Lesekoch meine besten Rezepte opti Lesekoch Siegbert 002Allen Lesepaten, Eltern, Großeltern, Trainern, Therapeuten und Lehrern wünsche ich viel Erfolg! Siegbert Rudolph

Auf dem Laufenden bleiben ...

 ... Lesekoch liken FB Logo k

oder Nachricht per

Messenger senden!

Kurze Hinweise ...

Den oder denn?

Nicht verzweifeln: Üben!

den denn Leseübung

Tandemlesen online

Für meine Schüler habe ich kurze Videos erstellt, bei denen Sie mit mir mitlesen können. Quasi wie beim Tandemlesen. Eltern können den Ton auch abschalten und selbst mit den Kindern lesen oder den Kindern helfen, wenn sie Schwierigkeiten haben. Für Eltern gibt es ein Erklärvideo mit Bedienungshinweisen. Die Übungsserie wird laufend ergänzt.

Nochmal Gehirnjogging ...

Wörterlooping FB

Dateiname: Wörterlooping

 

Gehirnjogging ...

... zum Schluss einer Übungsstunde mit einem Buchstabensalat! Man muss auf die Buchstaben in der richtigen Reihenfolge klicken und dann den Satz lesen.

Buchstabensalat

Immer aktuell: das oder dass?

Das Dass Gespenst

Ordner Am Symptom üben / Kurze oder gedehnte Vokale - Übung "Wörter - Das Dass-Gespenst - Arbeitsblatt"

Motivation für den Trainer

Herzchenbuch

Viel Arbeit, aber genau so viel Freude hatte ich bei dieser Leseförderung!

Leichte Einstiegsübung

Zunächst stehen nur 7 Wörter auf dem Bildschirm. Diese werden geübt. Dann erscheint ein Bild, und der Schüler sagt, welche Nummer zu dem Wort dazu gehört. Der Satz zum Bild wird gelesen.

Wörter Bilder zuordnen Seite 6 1000

Das ist eine meiner leichtesten Einstiegsübungen. Sie verspricht Erfolgserlebnisse! Zum Ordner Am Anfang / Texte kurz und leicht - Übung Wörter Bilder zuordnen.

Genaues Lesen üben

Immer wieder ist es zu beobachten: Leseanfänger kümmern sich nicht um die Endungen. Ich übe dann mit "Blitzlesen mit Variationen". Damit trainiere ich meine Schüler, die Wörter bis zu Ende zu lesen.

Fremdwörter

3 Übungen mit je 3 Witzen - anspruchsvolle Leseübung - Ordner - Datei: FremdwörterNumismatiker 4

Dauerbrenner Vokallänge

Gerade habe ich einen Viertklässler übernommen, der den und denn nicht auseinanderhalten kann. Von der unterschiedlichen Länge der Vokale ist ihm nichts bewusst. Für ihn habe ich die Kurzübung "Kurz und knackig - Leseregel für Vokale" mit vielen Fantasiewörtern gemacht.

Fantasiewörter 2

Textverständnis üben

Welche Sätze passen zusammen? Mit dieser leichten Übung aus dem Ordner "Am Anfang der Leseförderung / Texte kurz und leicht" kann man das Textverständnis trainieren. Außerdem gibt es Übungen mit dem Wortschatz der Klasse 2 und der Klasse 3.

Tex

Homeoffice

Leseförderung im Homeoffice 2

Mit verteilten Rollen ...

... lesen kann Abwechslung ins Übungsgeschehen bringen: neue Übungen "Dialoglesen" im Ordner Leseübungs-Sammelsurium.

Eszett - "Hör ich nicht!"

Eszett Spaß

Aufwärmübung

Nicht gleich in den Text einsteigen und Stolperstellen vorab mit einer „Aufwärmübung“ beseitigen.

Die Sprache der Tiere

Tierstimmen zuordnen

Lustiges Training

Witz Schule 1 1

Schlüsselkompetenz ...

Gruber Mittelschule k

Peter Gruber, ehemaliger Schulleiter, berichtet!

Interview Zirndorf.TV

Wie kann man Abwechslung ins Lesetraining bringen? Hier eine kleine Auswahl:

Ordner - Leseübungs-Sammelsurium

 Buchstabensalat 2 neu

Buchstabensalat 5 Übungen, hier die Nummer 2. Die Buchstaben müssen in der richtigen Reihenfolge geklickt werden, bis das Wort vollständig ist. Insgesamt 50 Rätsel, die man aufmehrere Übungseinheiten verteilen kann.

Die Geschichte vom Schneesee

Die Geschichte vom Schneesee: Die Geschichte zeichnet sich dadurch aus, dass einige Wörter immer länger werden.

Erfindermesse

Neus von der Erfindermesse: Zu den Wörtern rechts muss nacheinander das richtige Bild angeklickt, und dann der dazu erscheinende Satz gelesen werden.

Wörter doppeldeutig

Nomen mit mehr Bedeutungen: Viele Schüler kennen nur eine Bedeutung eines Wortes. Hier weden gezielt Wörter mit mehreren Bedeutungen geübt. Zum Text, der links nach und nach erscheint, muss rechts auf das passende Wort geklickt werden. Dann erscheinen die Bilder mit den Wörtern in blau und die nächste Aufgabe.

Quizmaster

Quizmaster: Zu jeder Quizfrage muss die richtige Antwort angeklickt werden.

Sätze mit Knax

Sätze mit Knax: Es gibt mehrere Übungen. Man muss sich schon sehr konzentrieren, um genau das zu lesen, was geschrieben steht.

Stolperwörter

Stolperwörter: Davon gibt es zwei Übungen mit vielen Stolperwörtern.

Synonyme

Synonyme: In dieser Serie wird der Wortschatz geübt.

Wörterlooping

Wörterlooping: Nach etwas Übung finden die Schüler meist schnell die Lösung. Es geht leicht los, zum Schluss wird es sehr schwierig.

Zungenbrecher neu

Zungenbrecher: Auch für gute Leser eine Herausforderung!

 

Tierstimmen

Tierstimmen zuordnen: Eine leichte Übung! Das richtige Wort muss angeklickt werden.

Seltene Tiere

Tierquatsch 17 Seltene Tiere 1: Nach dem Klick auf das richtige Wort erscheint der Text.

Verborgene Tiere neu

Versteckte Tiere: Nach Klick auf das Wort, in dem sich das Tier versteckt, erscheint das Bild und das Wort wird abgehakt.

Ich wünsche viel Erfolg bei der Leseförderung und stehe für Fragen und Anregungen über das Kontaktformular auf meiner Startseite oder über den Messenger von Facebook zur Verfügung.

Siegbert Rudolph

PS: Wenn Sie einen Fehler in meinen Übungen feststellen, was ich leider nicht ausschließen kann, dann bitte ich Sie darum, mir das mitzuteilen. Am einfachsten kopieren Sie einfach den winzig kleinen Text links unten und senden mir diesen mit einem kurzen Hinweis auf den Fehler zu. Der klein geschriebene Text enthält den Namen der Übung und die Seite.

 

"Es wäre gut, Bücher zu kaufen, wenn man die Zeit, sie zu lesen, mitkaufen könnte."
Arthur Schopenhauer

Von Kindheit an war ich ein Freund des Lesens, und das bisschen Geld, das mir in die Hände kam, wurde für gute Bücher ausgegeben.
Benjamin Franklin

© 2011 Siegbert Rudolph, realisiert durch PixelMechanics | grenzenlos digital