Lesekoch meine besten Rezepte opti Lesekoch Siegbert 002Allen Lesepaten, Eltern, Großeltern, Trainern, Therapeuten und Lehrern wünsche ich viel Erfolg! Siegbert Rudolph

Kurze Hinweise ...

Zack-Zack: schnell lesen

Die Übungen, mit denen ich mit meinen Schülern das schnelle Lesen übe, habe ich jetzt in einem Ordner neu zusammengefasst.

Witze Kurzübungen

FußballstarJeweils zwei Witze (ab Klasse 2) mit vier Vorschlägen für Pointen und mit Wiederholungsübungen! Die Übungen können am PC mit Einstellung der Textanzeige und der Anzeigegeschwindigkeit gemacht aber auch ausgedruckt werden. Sie passen auf genau Zwei DIN-A4-Blätter, wenn Vorder- und Rückseiten bedruckt werden. Zum Ordner! Download Beispiel!

Legasthenie-Alarm ...

ist ncht notwendig, wenn die Buchstaben b und d oft verwechselt werden. ... weiterlesen

Elektronischer Lautbaukasten

Lautbaukasten Bad

Kindheitserinnerungen ...

ma Grette Klasse

... aus der Nachkriegszeit als Leseübung. 18 Kapitel mit Text, Ton, Verständnis- und Wiederholungsübungen! Das Bild zeigt eine Klasse zu Beginn der 1950er-Jahre. Besonders gefallen mir die Alltagsschilderungen über die Schule und den Lehrermangel. Vielleicht ganz reizvoll mit Kindern von heute damit zu üben!

Wo ist der Lesekoch da?

Übersicht Lautverschriftungen

ABC Bild 1

Lesetests: Hör-Beispiele

Mit welchen Übungen soll ich anfangen? Vielleicht helfen diese Hör-Beispiele beim Einstieg in die Leseförderung! Aktuelle Ergänzung: Blickrichtung von rechts!

Stolpersteine beim ...

... Lesen und Schreiben: die Doppelkonsonanten. Kurzer Artikel und Video mit Übungen!

Silbenschieber

Bei Leseförderung mit Zoom braucht man vielleicht einen Online-Silbenschieber. Im Ordner Silben finden Sie jetzt einfache Versionen.

Den oder denn?

Nicht verzweifeln: Üben!

den denn Leseübung

Tandemlesen online

Für meine Schüler habe ich kurze Videos erstellt, bei denen Sie mit mir mitlesen können. Quasi wie beim Tandemlesen. Eltern können den Ton auch abschalten und selbst mit den Kindern lesen oder den Kindern helfen, wenn sie Schwierigkeiten haben. Für Eltern gibt es ein Erklärvideo mit Bedienungshinweisen. Die Übungsserie wird laufend ergänzt.

Gehirnjogging ...

... zum Schluss einer Übungsstunde mit einem Buchstabensalat! Man muss auf die Buchstaben in der richtigen Reihenfolge klicken und dann den Satz lesen.

Buchstabensalat

Motivation für den Trainer

Herzchenbuch

Viel Arbeit, aber genau so viel Freude hatte ich bei dieser Leseförderung!

Leichte Einstiegsübung

Zunächst stehen nur 7 Wörter auf dem Bildschirm. Diese werden geübt. Dann erscheint ein Bild, und der Schüler sagt, welche Nummer zu dem Wort dazu gehört. Der Satz zum Bild wird gelesen.

Wörter Bilder zuordnen Seite 6 1000

Das ist eine meiner leichtesten Einstiegsübungen. Sie verspricht Erfolgserlebnisse! Zum Ordner Am Anfang / Texte kurz und leicht - Übung Wörter Bilder zuordnen.

Genaues Lesen üben

Immer wieder ist es zu beobachten: Leseanfänger kümmern sich nicht um die Endungen. Ich übe dann mit "Blitzlesen mit Variationen". Damit trainiere ich meine Schüler, die Wörter bis zu Ende zu lesen.

Fremdwörter

3 Übungen mit je 3 Witzen - anspruchsvolle Leseübung - Ordner - Datei: FremdwörterNumismatiker 4

Textverständnis üben

Welche Sätze passen zusammen? Mit dieser leichten Übung aus dem Ordner "Am Anfang der Leseförderung / Texte kurz und leicht" kann man das Textverständnis trainieren. Außerdem gibt es Übungen mit dem Wortschatz der Klasse 2 und der Klasse 3.

Tex

Mit verteilten Rollen ...

... lesen kann Abwechslung ins Übungsgeschehen bringen: neue Übungen "Dialoglesen" im Ordner Leseübungs-Sammelsurium.

Die Sprache der Tiere

Tierstimmen zuordnen

Lustiges Training

Witz Schule 1 1

Schlüsselkompetenz ...

Gruber Mittelschule k

Peter Gruber, ehemaliger Schulleiter, berichtet!

Der Lesekoch-Blog

Freitag, 09 September 2022 17:23

Raten beim Lesen - eine Sackgasse!

geschrieben von 

Immer wieder habe ich Schüler, die gut lesen würden, wenn sie mehr Erfolg beim Raten hätten. Den hatten sie am Anfang ihres Leselernprozesses. Da waren die Texte einfach, und sie wussten nach ein paar Wörtern, wie der Satz zu Ende gehen würde. Sie hatten damit Erfolgserlebnisse. Gerade bei sehr cleveren Kindern kommt das oft vor. Das Raten wird dann perfektioniert und läuft irgendwann quasi automatisiert ab. Wenn die zu lesenden Texte anspruchsvoller werden, klappt die Ratetechnik immer öfter aber nicht.
Wenn ich Kinder in der zweiten Klasse frage, ...

... warum sie etwas lesen, was nicht geschrieben steht, dann geben sie meist zu, dass sie geraten haben. Später ist diese Technik gar nicht mehr bewusst. Manchmal wird dem Sinn entsprechend geraten. Manche Pädagogen, z.B. Jürgen Reichen in seinem Buch „Hannah hat Kino im Kopf“ vertreten die Meinung, dass man dann nicht eingreifen dürfe, denn das Kind hätte ja den Sinn des Satzes verstanden. Reichen ist der Pädagoge, der mit der Anlauttabelle viel Unheil angerichtet hat. Ein Beispiel für sinngemäßes Raten ist der Satz: „Der Häuptling senkte sein Haupt.“ Gelesen wird: „Der Häuptling senkte seinen Kopf.“ Ich lasse solches Raten nicht durchgehen, denn die Ratetechnik ist die Ursache vieler sinnentstellender Lesefehler. Letztlich ist das Raten, ob sinnentstellend oder nicht, ein Beweis dafür, dass das Entschlüsseln bzw. Erkennen der Wörter noch nicht schnell genug funktioniert. Auffallend ist auch, dass meist alle Nomen eines Satzes in der Mehrzahl gelesen werden, wenn das erste Nomen im Plural steht. Zum Beispiel: „Die Mäuse laufen vor der Katze davon“ wird zu „Die Mäuse laufen vor den Katzen davon“. Oder mein Lieblingsbeispiel aus einer Geschichte, die im Zoo spielt: „Stell dir vor, du liegst in einem Bett in einem Baumhaus“ wird zu „Stell dir vor, du liegst in einem Bett und schläfst“. Klar, was sollte man dort auch anderes machen.


Wenn sinnentstellend geraten wird, lesen die Kinder meist einfach weiter. Der Text wird damit falsch interpretiert, der Zusammenhang geht verloren, und Textaufgaben können nicht gelöst werden. Die Geschwindigkeit hat nichts genutzt, sie war sogar kontraproduktiv. Ich frage dann, ob das Gelesene verstanden wurde. Das macht die Kinder nachdenklich. Ich erkläre ihnen dann, dass sie in solchen Fällen ohne Aufforderung von selbst die Stelle wiederholen sollen. Manchmal sage ich auch direkt: „Jetzt hast du wieder geraten! Lies bitte noch einmal genau!“


Es ist nicht so leicht, einem Kind das Raten abzugewöhnen, wenn sich diese Methode schon verfestigt hat. Gerade habe ich wieder eine solche Schülerin. Sie ist in der vierten Klasse und geht demnächst auf ein Gymnasium. Wie übe ich mit diesem Mädchen? Aus Erfahrung weiß ich, dass es nicht reicht, ein paar Übungen einer bestimmten Art zu machen.


Bei meinen Übungen hilft die Möglichkeit, die Texte buchstaben- oder wortweise auf den Bildschirm zu bringen. Die Kinder müssen dann in der (angepasst langsamen) Geschwindigkeit lesen, die ich für sie eingestellt habe oder in der ich klicke. Jedes Wort wird erst dann gesagt, wenn es vollständig am Bildschirm steht. Um die Leseflüssigkeit zu verbessern, wiederholen wir den Text in kurzen Abschnitten.
Ich habe aber auch besondere Übungsarten für dieses Thema entwickelt: Dazu gehören u.a. „Sätze mit Knax“ und „Schüttelsätze“.


Zwei Beispiele für Sätze mit einem Knax: „Wir fuhren in den Zoo, wo wir Tiere futtern konnten.“ Oder: „Wir bekamen schlechtes Essen, es war fruchtbar.“ Ich sage meinen Schülern, dass in diesen Sätzen jeweils ein sinnentstellender Fehler ist, den man leicht überlesen kann, vor allem, wenn man rät. Ich mache meinen Schülern ihre Ratetechnik damit bewusst. Es kommt darauf an, nicht zu schnell und vor allem genau zu lesen. Nach einiger Zeit wirkt das sicht- und hörbar. Nach vier bis fünf Sätzen lasse ich meine Schüler dann die Sätze flüssig, also schneller wiederholen.


Bei den Schüttelsätzen wird der Satz im wahrsten Sinne des Wortes durchgeschüttelt. Die Wörter stehen dann in einer sinnlosen Reihenfolge und sollen genau gelesen werden, was insbesondere für das Lesen der nicht angepassten Endungen viel Konzentration erfordert. Beispiel:


Bewegt was wegen Verteidiger der sich alles tritt eisenharte.
Alles bewegt sich was gegen tritt Verteidiger eisenharte der.
Der eisenharte Verteidiger tritt gegen alles, was sich bewegt.


Hier werden die Wörter mehrmals geübt und die Konzentration gefördert. Vom Satzbau her kann man nicht auf den Fortgang des Textes schließen, was natürlich bei besserer Lesetechnik sehr sinnvoll ist.


Natürlich erklärte ich meiner Schülerin ganz genau, warum wir diese Übungen machen. Sie macht engagiert mit und findet inzwischen die meisten Fehler in den Sätzen mit Knax auf Anhieb und freut sich darüber. Ich schätze, dass wir noch kurze Zeit miteinander üben, dann wird sie mich nicht mehr bauchen.


Bei anderen Schülern habe ich auch mit Fantasiewörtern oder Texten gearbeitet, bei denen jeder Satz in einer Variante wiederholt wurde.


Am Anfang des Leselernprozesses sollte das Motto gelten: genau geht vor schnell. Die Geschwindigkeit kommt mit der Übung. Wenn begonnen wird zu raten, muss dem Kind geholfen werden, richtig lesen zu lernen. Da sollte man nicht abwarten, ob sich das wieder gibt!


Fundstelle der Übungen auf der-lesekoch.de:
Sätze mit Knax: Übungen herunterladen / Für alle / Besondere Übungen / Sätze mit Knax
Schüttelsätze: Übungen herunterladen / Für alle / Ratetechnik / Schüttelsätze

2 Kommentare

  • Kommentar-Link Siegbert Rudolph Montag, 03 Oktober 2022 12:07 gepostet von Siegbert Rudolph

    Sehr geehrte Frau Miethe,
    ja, die Ratetechnik ist, wenn sie einmal zur Lesestrategie geworden ist, nur schwer wieder abzugewöhnen. Warum? Weil man einen großen Schritt zurückgehen muss. Auch ich brauche mit meinen Schülern dafür viel Zeit. Zuerst muss den Schülern das Thema bewusst sein. Nur so kann motiviert geübt werden. Der Hinweis auf Lesefehler wird dann nicht mehr als Kritik empfunden. Meine Schülerin hat neulich den Satz lesen müssen: „Nenne mir schnell fünf Tiere aus Afrika!“ Sie las „… aus Amerika!“ Ich habe Sie dann gefragt, wo die Tiere leben sollen? Antwort: „Na, in Amerika!“ Mein Hinweis „Schau dir noch einmal genau an, was da steht“, hat sie richtig betroffen gemacht. Vielleicht gelingt es Ihnen auch, bei Ihrem Sohn dieses Bewusstsein zu erzeugen.
    Ich trainiere nur eine begrenzte Zahl von Kindern, alle über Zoom, und zwar zwei bis dreimal wöchentlich. Im Moment kann ich keine weiteren Schüler annehmen. Es tut mir leid!
    Viele Grüße – Siegbert Rudolph

  • Kommentar-Link Christiane Miethe Freitag, 30 September 2022 07:28 gepostet von Christiane Miethe

    Sehr geehrter Herr Rudolph,

    Ich bin völlig bei Ihnen und habe einen recht intelligenten Sohn, der ebenso die Ratetechnik für sich entdeckt hat, weil er sich mit konzentrierten und lieber etwas langsameren Arbeiten schwer tut. Zu Hause geraten wir sehr oft aneinander, da sich dies natürlich in allen schulischen Bereichen wieder spiegelt und er „Kritik“, bzw. „Aufforderungen zum genaueren Arbeiten“ von mir nicht mehr hören will/ kann. Deshalb meine Frage: können Sie das (wie oben im Fall mit der Schülerin beschrieben) auch mit meinen Sohn angehen? Wenn ja, wie würde das ablaufen und was käme an Kosten hinzu?

    Vielen Dank für eine baldige Antwort

    Mit freundlichen Grüßen
    C. Miethe

Schreibe einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus (*).

Lesen ist für den Geist, was Gymnastik für den Körper ist.

Joseph Addison, 1672 - 1719

 

Von Kindheit an war ich ein Freund des Lesens, und das bisschen Geld, das mir in die Hände kam, wurde für gute Bücher ausgegeben.
Benjamin Franklin

© 2011 Siegbert Rudolph, realisiert durch PixelMechanics | grenzenlos digital