Meine Initiative "Der Lesekoch" ist ein Beitrag zur Förderung der Lesekompetenz unserer Schüler. In diesem Video stelle ich mich kurz vor.
Meiner Initiative liegen Erfahrungen zugrunde, die ich im Berufsleben als Service- und Vertriebschef bei DATEV erworben habe. Einer meiner Grundsätze ist: Probleme müssen an der Wurzel angepackt werden. Das Kurieren der Symptome ist nicht nur aufwendiger sondern auch teurer. Deshalb unterstützt meine Initiative Schulen, vor allem Grundschulen. Ich hoffe auf viele Mitstreiter.
Jeder Schüler braucht beim Lesenlernen seine Zeit. Die bekommt er heute oft nicht. Mit Lesetrainern oder Lesepaten an Grundschulen kann ein Ausgleich geschaffen werden. Wir helfen Kindern, ihre Chancen im Leben zu wahren.
Die Lernprozesse - auch beim Lesen - beginnen aber schon viel früher, nämlich im Elternhaus, oder heute viel öfter in der Kinderkrippe. Kinderkrippen, -gärten und Grundschulen müssen gestärkt werden. Dort werden die Basistechnicken erworben, die später die gesamte Bildungslaufbahn beeinflussen.
Da ich ehrenamtlich arbeite, stelle ich meine Übungen kostenlos zur Verfügung. Schüler, die mir von Schulen des Landkreises Fürth zugewiesen werden, übernehme ich kostenlos. Falls ich Schüler übernehme, deren Eltern mich über das Internet gefunden haben, vereinbare ich ein Entgelt, das aber nicht an mich geht, sondern an meinen Verein Aktivsenioren Bayern e.V. Dieser würde für das Training eine Rechnung erstellen.
Wer sich für meinen Lebenslauf und dafür interessiert, wie ich zur Leseförderung kam, kann das hier nachlesen.
Begonnen habe ich mit einer Schülerin der 8. Klasse. Danach habe ich Schüler in Mittelschulen aus den Klassen 6 und 7 übernommen. Inzwischen habe ich auch Schüler der ersten Klasse. Es ist einfach effektiver, mit Schülern gleich zu Beginn des Leselernprozesses zu üben.