Zur Rechtschreibung gibt es PowerPoint-Dateien mit Erläuterungen und Übungen im Downloadbereich und dazu im gleichnamigen Menü auch Übungsvideos.
Großschreibung
Nomen - Teil 1 - Nomen sind Namen - Interaktives Erklärvideo mit Übungen - Die Großschreibung nicht verpennt, wer die Fragen nach Nomen kennt. Auf die Fragetechnik kommt es an!
Nomen - Teil 2 - Besondere Namen - Interaktives Erklärvideo mit Übungen - Wenn ein weißes Haus das Weiße Haus ist.
Nomen - Teil 3 - Besonderes für Spitzenkönner - Interaktives Erklärvideo mit Übungen - DER GEFANGENE FLOH und andere Schmankerl!
Nomen - Teil 4 - Die Artikel - Interaktives Erklärvideo mit Übungen - Zum Nomen muss ein Artikel passen. Im Satz ist das Nomen aber oft von ihm verlassen.
Substantivierung von Verben - Interaktives Erklärvideo mit Übungen - Wenn wir schreiben über das Tun, haben wir es mit Nomen zu tun!
Substantivierung von Adjektiven - Interaktives Erklärvideo mit Übungen - Wenn wir die Eigenschaft beim Namen nennen, schreiben wir sie groß.
Großschreibung der persönlichen, formellen Anrede - Interaktives Erklärvideo mit Übungen - Beim Siezen, bitte merk dir bloß, die Anrede, die schreibt man groß!
Zeitangaben - Interaktives Erklärvideo mit Übungen - Wird die Zeit beim Namen genannt, ist die Großschreibung dafür bekannt.
Großschreibung am Text- und Satzanfang, nach Doppelpunkt und wörtlicher Rede - interaktives Erklärvideo mit Übungen - Geht ein Satz los, schreibe ich groß!
Mitlautverdoppelung
Bei meiner Leseförderung arbeite ich nicht mit den Duden-Trennsilben, denn dort werden Laute getrennt, was beim Lesen stört. Wenn ich bei der Rechtschreibung mit Silben arbeite, dann sind das die Duden-Trennsilben, die auch in den Schulen verwendet werden.
Doppelkonsonanten - warum? - Kurze Einführung ins Thema mit Übungen!
Mitlautverdoppelung Teil 1 - Einführung und Normalfälle - Interaktives Erklärvideo mit Übungen - Wer lange und kurze Vokale unterscheiden kann, ist beim Lesen und Schreiben sehr gut dran!
Mitlautverdoppelung Teil 2 - tz und ck - Interaktives Erklärvideo mit Übungen - Besondere Mitlautverdoppelung: Bei k und z gib bitte acht, ck und tz werden daraus gemacht!
Mitlautverdoppelung Teil 3 - einsilbige Wörter und Konsonantenregel - Interaktives Video mit Übungen - Kannst du nach kurzem Vokal nur einen Konsonanten hören, dann musst du diesen vermehren!
Mitlautverdoppelung Teil 4 - lautgetreu lesen - Interaktives Erklärvideo mit Übungen - So mancher Fehler, der sich versteckt, wird beim lautgetreuen Lesen leicht entdeckt.
Mitlautverdoppelung Teil 5 - Besonderes für Spitzenkönner - Interaktives Erklärvideo mit Übungen - Ist der Vokal lang oder kurz, ist das nicht schnurz!
Das oder dass
Das Dass-Gespenst - interaktives Erklärvideo - Das oder dass? Das ist nicht schwer, in diesem Video ich es erklär!
Das Dass-Gespenst - Wiederholungsübung 1
Das Dass-Gespenst - Wiederholungsübung 2
Artikel und Mehrzahl Übung