Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Leseförderung wird immer wichtiger. In der Grundschule wird die Basis für spätere Lernerfolge gelegt. Aber immer mehr Kinder brauchen Unterstützung über das hinaus, was die Grundschule selbst bieten kann. Deshalb ist Leseförderung so wichtig. Manchmal reicht eine Stunde zusätzliches Training in der Woche aus. Aber mit häuslicher Unterstützung käme man schneller vorwärts. Deshalb biete ich – bzw. wir von den Aktivsenioren – auch Elternabende an, die wir in Absprache mit den Schulen halten. Ich konnte schon einige Termine gestalten. Referenzen siehe: http://der-lesekoch.de/der-lesekoch/item/161-lesekoch-referenzen.html
Bei den Elternabenden gibt es folgende Besprechungspunkte:
• grundsätzliches zur Leseförderung
• Lesebeispiele
• wie wird der Leselernprozess gefördert (Vereinfachung, Wiederholung, Vertiefung)
• Einsatz speziell für die Leseförderung entwickelter Lese-Hörbücher
• andere Übungsmöglichkeiten
• Diskussion
Melden Sie sich bitte, wenn Sie Interesse haben. Ich bin gerne bereit, auch einmal in eine andere Region zu kommen.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch auf ein Lese-Hörbuch für die erste und zweite Klasse aufmerksam machen. Titel: Dinxbünxe von Vera C. Koin. Näheres unter: http://der-lesekoch.de/uebungen/category/129-lese-hoerbuecher-fuer-die-1-klasse.html Das Buch enthält kurze Kapitel, die Übungsdateien lassen jeden Satz auf Klick zur Kontrolle erklingen Zusätzlich gibt es Übungen mit Lesehilfen für schwierigere Wörter und zur Verbesserung der Lesefertigkeit.
Mit freundlichen Grüßen
Siegbert Rudolph - Oberasbach 27. Oktober 2016
PS: Ich habe mich lange Zeit nicht mit einem Rundbrief gemeldet. Ein Grund ist, dass ich mich jetzt auch mit Rechtschreibförderung beschäftige, was mich über Gebühr "beschäftigt" hat. Dazu später mehr.