Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Eltern,
das Coronavirus bringt unser Leben durcheinander, bringt Stress oder bremst uns aus. Letzteres ist beim ehrenamtlichen Lesetraining der Fall. Es findet kaum noch statt. Erstens kommen sich Trainer und Trainee dabei sehr nahe, und zweitens gehören die Trainer meist aufgrund ihres Alters zur Risikogruppe.
In einer Mittelschule habe ich das Training jetzt aber wieder aufgenommen. Die Schule hat mich in ihre Lernplattform Microsoft Teams aufgenommen und das Lesetraining in den Terminkalender eingetragen. Ich rufe dann den Kalender auf, klicke auf den Termin und kann schon mit meiner Schülerin üben. Ihr Bildschirmt zu Hause (und nach Pfingsten in der Schule) entspricht genau meinem. Wir kommen beide damit sehr gut zurecht.
Meine Übungen eigenen sich sehr gut für eine Fernbetreuung. Zahlreiche Trainer nutzen sie aktuell gerade deswegen intensiv. Jede Software, die den Bildschirm spiegelt, kann dafür verwendet werden, z.B. Skype und Blizz. Ich kann über diese Apps auch eine Einführung in das System oder Starthilfe für ein Training geben.
Weitere Informationen zu einem „Lesetraining mit Abstand“ finden Sie auf meiner Internetseite www.der-lesekoch.de.
Ich beschäftige mich seit einigen Jahren auch intensiv mit der Rechtschreibförderung. Bei diesem Thema müssen Schüler oft sehr viel auf- bzw. nachholen. Das geht nicht nebenbei mit einer ehrenamtlichen Stunde pro Woche. Am besten ist es, täglich kurz zu üben. Wie man ein solches Training aufbaut, zeigt die integrative Lerntherapeutin Dina Beneken in Ihrem Kurs „Effektiv die Rechtschreibung verbessern“. Mit Frau Beneken stehe ich seit längerer Zeit in Erfahrungsaustausch, und habe mich entschlossen, diesen günstigen Kurs zu unterstützen und in der dazugehörenden exklusiven Facebookgruppe mitzuarbeiten. Meine Erklärungs- und Übungsdateien – für die neben der Registrierung auch ein Haken bei „Rechtschreibung“ notwendig ist - ergänzen diesen Kurs. Am wichtigsten aber ist das tägliche Üben. Und Frau Beneken erklärt sehr schön, wie das am besten bewerkstelligt werden kann. Wenn Sie das Thema ernsthaft angehen wollen, schauen Sie mal auf die Seite von Frau Beneken: https://lerntherapie-beneken.de/produkt/zuhause-effektiv-rechtschreiben-trainieren.
In der Kategorie „Leichtes und Besonderes / Witze leicht“ stehen inzwischen mehr als 40 Übungen zur Verfügung, und bei „Leichtes und Besonderes / Besondere Übungen“ gibt es jetzt auch Übungen, mit denen das schnellere Lesen trainiert werden kann. Damit sollte man aber nicht zu früh beginnen.
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Siegbert Rudolph
Oberasbach, 23. Mai 2020