Einsatzmöglichkeiten gibt es grundsätzlich an allen Schulen. Am besten eignen sich Grundschulen. Erfahrungsgemäß hat praktisch jede Grundschule Bedarf. Empfehlenswert ist eine Grundschule in der Nähe des Wohnorts des Trainers. Man fragt am besten bei der Schulleitung nach.
Am häufigsten ist der Lesekoch an Grundschulen im Einsatz. Es kommen aber auch Mittelschulen in Frage. In einem Fall sind wir auch an einer Realschule tätig.
Manche Grundschulen sind aber schon gut mit Lesepaten ausgestattet, so dass kein Bedarf besteht.
Falls das Lesekoch-System der Schulleitung oder dem Lehrerkollegium vorgestellt werden soll, unterstützt sicher ein erfahrener Trainer gerne. Sie können sich auf jeden Fall an mich wenden. Es kommt immer noch mal vor, dass Schulleitungen dem System skeptisch gegenüberstehen, schließlich ist es nicht von einem studierten Fachmann entwickelt worden. Gerade in solchen Fällen helfe ich gerne. Man kann sich auf die Referenzen von Schulleitern oder Lehrkräften beziehen. Das System Lesekoch habe ich auch der Regierung in Ansbach vorgestellt. Im Mittelfränkischen Schulanzeiger ist ein Bericht über den Lesekoch erschienen.
Die Schule teilt die Schüler zu. Das Training selbst findet in den Räumen der Schule statt. Manche Trainer bringen ihren Laptop mit in die Schule, manche nutzen einen PC in der Schule, und manche Trainer arbeiten mit Papier oder Buch.
Selbstverständlich steht es jedem Trainer frei, das System auch außerhalb von Schulen einzusetzen.
Beginnen kann man mit dem Training praktisch immer, also auch während des Schuljahres.