Lesekoch meine besten Rezepte opti Lesekoch Siegbert 002Allen Lesepaten, Eltern, Großeltern, Trainern, Therapeuten und Lehrern wünsche ich viel Erfolg! Siegbert Rudolph

Auf dem Laufenden bleiben ...

 ... Lesekoch liken FB Logo k

oder Nachricht per

Messenger senden!

Kurze Hinweise ...

Den oder denn?

Nicht verzweifeln: Üben!

den denn Leseübung

Tandemlesen online

Für meine Schüler habe ich kurze Videos erstellt, bei denen Sie mit mir mitlesen können. Quasi wie beim Tandemlesen. Eltern können den Ton auch abschalten und selbst mit den Kindern lesen oder den Kindern helfen, wenn sie Schwierigkeiten haben. Für Eltern gibt es ein Erklärvideo mit Bedienungshinweisen. Die Übungsserie wird laufend ergänzt.

Nochmal Gehirnjogging ...

Wörterlooping FB

Dateiname: Wörterlooping

 

Gehirnjogging ...

... zum Schluss einer Übungsstunde mit einem Buchstabensalat! Man muss auf die Buchstaben in der richtigen Reihenfolge klicken und dann den Satz lesen.

Buchstabensalat

Immer aktuell: das oder dass?

Das Dass Gespenst

Ordner Am Symptom üben / Kurze oder gedehnte Vokale - Übung "Wörter - Das Dass-Gespenst - Arbeitsblatt"

Motivation für den Trainer

Herzchenbuch

Viel Arbeit, aber genau so viel Freude hatte ich bei dieser Leseförderung!

Leichte Einstiegsübung

Zunächst stehen nur 7 Wörter auf dem Bildschirm. Diese werden geübt. Dann erscheint ein Bild, und der Schüler sagt, welche Nummer zu dem Wort dazu gehört. Der Satz zum Bild wird gelesen.

Wörter Bilder zuordnen Seite 6 1000

Das ist eine meiner leichtesten Einstiegsübungen. Sie verspricht Erfolgserlebnisse! Zum Ordner Am Anfang / Texte kurz und leicht - Übung Wörter Bilder zuordnen.

Genaues Lesen üben

Immer wieder ist es zu beobachten: Leseanfänger kümmern sich nicht um die Endungen. Ich übe dann mit "Blitzlesen mit Variationen". Damit trainiere ich meine Schüler, die Wörter bis zu Ende zu lesen.

Fremdwörter

3 Übungen mit je 3 Witzen - anspruchsvolle Leseübung - Ordner - Datei: FremdwörterNumismatiker 4

Dauerbrenner Vokallänge

Gerade habe ich einen Viertklässler übernommen, der den und denn nicht auseinanderhalten kann. Von der unterschiedlichen Länge der Vokale ist ihm nichts bewusst. Für ihn habe ich die Kurzübung "Kurz und knackig - Leseregel für Vokale" mit vielen Fantasiewörtern gemacht.

Fantasiewörter 2

Textverständnis üben

Welche Sätze passen zusammen? Mit dieser leichten Übung aus dem Ordner "Am Anfang der Leseförderung / Texte kurz und leicht" kann man das Textverständnis trainieren. Außerdem gibt es Übungen mit dem Wortschatz der Klasse 2 und der Klasse 3.

Tex

Homeoffice

Leseförderung im Homeoffice 2

Mit verteilten Rollen ...

... lesen kann Abwechslung ins Übungsgeschehen bringen: neue Übungen "Dialoglesen" im Ordner Leseübungs-Sammelsurium.

Eszett - "Hör ich nicht!"

Eszett Spaß

Aufwärmübung

Nicht gleich in den Text einsteigen und Stolperstellen vorab mit einer „Aufwärmübung“ beseitigen.

Die Sprache der Tiere

Tierstimmen zuordnen

Lustiges Training

Witz Schule 1 1

Schlüsselkompetenz ...

Gruber Mittelschule k

Peter Gruber, ehemaliger Schulleiter, berichtet!

Interview Zirndorf.TV

Über Internetrecherche stieß ich auf die Webseite von Herr Siegbert Rudolph. Das war vor rund 2.5 Jahren.

Unser Sohn, der zuerst in einer französischsprachigen Schule unterrichtet wurde und dann mit unserem Umzug in eine deutschsprachige Schule wechselte, hatte anfangs wirklich große Mühe beim Lesen. Jedes Wort war ein Kampf, gewisse Buchstabenkombinationen unbewältigbar und Fragen zum Textverständnis faktisch unlösbar, weil jeder einzelne Satz schon Schwierigkeiten bereitete.

Über diverse E-Mails fanden wir den direkten Kontakt zu Herrn Siegbert Rudolph, der uns speditiv und unkompliziert sofort seine Hilfe anbot. Das war im September 2019. Kurz vor den zweiwöchigen Herbstferien unserer Kinder. Herr Siegbert Rudolph trainierte mit unserem Sohn zuerst 3-4-5 Mal pro Woche, jeweils 20-30 Minuten pro Tag via Zoom. Jedes Mal war die Vorbereitung auf den Kurs perfekt, Wiederholungen von den letzten Tagen wurden immer wieder eingebaut und das positive Feedback fehlte nie. Unser Sohn blieb dadurch unglaublich motiviert bei der Sache.

Schnell identifizierte Herr Siegbert Rudolph diverse Problemstellungen, die besonders Probleme machten wie gewisse Buchstaben, Buchstabenkombinationen, Silbentrennung, schwierige Worte oder Sätze und ging gefühlvoll wie auch hartnäckig auf diese Knackpunkte ein.

In der Summe brauchte es 1,5 Jahre intensives Training und weitere 0.5 Jahre unregelmäßigeres Training, bis unser Sohn gut, flüssig, mit ganz wenigen Fehlern und vor allem mit Freude lesen gelernt hat.

Mittlerweile bringt er unserer jüngsten Tochter das Lesen bei, verschlingt Bücher, die ihn interessieren und ist auch sonst im Fach Deutsch sehr gut mit dabei.

Ich kann Herrn Siegbert Rudolph und seine Methodik und Didaktik vollumfänglich und mit größter Begeisterung weiterempfehlen, jedes Kind, das Lesen lernen möchte, ist bei ihm und mit seinen gut strukturierten Übungen bestens aufgehoben.

Es braucht etwas Zeit, Geduld und immer viel Lob und Bestätigung, von Eltern, Lehrern und dem Lesetrainer bzw. Lesekoch, aber mit der Didaktik von Herrn Siegbert Rudolph ist ein umso erfreulicher und nachhaltiger Erfolg einen kleinen Steinwurf entfernt!

C.H., 23. Oktober 2022

Lesen ist für den Geist, was Gymnastik für den Körper ist.

Joseph Addison, 1672 - 1719

 

Von Kindheit an war ich ein Freund des Lesens, und das bisschen Geld, das mir in die Hände kam, wurde für gute Bücher ausgegeben.
Benjamin Franklin

© 2011 Siegbert Rudolph, realisiert durch PixelMechanics | grenzenlos digital