Lesekoch meine besten Rezepte opti Lesekoch Siegbert 002Allen Lesepaten, Eltern, Großeltern, Trainern, Therapeuten und Lehrern wünsche ich viel Erfolg! Siegbert Rudolph

Auf dem Laufenden bleiben ...

 ... Lesekoch liken FB Logo k

oder Nachricht per

Messenger senden!

Kurze Hinweise ...

Den oder denn?

Nicht verzweifeln: Üben!

den denn Leseübung

Tandemlesen online

Für meine Schüler habe ich kurze Videos erstellt, bei denen Sie mit mir mitlesen können. Quasi wie beim Tandemlesen. Eltern können den Ton auch abschalten und selbst mit den Kindern lesen oder den Kindern helfen, wenn sie Schwierigkeiten haben. Für Eltern gibt es ein Erklärvideo mit Bedienungshinweisen. Die Übungsserie wird laufend ergänzt.

Nochmal Gehirnjogging ...

Wörterlooping FB

Dateiname: Wörterlooping

 

Gehirnjogging ...

... zum Schluss einer Übungsstunde mit einem Buchstabensalat! Man muss auf die Buchstaben in der richtigen Reihenfolge klicken und dann den Satz lesen.

Buchstabensalat

Immer aktuell: das oder dass?

Das Dass Gespenst

Ordner Am Symptom üben / Kurze oder gedehnte Vokale - Übung "Wörter - Das Dass-Gespenst - Arbeitsblatt"

Motivation für den Trainer

Herzchenbuch

Viel Arbeit, aber genau so viel Freude hatte ich bei dieser Leseförderung!

Leichte Einstiegsübung

Zunächst stehen nur 7 Wörter auf dem Bildschirm. Diese werden geübt. Dann erscheint ein Bild, und der Schüler sagt, welche Nummer zu dem Wort dazu gehört. Der Satz zum Bild wird gelesen.

Wörter Bilder zuordnen Seite 6 1000

Das ist eine meiner leichtesten Einstiegsübungen. Sie verspricht Erfolgserlebnisse! Zum Ordner Am Anfang / Texte kurz und leicht - Übung Wörter Bilder zuordnen.

Genaues Lesen üben

Immer wieder ist es zu beobachten: Leseanfänger kümmern sich nicht um die Endungen. Ich übe dann mit "Blitzlesen mit Variationen". Damit trainiere ich meine Schüler, die Wörter bis zu Ende zu lesen.

Fremdwörter

3 Übungen mit je 3 Witzen - anspruchsvolle Leseübung - Ordner - Datei: FremdwörterNumismatiker 4

Dauerbrenner Vokallänge

Gerade habe ich einen Viertklässler übernommen, der den und denn nicht auseinanderhalten kann. Von der unterschiedlichen Länge der Vokale ist ihm nichts bewusst. Für ihn habe ich die Kurzübung "Kurz und knackig - Leseregel für Vokale" mit vielen Fantasiewörtern gemacht.

Fantasiewörter 2

Textverständnis üben

Welche Sätze passen zusammen? Mit dieser leichten Übung aus dem Ordner "Am Anfang der Leseförderung / Texte kurz und leicht" kann man das Textverständnis trainieren. Außerdem gibt es Übungen mit dem Wortschatz der Klasse 2 und der Klasse 3.

Tex

Homeoffice

Leseförderung im Homeoffice 2

Mit verteilten Rollen ...

... lesen kann Abwechslung ins Übungsgeschehen bringen: neue Übungen "Dialoglesen" im Ordner Leseübungs-Sammelsurium.

Eszett - "Hör ich nicht!"

Eszett Spaß

"Das war echt doof von mir."

Das meint eine Schülerin von mir über ihre Weigerung, zuhause das Lesen zu üben, im Bericht der Fürther Nachrichten über meine Arbeit!

Aufwärmübung

Nicht gleich in den Text einsteigen und Stolperstellen vorab mit einer „Aufwärmübung“ beseitigen.

Lesepatenschulung

Referenz des Vereins Lesezeichen München, Mitglied bei Mentor 

Die Sprache der Tiere

Tierstimmen zuordnen

Lustiges Training

Witz Schule 1 1

Schlüsselkompetenz ...

Gruber Mittelschule k

Peter Gruber, ehemaliger Schulleiter, berichtet!

Interview Zirndorf.TV

Phänomen beim Lesen - Leseversuche von rechts

„Es geht einfach nichts vorwärts!“ Das höre ich oft von verzweifelten Eltern. Ich lasse das Kind dann einen kurzen Text vorlesen, um mir ein eigenes Bild zu machen. Meinen ersten Pluspunkt beim Kind habe ich schon deswegen, weil ich ihm keinen langen Test, wie sonst üblich, zumute. Bei noch sehr schwachen Lesern reichen wenige Zeilen, um zu wissen, wo es hauptsächlich hakt. Wenn ich den Schüler höre, verstehe ich die Eltern, denn das Lesen hört sich furchtbar an. Ich zeige den Kindern dann einen Text, der auf dem Kopf steht:grafik.png

weiterlesen...

Zu Hause üben - Kontrolliertes Lesen


Beim Lesen ist das Üben besonders wichtig. Aber es muss richtig geübt werden. Wenn ein Schüler noch sehr unsicher liest, bringt das Üben nur dann etwas, wenn es mit einem Trainer geschieht oder der Schüler sich selbst kontrollieren kann.


Für meine Online-Übungen habe ich den Readspeaker lizensiert. Für die PowerPoint-Übungen habe ich schon eine Weile nach einer vergleichbaren Lösung gesucht. Beim Kongress des Bundesverbandes Legasthenie bin ich fündig geworden. Nachdem ich mich inzwischen viel mit diesem Programm beschäftigt habe, ist die Begeisterung noch sogar noch größer geworden. Ich habe zwei Projekte an Mittelschulen gestartet, wo das Programm als Ergänzung des Lesetrainings eingesetzt wird. Über diese Projekte werde ich noch gesondert berichten.


Die Software Sprint Sprint REINECKER PROLEXIA hat mich auf Anhieb begeistert. Der Funktionsumfang ist immens. Wenn man im Menü bei Ansicht die Funktion Sprinter mit einem Haken versieht, kann man in jeder Anwendung, ganz gleich ob offline oder online, sich den Text vorlesen lassen. Die Sprinter-Funktion bewirkt, dass sich ein blauer Pfeil über die Anwendung legt. Man kann jetzt einen Text markieren und dann auf den blauen Pfeil klicken, damit dieser markierte Text vorgelesen wird. Damit kann der Schüler kontrollieren, ob er richtig gelesen hat. Am besten markiert man damit immer einen einzigen Satz.


Ich sLesekoch AHApeichere für meine Schüler, und alle, die mit Sprint üben wollen, Texte in der Kategorie - Zwischendurch Sprint - im RTF-Format ab. Damit findet Sprint die Dateien mit dem Befehl "Datei öffnen". Man spart sich das Kopieren. Ich gestalte die Texte meist so, dass nur wenige Wörter in einer Zeile stehen. Das hilft den Schülern bei der Lesekontrolle. Sie lesen zuerst die Zeile, klicken dann auf den Pfeil im Sprint-Fenster, und hören sich den Ton an. Man kann in Sprint verschiedene Wiedergabearten wählen: Ich empfehle für die gerade erwähnte Darstellung die Einstellung Abschnitt. Ein Abschnitt geht bei Sprint bis zur nächsten Zeilenschaltung. Hilfreich sind auch die Einstellungen Wort und Satz. Aber die Sätze in den Texten sind manchmal für eine genaue Kontrolle zu lang.

Das Programm kann als Demo-Version 60 Tage kostenlos genutzt werden. Also: Ausprobieren! Es gibt bestimmt einen Aha-Effekt!

Die Bedienung erschließt sich fast von alleine. Hinweise:

Für meine Übungen sind nur die Einstellungen in den beiden rot eingerahmten Fenstern wichtig.

Sprint Fenster neu 2 klein

Links kann man wählen, was wie vorgelesen wird.

  • Abnschnitt: Damit wird bis zur nächsten Zeilenschaltung vorgelesen. Bei Texten, die nach wenigen Wörtern eine Zeilenschaltung haben, ist das ideal.
  • Wort: Der Schüler liest ein Wort und kontrolliert sofort. Bei noch größeren Leseschwierigkeiten sehr empfehlenswert.
  • Satz: Es wird bis zum nächsten Satzendezeichen vorgelesen.
  • Silben: Damit kann man Wortungetüme üben.

 

Auf die großen blauen Pfeile und den Kreis wird geklickt. Wichtig: Zwischen Cursor und vorzulesendem Text muss immer ein Leerzeichen stehen. Beim ersten Text muss man deswegen auf den Kreis klicken und nicht auf den Pfeil. Ansonsten bedeutet ein Klick auf den Kreis: Text wiederholen.

Rechts kann man die Geschwindigkeit einstellen. Es gibt aber noch andere Einstellmöglichkeiten unter den Symbolen Zahnrad und Werkzeug.

Bei einigen Übungen habe ich auf der letzten Seite einen Text für Sprint zum Kopieren eingefügt. Am leichtesten findet man geeignete Texte in der Kategorie Zwischendurch Sprint.

Aus der Lesekoch-Praxis ...

Praxisorientierte Leseförderung - Üben mit einfachen Witzen

Jetzt lieferbar 4

25 mal 6 einfache Witze mit praxisbewährten Wiederholungs- und Verständnisübungen ab Klasse 2 aufwärts

Preis 15 Euro zzgl. Porto (Deutsche Post/DHL)

Bestellen oder Leseprobe downloaden

Starthilfe für Eltern und Lesepaten

Deckblatt Broschüre 1 2 3 150

Was man wissen sollte, wenn man mit einer Leseförderung beginnt. Meine Erfahrung aus 12 Jahren für Eltern und ehrenamtliche Lesetrainer. Mit einer Pressemitteilung macht der Landkreis Fürth darauf aufmerksam.

Zum kostenlosen Download!

Kompetenzzirkel Lernen

KompetenzzhirkelIch freue mich darüber, dass ich im Kompetenzzirkel-Lernen Kolleginnen gefunden habe, mit denen ich mich austauschen, beraten, fachsimpeln  und vor allem auch gemeinsam fortbilden kann. Wir haben eine Mentorin, die mit Nachdruck dafür sorgt. Das gibt mir Sicherheit!

Lesepatenschulung

Alfa 1

Schön, dass sich so viele Menschen für die Leseförderung interessieren. Ich gebe meine Erfahrungen, wie hier bei der Freiwilligenagentur Altdorf (links der Vorsitzende des Vereins, Herr Jürgen Lutz) gerne weiter. Gerade mit ehrenamtlichen Lesepaten ist eine frühe, unbürokratische Leseförderung möglich. Und Schülern beim Lesenlernen zu helfen, macht viel Freude, wenn man die notwendige Geduld mitbringt. Wir haben auch einen Erfahrungsaustausch angedacht. Zu Aktivitäten dieser Art bin ich immer bereit.

Der Lesekoch in der Frankenschau

Frankenschau 20210615 klein

Marianne Meyer - Dem Enkel helfen!

Meyer Marianne neuMein Enkel, 4. Klasse, hat eine anerkannte Lese- und Schreibschwäche. Die Übungen, die ich mit ihm mit dem Lesekoch gemacht habe, haben das Kind begeistert, und sein Interesse hat auch während der Übung nicht nachgelassen. ... WEITERLESEN

Leseförderung: Nicht warten, sofort starten - Übungsbeispiele!

ABC Schlüssel 200 neuJe früher, desto besser! Das ist meine Erfahrung aus zwölf Jahren Leseförderung. Übungsbeispiele und Übersicht!

Leseförderung Modul 1 50

Übungsbeispiele Leseförderung: Mal was Besonderes?

Manchmal braucht man Übungen, die Abwechslung ins Training bringen und damit zur Motivation beitragen. Abwechslung in die Leseförderung bringen!

Abwechslung 75

Übungsbeispiele Leseförderung: Mein Basisprogramm

Viele immer noch aktuelle Artikel und Witze aus der Flohkiste und dem Floh! Beispiele

Standardprogramm

Rechtschreibdateien - Neugestaltung!

Nomen 2021 Arbeitsblatt PP

Neugestaltung meiner Rechtschreibübungen: Zu jeder Seite der PowerPoint-Präsentation (rechts, die Seite baut sich per Klick auf)  gibt es ein Arbeitsblatt zum Drucken (links).

Elisabeth Krauß Schule

Elisabeth Krauß 2020Die Leseförderung an diesem Förderzentrum hat mir viel Freude gemacht. Zum einen fand das Training am frühen Vormittag statt, die Kinder gingen aus der Klasse heraus und haben mit mir geübt. Das Lesetraining wurde also nicht an den Schultag hinten angehängt. Zum anderen, weil ich erfahren durfte, wie wichtig solche Förderzentren sind und wie engagiert die Lehrkräfte sich für ihre Schützlinge einsetzen. Jahresbericht

Dauerbrenner Mitlautverdoppelung

Mitlautverdoppelung VideoImmer wieder ein Thema, und zwar beim Lesen und Schreiben: die Mitlaut-verdoppelung! Fast allen Schülern muss ich dieses Thema erklären. Das kurze Einführungsvideo sagt, warum wir diese Konstruktion brauchen. Viel Erfolg!

Lesetraining an der Dr. Gustav-Schickedanz-Schule

Gustav Schickedanz Schule Bericht Titel 2019 KopieIm Jahresbericht 2018/2019 und auch 2019(20 der Dr. Gustav-Schickedanz-Schule Fürth finden sich schöne Beiträge zu meinem Projekt "Schüler trainieren Schüler". Ich richte solche Projekte gerne ein. In dieser Schule läuft das Projekt nun schon drei Jahre, und ich freue mich schon auf die Fortsetzung! Die Unterstützung durch die Schulleitung und die persönliche Betreuung durch eine engagierte Lehrerin, wie hier durch Frau Schmidt, ist einfach super!

Lob von Fachleuten

Aus demBescheinigung Lesekoch jpg Kopie Dokument: "Die Resonanz durch die Beteiligten war einhellig äußerst positiv. ... Neben der breiten inhaltlichen und methodischen Zustimmung zum Konzept erfuhr auch das erstaunliche Engagement und die fachlichen Expertise eine hohe Wertschätzung bei den Beratungslehrkräften."

Nürnberg, im Februar 2018  - Zum Dokument!

Kindheitserinnerungen mit Lese- und Wortschatzübungen

Oma Grete

Grete Gringmuth erzählt als Oma Grete von ihrer Kindheit. Es sind Erlebnisse aus dem Nachkriegsdeutschland. Der Text und die Übungen dazu sind für alle Altersgruppen geeignet. Der Ton, gesprochen von Grete Gringmuth, ermöglicht eine Lesekontrolle durch die Lernenden selbst. Mit diesem Lese-Hörbuch sollenSiegbert Passbild 20150522k Schüler, aber auch Eltern unterstützt werden. Eine Version für Menschen mit Migrationshintergrund mit zusätzlichen Worterklärungen und Wortschatzübungen steht jetzt auch zur Verfügung. Wir wünschen allen Spaß, Freude und Erfolg beim Üben. - Grete Gringmuth und Siegbert Rudolph 

Unerwartet geehrt ...

   ...mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse von Staatsminister Joachim Hermann, da macht die Leseförderung noch mehr Freude!Verdienstkreuz mit Minister neu

Ehrenwertpreis

Ehrenwert

Der Preis für herausragendes Engagement für Lernen mit Rezept im Februar 2018!

Wie kann ich Ihnen evtl. persönlich helfen?

Übungsanleitung per Zoom - Wenn Eltern Ihrem Kind selbst helfen wollen, leite ich sie in einer Online-Schalte per Zoom entsprechend an. Meine Broschüre „Praxisorientierte Starhilfe für Eltern und ehrenamtliche Lesetrainerinnen und Lesetrainer“ hilft dabei. Das Heft kann von meiner Internetseite kostenlos heruntergeladen werden - siehe oben!

Lesepaten- bzw. Elternschulung - Meinen Vortrag „Einführung in die individuelle Leseförderung“ können Sie über das Kontaktformular im Topmenü anfragen. Auch das Thema Rechtschreibförderung ist möglich. Den Vortrag führe ich auch für wenige Teilnehmer durch. Das Honorar von je 100 Euro wird, da ich ausschließlich ehrenamtlich arbeite von meinem gemeinnützigen Verein AktivSenioren Bayern e.V. in Rechnung gestellt und dient dort zur Finanzierung unserer Vereinskosten.

Leseförderung durch mich - Ich übernehme nur wenige Schüler gleichzeitig und trainiere nur mit eigenen Materialien. Ich arbeite ausschließlich online mit Zoom.

Wenn ich einen Schüler übernehme, erfolgt zuerst ein kurzer Lesetest. Wenn ich glaube, dem Kind oder Jugendlichen helfen zu können, zeige ich ihm, wie ich mit ihm üben würde. Das Kind entscheidet dann, ob es mit mir üben will. Es ist mir sehr wichtig, genau dort anzusetzen, wo das Kind mit seinen Lesefähigkeiten steht. Nur so kann ich Erfolgserlebnisse vermitteln und damit das Kind weiterbringen.

Als Honorar werden von meinem gemeinnützigen Verein AktivSenioren Bayern e.V. zur Finanzierung der Vereinskosten Euro 100 pro Monat (ab dem zweiten Kalendermonat) in Rechnung gestellt. Diese Pauschale ist unabhängig vom tatsächlichen Aufwand. Ich trainiere mit dem Kind ein- bis dreimal pro Woche jeweils eine halbe Stunde. Es gibt keinen Stundenplan. Die Termine werden von Training zu Training vereinbart. Kündigung ist jederzeit möglich.

Cookie-freie Zone

Der Lesekoch auf einen Blick:

Am Rande ...

Thalia Nürnberg - Leseförderung

Lese-Übungsbuch - Video

Buchtipp

Video von Nicole Fischer mit ersten Erfahrungen

Spielend lernen

Spielend lernen mit System

Mit Spielen kann man gut lernen. Ich selbst beschäftige mich allerdings nicht damit. Aber bei meiner Kollegin Dina Beneken können Sie sich spielend schlau machen.

Freiheit den Schulen

Der Bildungsgipfel macht Schlagzeilen, und zwar negative! Aber die Meldung mit der obigen Überschrift fand kaum Beachtung. Zum Bericht

Auch Erwachsene können ...

... noch das Lesen lernen.In Fürth gibt es dazu eine kostenlose Beratung am Montag und Donnerstag von 9.30 bis 11.00 unter der Nummer 0172 61 28 176.

Handschrift versus Druckschrift

Blog Dina Dina

Von meiner Kollegin Dina Beneken auf der Seite meiner Kollegin Diana Rohrbeck!

LRS oder Legasthenie oder was bedeutet eine Diagnose

BenekenMeine Kollegin Dina Beneken bringt es in Ihrem neuesten Rundbrief auf den Punkt. Als Praktiker war ich von Anfang an skeptisch, was die Einstufung einer Legasthenie als Krankheit betrifft. Was Frau Beneken schreibt, entspricht voll und ganz meiner Erfahrung. Ich stelle mit Genehmigung von Frau Beneken den Text hier zur Verfügung!

Spannung für Kinder

Vroni blaues Krokodil

Ein neues Kinderbuch meiner kreativen Freundin.Das Buch eignet sich sehr gut für das Tandemlesen.

Tandemlesen

Tandem

Eine gute Methode für Eltern und Lesepaten, die Leseflüssigkeit der Kinder zu verbessern.

Kommasetzung nach Belieben

In meine Komma-Übung habe ich jetzt Arbeitsblättern für die Schüler integriert, die auch in einer eigenen Datei zum Drucken verfügbar sind.

Die Talfahrt geht immer weiter

Warum die Rechtschreibung der deutschen Sprache von vielen Kindern nicht so umgesetzt wird, wie sich manche Pädagogen das vorstellen. Auszug aus einem Artikel in der FAZ und Leserbrief dazu!

LRS besser verstehen

Diana RohrbeckEin nützliches, leicht zu lesendes Taschenbuch für Eltern, die Ihrem Kind helfen und mehr über das Thema wissen wollen.

Professionelles Wissen ...

Thome Professionelles Wissen

Ein nützliches Buch für Rechtschreibtrainer! Direkt zum Verlag!

Selbstorganisation

Was kann man von Kindern erwarten? Wie fördert man diese Kompetenz? Darauf geht meine Netzwerk-Kollegin Diana Rohrbeck in ihrem neuen Blogartikel ein. Sie zeigt dabei anschaulich, was man von einem Kind erwarten kann.

LRS-Testberichte verstehen

Melanie

Ich selbst beschäftige mich mit diesem Thema nicht, da ich mir bei der Förderung meiner Kinder immer ein eigenes Bild verschaffe. Aber Eltern sitzen oft mit vielen Fragezeichen in den Augen vor einem solchen Testbericht. Meine Netzwerk-Kollegin Melanie Knapp hat eine Erläuterung geschrieben, die wichtige Fragen klärt und Hinweise zur Nutzung gibt!

Jetzt ...

Bundesverband Leseförderung

Vronis zauberhafte Bücherwelt

Vroni Lesung

Meine bücherschreibende Freundin Vroni Priesner alias Vera C. Koin bietet Online-Vorlesungen vom Feinsten!

Mein Lieblingsbuch!

Schon die 5. Auflage!

ABC 5. Auflage

Fehler! Warum?

Dina und Stiehler neu

Zum Umgang mit Fehlern!

Leseförderung trotz Corona

AS Video Lesekoch

Werbung meiner Kollegen bei den Aktivsenioren!

Wörterbuch mit Aha-Effekt

Kompetenzzirkel Lernen

Kompetenzzirkel Lernen FB

1-2-3e.V. Landkreis Fürth

1-2-3eV Ein Netzwerk für Prävention!

AKTIVSENIOREN

AS neu

Lest nicht wie die Kinder, zum Vergnügen, noch wie die Streber, um zu lernen, nein, lest, um zu leben.

Gustave Flaubert

"Es gibt nichts Schöneres, als ein Buch aufzuschlagen und in eine Geschichte einzutauchen. Bücher lesen heißt wandern gehen." Vera C. Koin

© 2011 Siegbert Rudolph, realisiert durch PixelMechanics | grenzenlos digital