Auch Schüler können Lesetrainer sein. Schüler mit einer guten Lesekompetenz trainieren Schüler niedrigerer Klassen mit Übungen des Lesekochs.
In der Pestalozzi-Mittelschule in Oberasbach sowie in der Mittelschule Zirndorf läuft das Projekt. In der Gustav-Schickedanz-Schule in Fürth wird es gerade (Mai 2018) gestartet.
Schüler mit guter Lesekompetenz und guter Sozialkompetenz werden in das Lesekoch-System eingewiesen. Dann erfolgt ein gemeinsames Training, und dann legen die Schüler alleine los. Von Zeit zu Zeit gibt es einen Erfahrungsaustausch. Für die Schüler-Trainer gibt es ein Zertifikat, das den Bewerbungsunterlagen beigefügt werden kann.
Punkte, die besprochen werden müssen:
- Betreuungsperson in der Schule festlegen
- Wer kann trainieren?
- Wer soll trainiert werden? Schüler mit Schwierigkeiten in der Lesefertigkeit oder beim Leseverstehen?
- Wo findet das Training statt?
- Steht PowerPoint von MS zur Verfügung?
- Wann findet das Training statt?
- Zertifikat für Trainer
- Schulung der Trainer - evtl. Lehrerinfo
- Demo, Info über Leseschwierigkeiten, Stoppzeichen, Übungsbeispiel, Übungsdokublatt, Wörterbuch, Systematik der Übungen
- Betreuung durch Lesekoch
- Erfahrungsaustausch
Anfragen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! von den AKTIVSENIOREN oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.