Meine Übungen können kostenlos genutzt werden, da ich ehrenamtlich arbeite.
Ich wünsche allen Lesepaten, Eltern, Großeltern, Trainern, Therapeuten und Lehrern viel Erfolg!
Siegbert Rudolph
Hier stelle ich mich vor!
Kurze Hinweise ...
Mit verteilten Rollen ...
... lesen kann Abwechslung ins Übungsgeschehen bringen: neue Übungen Dialoglesen!
Homeoffice
Corona bremst die ehrenamtliche Leseförderung aus. Ich zeige im Video, wie man Leseförderung im Homeoffice betreiben kann.
Aufwärmübung
Leseanfänger tun sich oft besonders mit den Zwielauten und den Doppelkonsonanten schwer, ebenso wie mit dem h, wenn man es nicht hören sollte. Ich habe mir deshalb eine Übung dafür ausgedacht, die ich als „Aufwärmübung“ zunächst bei allen Übungen des Ordners „Für alle / Texte kurz und leicht“ als erste Übungsseite eingebaut habe.
Die Sprache der Tiere
Zwischendurch mal was anderes machen und Tierstimmen (Übung Tierquatsch 16) zuordnen!
Lustiges Online-Training ...
... mit Witzen, Silbenübungen, Lesepyramide und mehr. Individuelle Leseförderung trotz Corona mit meinen kurzen Witzeübungen!
Alle Übungen in einem Rutsch
Gerade habe ich die gezippten Dateien auf den neuesten Stand gebracht. Registrierte Nutzer haben damit die Möglichkeit alle Dateien eines Ordners in einem Rutsch herunterzuladen. Die gezippten Ordner werden nach dem Login angezeigt.
Buchstaben-Sicherheit
Dass Kinder die Buchstaben sicher und vor allem schnell mit ihren Lauten benennen können, ist Voraussetzung für richtiges Üben. Sie können die Buchstabensicherheit mit Buchstabenkärtchen oder mit meiner Übung Buchstaben-Blitzlesen prüfen. Es sind die ersten beiden Dateien im Ordner Tests. Wackelkanditaten sind meist die Um- und Zwielaute.
Berühmte Katze
In den großen Ferien habe ich Zeit, Übungen zu überarbeiten. Dabei war auch diese: Berühmteste Katze Japans!
Raten zwecklos
Warum soll ich die Wörter entziffern, wenn ich sie (meist) schneller erraten kann! Das denken viele Schüler mit Leseschwierigkeiten. Die Technik ist eine Angewohnheit, die abgewöhnt werden muss. Wenn die Lesesicherheit schon deutlich verbessert wurde, lese ich zusätzlich zu den normalen Übungen Texte mit Alternativsätzen (siehe Abb.), Ich erkläre, dass Aufmerksamkeit gefordert und Raten zwecklos ist. Ordner Ratetechnik!
Stolperei bei e nach ei
Heute hatte meine Schülerin Probleme, die Buchstaben "eie" (wie z.B. im Wort speien) richtig zu sortieren. Deshalb habe ich gerade die Übung ei-e erstellt.
Erfolgserlebnisse
Vereinfachen, heißt eines meiner Lernprinzipien. Ich stelle immer wieder fest, dass Schüler mit für sie noch zu schwierigen Texten üben. Deshalb fange ich mit bewusst sehr einfach gehaltenen Texten an, damit die Kinder Erfolgserlebnisse erfahren. Ein Beispiel ist die Geschichte "Das Reh", die nur aus Wörtern mit einer Silbe besteht. Diese Übung und andere mit leichten Texten finden Sie in diesem Ordner.
Meine Rechenkärtchen zum Schneiden gibt es jetzt auch angepasst an perforierte Seiten. Mit Kärtchen täglich üben ist ideal. Literatur dazu!
Veborgene Tiere
Mal anders üben: verborgene Tiere in Wörtern suchen und Sätze dazu lesen. Übung: Tierquatsch 20 "Verborgene" Tiere
Schlüsselkompetenz ...
... im Schulalltag und im täglichen Leben stärken! Damit hilft Peter Gruber, ehemaliger Schulleiter, Grund- und Mittelschülern.
Interview Zirndorf.TV
Typische Lesefehler ...
... zeigen die Ratetechnik.
Übungen herunterladen
Klasse 1 aufwärts - Dinxbünxe
Je früher die Leseförderung einsetzt, desto besser ist es. Mit Lese-Hörbüchern wollen wir Eltern und Schüler beim Leselernprozess unterstützen. Vera C. Koin hat ein sehr gut aufgemachtes Büchlein aufgelegt, das wir als Lese-Hörbuch aufbereitet haben.
Die Dateien zu den Kapiteln 1 bis 11 enthalten den Ton zum Buchtext und Übungen dazu. Gelesen wird im Buch. Das Kind hört zur Kontrolle den Text über den PC, ohne vom Buch abgelenkt zu werden..Ab Kapitel 12 wird der Text nur im Buch gelesen. Unterstützend dazu gibt es Lese- und Verständnisübungen.
2016 edition zaubernuss, Nürnberg - ISBN 978-3-9817959-0-5 - Euro 6,50
Kurzfassung der Autorin:
Mia legt einen weißen Stein in ihre Schatzkiste. Mitten in der Nacht rumpelt es. Der Stein entpuppt sich als Ei. Heraus schlüpft ein Ding mit einem Entenschnabel. Das Tier gibt neunmalkluge Sprüche von sich und behauptet, es wäre ein Minisaurier. Es braucht dringend Futter. Wenn aber im Kühlschrank kein Salat ist? Da hilft nur eines: Raus auf die Straße. Ein nächtliches Abenteuer beginnt. Und am Ende hat der kleine Dinosaurier das Fliegen gelernt.
Mit der Leseprobe kann man das Konzept ausprobieren.
Die kostenlosen Dateien von mir setzen das Vorhandensein des Buches voraus. Es ist auch sehr wichtig, dass die Kinder nicht nur mit dem PC sondern auch mit einem echten Buch Freude am Lesen finden. Das Buch kann über die Bücherei Ihrer Wahl bezogen werden.
Es ist motivierend, wenn man den Fortschritt dokumentiert!
Textquelle: Vera C. Koin
Buch und Ton dazu: Vera C. Koin - Leseübungen: Siegbert Rudolph
Buch und Ton dazu: Vera C. Koin - Leseübungen: Siegbert Rudolph
Buch und Ton dazu: Vera C. Koin - Leseübungen: Siegbert Rudolph
Buch und Ton dazu: Vera C. Koin - Leseübungen: Siegbert Rudolph
Buchtext und Stimme dazu: Vera C. Koin - Leseübungen: Siegbert Rudolph
Buchtext und Stimme dazu: Vera C. Koin - Leseübungen: Siegbert Rudolph
Buchtext und Ton: Vera C. Koin - Leseübungen: Siegbert Rudolph
Buchtext und Ton: Vera C. Koin - Leseübungen: Siegbert Rudolph
Buchtext und Ton: Vera C. Koin - Leseübungen: Siegbert Rudolph
Buchtext und Ton: Vera C. Koin - Leseübungen: Siegbert Rudolph
Buchtext und Ton: Vera C. Koin - Leseübungen: Siegbert Rudolph
Buchtext und Ton: Vera C. Koin - Leseübungen: Siegbert Rudolph
Buchtext und Ton: Vera C. Koin - Leseübungen: Siegbert Rudolph
Buch und Ton dazu: Vera C. Koin - Leseübungen: Siegbert Rudolph
Buch und Ton dazu: Vera C. Koin - Leseübungen: Siegbert Rudolph
Buch und Ton dazu: Vera C. Koin - Leseübungen: Siegbert Rudolph
Buch und Ton dazu: Vera C. Koin - Leseübungen: Siegbert Rudolph