Allen Lesepaten, Eltern, Großeltern, Trainern, Therapeuten und Lehrern wünsche ich viel Erfolg! Siegbert Rudolph
Kurze Hinweise ...
Kindheitserinnerungen ...
... aus der Nachkriegszeit als Leseübung. 18 Kapitel mit Text, Ton, Verständnis- und Wiederholungsübungen! Das Bild zeigt eine Klasse zu Beginn der 1950er-Jahre. Besonders gefallen mir die Alltagsschilderungen über die Schule und den Lehrermangel. Vielleicht ganz reizvoll mit Kindern von heute damit zu üben!
Iglu - In einer Endlosschleife?
Iglu: Und wieder grüßt das Murmeltier! Mein Blog zur Studie 2016 passt wieder!
Lesetests: Hör-Beispiele
Mit welchen Übungen soll ich anfangen? Vielleicht helfen diese Hör-Beispiele beim Einstieg in die Leseförderung! Aktuelle Ergänzung: Blickrichtung von rechts!
Stolpersteine beim ...
Silbenschieber
Bei Leseförderung mit Zoom braucht man vielleicht einen Online-Silbenschieber. Im Ordner Silben finden Sie jetzt einfache Versionen.
Den oder denn?
Nicht verzweifeln: Üben!
Tandemlesen online
Für meine Schüler habe ich kurze Videos erstellt, bei denen Sie mit mir mitlesen können. Quasi wie beim Tandemlesen. Eltern können den Ton auch abschalten und selbst mit den Kindern lesen oder den Kindern helfen, wenn sie Schwierigkeiten haben. Für Eltern gibt es ein Erklärvideo mit Bedienungshinweisen. Die Übungsserie wird laufend ergänzt.
Gehirnjogging ...
... zum Schluss einer Übungsstunde mit einem Buchstabensalat! Man muss auf die Buchstaben in der richtigen Reihenfolge klicken und dann den Satz lesen.
Immer aktuell: das oder dass?
Ordner Am Symptom üben / Kurze oder gedehnte Vokale - Übung "Wörter - Das Dass-Gespenst - Arbeitsblatt"
Motivation für den Trainer
Viel Arbeit, aber genau so viel Freude hatte ich bei dieser Leseförderung!
Leichte Einstiegsübung
Zunächst stehen nur 7 Wörter auf dem Bildschirm. Diese werden geübt. Dann erscheint ein Bild, und der Schüler sagt, welche Nummer zu dem Wort dazu gehört. Der Satz zum Bild wird gelesen.
Das ist eine meiner leichtesten Einstiegsübungen. Sie verspricht Erfolgserlebnisse! Zum Ordner Am Anfang / Texte kurz und leicht - Übung Wörter Bilder zuordnen.
Genaues Lesen üben
Immer wieder ist es zu beobachten: Leseanfänger kümmern sich nicht um die Endungen. Ich übe dann mit "Blitzlesen mit Variationen". Damit trainiere ich meine Schüler, die Wörter bis zu Ende zu lesen.
Fremdwörter
3 Übungen mit je 3 Witzen - anspruchsvolle Leseübung - Ordner - Datei: Fremdwörter
Textverständnis üben
Welche Sätze passen zusammen? Mit dieser leichten Übung aus dem Ordner "Am Anfang der Leseförderung / Texte kurz und leicht" kann man das Textverständnis trainieren. Außerdem gibt es Übungen mit dem Wortschatz der Klasse 2 und der Klasse 3.
Mit verteilten Rollen ...
... lesen kann Abwechslung ins Übungsgeschehen bringen: neue Übungen "Dialoglesen" im Ordner Leseübungs-Sammelsurium.
Schlüsselkompetenz ...
Peter Gruber, ehemaliger Schulleiter, berichtet!
Interview Zirndorf.TV
Übungen herunterladen
Rechenkärtchen für perforiertes Material
Diese Kärtchen sind an folgenden Anrtikel angepasst:Hails Karteikarten DIN A8, Artikel-Nr. K48-., Diese Artikel enthält 50 Bögen. Gebraucht werden für alle Kärtchen 48 Bögen.
Druckanweisung: Beidseitig drucken, Blatt über kurze Seite drehen. Bei einseitigem Drucken muss beim zweiten Durchlauf für die Rückseiten auf die richtige Reihenfolge und Drehung geachtet werden.
Die Antwort zur Aufgabe muss wie aus der Pistole geschossen kommen. Man kann auf verschiedene Weise üben. Eine Möglichkeit ist es, in den Karteikasten mehrere Fächer einzurichten.
1 mal gekonnt
2 mal gekonnt
3 mal gekonnt
1 mal in der Woche
1 mal im Monat
Die Karten, die gekonnt wurden, wandern dann immer in das nächste Fach und sind nach dem letzten Fach dann erledigt.
Man kann aber auch Häkchen für jedes gekonnte Mal auf die Karten anbringen. Sinnvoll ist es auch, Kärtchen, die nicht gekonnt wurden, nach zwei oder drei weiteren Karten noch einmal zu bringen.
Sämtliche Kärtchen sind in dem gezippten Ordner enthalten. Der Inhalt entspricht dem Ordner "Rechenkärtchen zum Schneiden".