Lesekoch meine besten Rezepte opti Lesekoch Siegbert 002Allen Lesepaten, Eltern, Großeltern, Trainern, Therapeuten und Lehrern wünsche ich viel Erfolg! Siegbert Rudolph

Auf dem Laufenden bleiben ...

 ... Lesekoch liken FB Logo k

oder Nachricht per

Messenger senden!

Kurze Hinweise ...

Den oder denn?

Nicht verzweifeln: Üben!

den denn Leseübung

Tandemlesen online

Für meine Schüler habe ich kurze Videos erstellt, bei denen Sie mit mir mitlesen können. Quasi wie beim Tandemlesen. Eltern können den Ton auch abschalten und selbst mit den Kindern lesen oder den Kindern helfen, wenn sie Schwierigkeiten haben. Für Eltern gibt es ein Erklärvideo mit Bedienungshinweisen. Die Übungsserie wird laufend ergänzt.

Nochmal Gehirnjogging ...

Wörterlooping FB

Dateiname: Wörterlooping

 

Gehirnjogging ...

... zum Schluss einer Übungsstunde mit einem Buchstabensalat! Man muss auf die Buchstaben in der richtigen Reihenfolge klicken und dann den Satz lesen.

Buchstabensalat

Immer aktuell: das oder dass?

Das Dass Gespenst

Ordner Am Symptom üben / Kurze oder gedehnte Vokale - Übung "Wörter - Das Dass-Gespenst - Arbeitsblatt"

Motivation für den Trainer

Herzchenbuch

Viel Arbeit, aber genau so viel Freude hatte ich bei dieser Leseförderung!

Leichte Einstiegsübung

Zunächst stehen nur 7 Wörter auf dem Bildschirm. Diese werden geübt. Dann erscheint ein Bild, und der Schüler sagt, welche Nummer zu dem Wort dazu gehört. Der Satz zum Bild wird gelesen.

Wörter Bilder zuordnen Seite 6 1000

Das ist eine meiner leichtesten Einstiegsübungen. Sie verspricht Erfolgserlebnisse! Zum Ordner Am Anfang / Texte kurz und leicht - Übung Wörter Bilder zuordnen.

Genaues Lesen üben

Immer wieder ist es zu beobachten: Leseanfänger kümmern sich nicht um die Endungen. Ich übe dann mit "Blitzlesen mit Variationen". Damit trainiere ich meine Schüler, die Wörter bis zu Ende zu lesen.

Fremdwörter

3 Übungen mit je 3 Witzen - anspruchsvolle Leseübung - Ordner - Datei: FremdwörterNumismatiker 4

Dauerbrenner Vokallänge

Gerade habe ich einen Viertklässler übernommen, der den und denn nicht auseinanderhalten kann. Von der unterschiedlichen Länge der Vokale ist ihm nichts bewusst. Für ihn habe ich die Kurzübung "Kurz und knackig - Leseregel für Vokale" mit vielen Fantasiewörtern gemacht.

Fantasiewörter 2

Textverständnis üben

Welche Sätze passen zusammen? Mit dieser leichten Übung aus dem Ordner "Am Anfang der Leseförderung / Texte kurz und leicht" kann man das Textverständnis trainieren. Außerdem gibt es Übungen mit dem Wortschatz der Klasse 2 und der Klasse 3.

Tex

Homeoffice

Leseförderung im Homeoffice 2

Mit verteilten Rollen ...

... lesen kann Abwechslung ins Übungsgeschehen bringen: neue Übungen "Dialoglesen" im Ordner Leseübungs-Sammelsurium.

Eszett - "Hör ich nicht!"

Eszett Spaß

Aufwärmübung

Nicht gleich in den Text einsteigen und Stolperstellen vorab mit einer „Aufwärmübung“ beseitigen.

Die Sprache der Tiere

Tierstimmen zuordnen

Lustiges Training

Witz Schule 1 1

Schlüsselkompetenz ...

Gruber Mittelschule k

Peter Gruber, ehemaliger Schulleiter, berichtet!

Interview Zirndorf.TV

Übungen herunterladen

Hoch

Lese-Hörbuch

Lesehörbuch

Dieses Bild ist fast schon die ganze Bedienungsanleitung für mein Lese-Hörbuch.

00a Oma Grete erzählt - Text für das Lese-Hörbuch

Text: Grete Gringmuth - Aufbereitung und Erklärungen: Siegbert Rudolph

Die Stimme von Oma Grete, die den Text Satz für Satz liest, ist in den Übungsdateien (PowerPoint-Viewer) 01 - 24 zu hören. Diese Dateien enthalten zusätzliche Lese- und Wortschatzübungen. Für Menschen mit Migrationshintergrund gibt es in der Kategorie M den Text mit mehr Worterklärungen, allerdings mit einer kleineren Schrift. 

 
00b Fortschrittsblätter

Hier kann man die gelesenen Kapitel dokumentieren.

00c Übungen 01 - 24 PDF

Die Übungen können auch ohne Computer gemacht werden. Allerdings müssen dann die Lösungen abgedeckt bzw. muss mit einem Leselineal gearbeitet werden. Sollten viele Trainer oder Eltern mit den gedruckten Unterlagen arbeiten wollen, dann würde ich die Ausdrucke dafür optimieren. Ich bitte um Nachricht. Quelle: Siegbert Rudolph

01 Zunächst einmal

Text und Ton: Grete Gringmuth - Leseübungen: Siegbert Rudolph

02 Wo mein Leben begann

Text und Ton: Grete Gringmuth - Leseübungen: Siegbert Rudolph

03 Erste Erinnerungen

Text und Ton: Grete Gringmuth - Leseübungen: Siegbert Rudolph

04 Hunger oder Kälte - was ist schlimmer?

Text und Ton: Grete Gringmuth - Leseübungen: Siegbert Rudolph

05 Feuer machen - eine wichtige Arbeit

Text und Ton: Grete Gringmuth - Leseübungen: Siegbert Rudolph

06 Mit Kartoffeln ins Theater

Text und Ton: Grete Gringmuth - Leseübungen: Siegbert Rudolph

07 Rezept - Gebrannte Grießsuppe

Text und Ton: Grete Gringmuth - Leseübungen: Siegbert Rudolph

08 Kochen und Backen

Text und Ton: Grete Gringmuth - Leseübungen: Siegbert Rudolph

09 Arme Ritter

Text und Ton: Grete Gringmuth - Leseübungen: Siegbert Rudolph

10 Kleidung - hergestell in Heimarbeit

Text und Ton: Grete Gringmuth - Leseübungen: Siegbert Rudolph

11 Kleidung - Hauptsache warm und praktisch

Text und Ton: Grete Gringmuth - Leseübungen: Siegbert Rudolph

12 Rezept - Scheiterhaufen

Text und Ton: Grete Gringmuth - Leseübungen: Siegbert Rudolph

13 Die gute alte Schule

Text und Ton: Grete Gringmuth - Leseübungen: Siegbert Rudolph

14 Lehrermangel

Text und Ton: Grete Gringmuth - Leseübungen: Siegbert Rudolph

15 Bei der Oma auf dem Land

Text und Ton: Grete Gringmuth - Leseübungen: Siegbert Rudolph

16 Hamstern

Text und Ton: Grete Gringmuth - Leseübungen: Siegbert Rudolph

17 Rezept - Hefezopf

Text und Ton: Grete Gringmuth - Leseübungen: Siegbert Rudolph

18 Badetag

Text und Ton: Grete Gringmuth - Leseübungen: Siegbert Rudolph

19 Waschtag

Text und Ton: Grete Gringmuth - Leseübungen: Siegbert Rudolph

20 Rezept - Kässpätzle

Text und Ton: Grete Gringmuth - Leseübungen: Siegbert Rudolph

21 Kopf hoch, das wird schon wieder

Text und Ton: Grete Gringmuth - Leseübungen: Siegbert Rudolph

22 Besser oder schlechter?

Text und Ton: Grete Gringmuth - Leseübungen: Siegbert Rudolph

23 Die Zukunft?

Text und Ton: Grete Gringmuth - Leseübungen: Siegbert Rudolph

24 Rezept - Zwiebelkuchen

Text und Ton: Grete Gringmuth - Leseübungen: Siegbert Rudolph

 
 
Powered by Phoca Download

Neueste Dateien

"Alle guten Worte dieser Welt stehen in Büchern."

Chinesisches Sprichwort, gehört von Dr. Birgit Kreß, Erste Bürgermeisterin Markt Erlbach

"Wer zu lesen versteht, besitzt den

Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten."

Aldous Huxley 1894 - 1963

© 2011 Siegbert Rudolph, realisiert durch PixelMechanics | grenzenlos digital