Der Mildenberger Verlag ist der "Silben-Verlag"! Es gibt viele Bücher, bei denen die Silben farblich gekennzeichnet sind. Auf dem Mittelfränkischen Lehrertag 2014 habe ich einen Vortrag von Klaus Kuhn gehört. Das was er vorgetragen hat, betraf vor allem Erstleser. Inzwischen habe ich mit die Methode näher angeschaut. Respekt! Schade, dass nicht alle Kinder so das Lesen lernen dürfen. Besonders beeindruckt haben mich die Ausführungen zur Auswirkung der Silbenmethode auf die Rechtschreibung. Beim Mildenberger Verlag gibt es viele Hilfsmittel, mit denen das Lesemotivationsprogramm ergänzt werden kann. In der Einführung zur Silbenmethode habe ich folgenden Satz gelesen: "Auf dieser Grundlage kann mit der Silbenmethode jedes Kind lesen und schreiben lernen, ohne eine LRS-Symptomatik zu entwickeln."
Meine Übungen betreffen Schüler, die bereits eine solche Symptomatik entwickelt haben. Sie haben oft Probleme, die Silben schnell zu erkennen. Gezielte Übungen sind sehr hilfreich. Empfehlenswert ist sind die Silbenschieber, die der Mildenberger Verlag anbietet. Ich habe beobachtet, dass es den Kindern Spaß macht, damit zu üben, vor allem, wenn sie die Silben selbst "schieben".
Empfehlenswert ist auch der Silbentrenner von Mildenberger. Ich setze ihn ein, um die Silbenkennung in den Texten auf einfache Art zu generieren. Man kann mit diesem Programm auch lesefreundliche Texte selbst gestalten, wenn man den Text in digitaler Form vorliegen hat. Hier der Link zum Progamm:
https://www.mildenberger-verlag.de/page.php?modul=GoShopping&op=show_article&aid=5772&cid=116