Nachdem ich im Herbst letzten Jahres über das Zentrum Aktive Bürger Nürnbergs Kontakt zu Herrn Rudolph aufnehmen konnte, war mir nach seiner Präsentation des Lesekochs klar, dass ich in diesen Bereich einsteigen möchte, weil Lesen eine Kern- und Schlüsselkompetenz im täglichen Leben und für die Schüler im Schulalltag darstellt.
Schnell wurde ich in einer Grundschule bei mir um die Ecke fündig und betreue dort 2 Mädchen einer 3. Klasse, die mit Freude und Feuereifer bei der Sache sind. Seit 2 Monaten übe ich auch noch mit 3 Schülern einer 6. Klasse in meiner ehemaligen Mittelschule, an der ich 11 Jahre als Rektor gewirkt habe. Auch bei diesen 3 Schülern ist die Begeisterung, mit der sie mit dem Lesekoch arbeiten - wie obigem Bild zu entnehmen ist - das, was mich stets aufs Neue motiviert, auch weiterhin mit Schülern zu üben und ihnen zu helfen, ihre Lesefertig- und -fähigkeit zu verbessern. Dabei haben die Schüler die Aufgabe – sie lesen jeweils abwechselnd – sich selbst zu kontrollieren, indem bei sie bei einem festgestellten Fehler diesen mit einem Zungenschnalzer kund tun und somit den Klassenkameraden darauf hinweisen, seinen Übungstext nochmals genauer anzuschauen und diesen Fehler zu verbessern.
Dies führt dazu, dass sie lernen genau hinzuschauen und nicht das zu lesen, was sie meinen zu sehen sondern das zu lesen, was auch tatsächlich da steht und somit auch die Konzentrationsfähigkeit zu erhöhen. Ich fungiere nur mehr als Oberaufseher.
Was vor allem bei den 6.-Klässlern so erfreulich ist, ist die Tatsache, dass sie sich auch kritisch mit den Textinhalten auseinandersetzen.
Bei der Vielfalt der von Herrn Rudolph bearbeiteten Übungstexte mit der Vielzahl an Übungsmöglichkeiten lassen sich die Schüler immer wieder neu motivieren.
Nürnberg, 12. Juli 2016 Peter Gruber
Allen Lesepaten, Eltern, Großeltern, Trainern, Therapeuten und Lehrern wünsche ich viel Erfolg! Siegbert Rudolph
Wo ist der Lesekoch da?
Kurze Hinweise ...
Kindheitserinnerungen ...
... aus der Nachkriegszeit als Leseübung. 18 Kapitel mit Text, Ton, Verständnis- und Wiederholungsübungen! Das Bild zeigt eine Klasse zu Beginn der 1950er-Jahre. Besonders gefallen mir die Alltagsschilderungen über die Schule und den Lehrermangel. Vielleicht ganz reizvoll mit Kindern von heute damit zu üben!
Iglu - In einer Endlosschleife?
Iglu: Und wieder grüßt das Murmeltier! Mein Blog zur Studie 2016 passt wieder!
Lesetests: Hör-Beispiele
Mit welchen Übungen soll ich anfangen? Vielleicht helfen diese Hör-Beispiele beim Einstieg in die Leseförderung! Aktuelle Ergänzung: Blickrichtung von rechts!
Stolpersteine beim ...
Silbenschieber
Bei Leseförderung mit Zoom braucht man vielleicht einen Online-Silbenschieber. Im Ordner Silben finden Sie jetzt einfache Versionen.
Den oder denn?
Nicht verzweifeln: Üben!
Tandemlesen online
Für meine Schüler habe ich kurze Videos erstellt, bei denen Sie mit mir mitlesen können. Quasi wie beim Tandemlesen. Eltern können den Ton auch abschalten und selbst mit den Kindern lesen oder den Kindern helfen, wenn sie Schwierigkeiten haben. Für Eltern gibt es ein Erklärvideo mit Bedienungshinweisen. Die Übungsserie wird laufend ergänzt.
Gehirnjogging ...
... zum Schluss einer Übungsstunde mit einem Buchstabensalat! Man muss auf die Buchstaben in der richtigen Reihenfolge klicken und dann den Satz lesen.
Immer aktuell: das oder dass?
Ordner Am Symptom üben / Kurze oder gedehnte Vokale - Übung "Wörter - Das Dass-Gespenst - Arbeitsblatt"
Motivation für den Trainer
Viel Arbeit, aber genau so viel Freude hatte ich bei dieser Leseförderung!
Leichte Einstiegsübung
Zunächst stehen nur 7 Wörter auf dem Bildschirm. Diese werden geübt. Dann erscheint ein Bild, und der Schüler sagt, welche Nummer zu dem Wort dazu gehört. Der Satz zum Bild wird gelesen.
Das ist eine meiner leichtesten Einstiegsübungen. Sie verspricht Erfolgserlebnisse! Zum Ordner Am Anfang / Texte kurz und leicht - Übung Wörter Bilder zuordnen.
Genaues Lesen üben
Immer wieder ist es zu beobachten: Leseanfänger kümmern sich nicht um die Endungen. Ich übe dann mit "Blitzlesen mit Variationen". Damit trainiere ich meine Schüler, die Wörter bis zu Ende zu lesen.
Fremdwörter
3 Übungen mit je 3 Witzen - anspruchsvolle Leseübung - Ordner - Datei: Fremdwörter
Textverständnis üben
Welche Sätze passen zusammen? Mit dieser leichten Übung aus dem Ordner "Am Anfang der Leseförderung / Texte kurz und leicht" kann man das Textverständnis trainieren. Außerdem gibt es Übungen mit dem Wortschatz der Klasse 2 und der Klasse 3.
Mit verteilten Rollen ...
... lesen kann Abwechslung ins Übungsgeschehen bringen: neue Übungen "Dialoglesen" im Ordner Leseübungs-Sammelsurium.
Schlüsselkompetenz ...
Peter Gruber, ehemaliger Schulleiter, berichtet!