Textverständnis – Sätze Klasse 3/4 – 15
In dieser Übung sollen Satzpaare zusammengefügt werden.
Es liegt viel Schnee auf den Bäumen.
Das kommt in einen Umschlag und geht als Brief an ihn.
Sie schmecken gut.
Wir schmücken ihn mit Kugeln und Kerzen.
Schwere Sachen trägt man besser auf dem Rücken.
Jetzt habe ich leider eine Lücke.
Ich musste die Reifen flicken und wieder aufpumpen.
Die Äste biegen sich nach unten.
Ich schreibe an meinen Opa einen Brief auf einem schönen Blatt Papier.
Ich musste die Reifen flicken und wieder aufpumpen.
Wir schmücken ihn mit Kugeln und Kerzen.
Schwere Sachen trägt man besser auf dem Rücken.
Jetzt habe ich leider eine Lücke.
Das kommt in einen Umschlag und geht als Brief an ihn.
Sie schmecken gut.
Die Äste biegen sich nach unten.
Ich habe einen Zahn verloren.
Ich musste die Reifen flicken und wieder aufpumpen.
Sie schmecken gut.
Das kommt in einen Umschlag und geht als Brief an ihn.
Wir schmücken ihn mit Kugeln und Kerzen.
Schwere Sachen trägt man besser auf dem Rücken.
Jetzt habe ich leider eine Lücke.
Die Äste biegen sich nach unten.
Neulich hatte ich bei der Radtour einen Platten.
Sie schmecken gut.
Jetzt habe ich leider eine Lücke.
Wir schmücken ihn mit Kugeln und Kerzen.
Schwere Sachen trägt man besser auf dem Rücken.
Die Äste biegen sich nach unten.
Ich musste die Reifen flicken und wieder aufpumpen.
Das kommt in einen Umschlag und geht als Brief an ihn.
Die Kirschen sind rot.
Sie schmecken gut.
Ich musste die Reifen flicken und wieder aufpumpen.
Wir schmücken ihn mit Kugeln und Kerzen.
Jetzt habe ich leider eine Lücke.
Das kommt in einen Umschlag und geht als Brief an ihn.
Schwere Sachen trägt man besser auf dem Rücken.
Die Äste biegen sich nach unten.
An Weihnachten stellen wir einen Weihnachtsbaum auf.
Die Äste biegen sich nach unten.
Jetzt habe ich leider eine Lücke.
Das kommt in einen Umschlag und geht als Brief an ihn.
Sie schmecken gut.
Schwere Sachen trägt man besser auf dem Rücken.
Ich musste die Reifen flicken und wieder aufpumpen.
Wir schmücken ihn mit Kugeln und Kerzen.