Das Land der tausend Klänge

Kapitel 3 – Schlipp schlapp trip trap

LESE-HÖRBUCH

VERSTÄNDNISÜBUNGEN

Beim Essen wurden die hözernen Kastagnetten geschlagen.

Der Hammer tönte, wenn er auf den Amboss schlug.

Das Messer wurde gewetzt.

Ohne dass der König davon Kunde erhielt, wurde das Land musikalisch.

Schau mal:

Die Kunde von seiner Ankunft verbreitete sich schnell.

Die Kunde: Kenntnis Botschaft

Der Kunde war mit der Ware sehr zufrieden.

Der Kunde: Käufer, Abnehmer

WIEDERHOLUNGSÜBUNGEN

Lesemühle

Im Land der tausend Klänge wurde alles zur Musik.

Das Ausbürsten der Kleider wurde zur Musik.

Die Töne aus dem Kessel wurden beim Kochen der Morgensuppe zur Musik.

Die Mutter rührte im Kessel nicht einfach herum, sondern erzeugte mit dem Schöpflöffel muntere Töne.

Wenn die Suppe gegessen wurde, wurden die Löffel wie Kastagnetten geschlagen.

Bei den Schuhen klapperten die Sohlen, auch mit Messern und mit Hammer und Amboss wurde Musik erzeugt.

Die vielen Klänge machten die Menschen wieder frröhlich.

Die Geschichte als Gedicht

Das war vielleicht ein Glück:
Alles wurde zur Musik.

Die Löffel klangen,
die Kessel sangen.

Der Hammer tönte,
der Amboss dröhnte.

Besen und Messer
klangen noch besser.

Die Leute waren froh,
als wär´s schon immer so.

Blitzlesen 1
Tempo 1
Br _ Brust . K _ Kehle . w _ witzig . rü _ rühren . V _ Verließ . w _ wetzen . je _ jemand . Sch _ Schmerz . Sch _ Schmied . kl _ klappern .

Tempo 2
wetzen . Schmerz . Brust . rühren . Schmied . Kehle . Verließ . klappern . witzig . jemand .

Blitzlesen 2
Tempo 1
d _ derjenige . R _ Rhythmus . W _ Wischtuch . au _ ausbürsten . zu _ zuschnüren . m _ musikalisch . Sch _ Schöpflöffel . M _ Morgensuppe . M _ Musikinstrumente .

Tempo 2
Wischtuch . zuschnüren . Musikinstrumente . Morgensuppe . Rhythmus . Schöpflöffel . derjenige . ausbürsten . musikalisch .