Schüttelsätze – Strafarbeit
Wie der Name schon sagt, die Sätze werden durchgeschüttelt. Die Wörter werden aber nicht verändert. Dadurch ist Raten unmöglich. Die Endungen, der Wörter müssen genau angesehen werden. Der letzte Satz in einer Zeile ist immer der richtige. Er wird meist locker gelesen. Je nach Situation können Spalten zur Wiederholung auch von oben nach unten gelesen werden. Bei der rechten Spalte kann man dann richtig aufs Tempo drücken.
Strafarbeit
Moritz seinen duzt immer Lehrer kleine der.
Duzt Lehrer Moritz kleine immer der seinen.
Der kleine Moritz duzt immer seinen Lehrer.
Gut nicht das dieser gar findet.
Das gar findet gut nicht dieser.
Dieser findet das gar nicht gut.
Eine er Strafarbeit gibt ihm auf deshalb.
Gibt Strafarbeit ihm eine er deshalb auf.
Deshalb gibt er ihm eine Strafarbeit auf.
Ihm der nach sagt zu Deutschstunde er:
Deutschstunde ihm der zu sagt er nach:
Er sagt nach der Deutschstunde zu ihm:
20-mal folgenden schreibst du Satz:
Folgenden 20-mal schreibst Satz du:
"Du schreibst 20-mal folgenden Satz:
Lehrer meinen darf duzen ich nicht!
Darf meinen ich duzen Lehrer nicht!
`Ich darf meinen Lehrer nicht duzen!´“
Die Lehrer der nächsten am Morgen kontrolliert Aufgabe sofort:
Am Morgen Lehrer Aufgabe der die kontrolliert sofort nächsten:
Am nächsten Morgen kontrolliert der Lehrer sofort die Aufgabe:
Als erstaunt geschrieben er ihn als ganz Moritz hat sieht fragt wie und viel ist er:
Geschrieben Moritz er hat er sieht als fragt und wie viel ganz erstaunt ist als ihn:
Er ist ganz erstaunt, als er sieht, wie viel Moritz geschrieben hat, und fragt ihn:
Hast warum du das denn Moritz aber geschrieben 40-mal?
Aber du das warum hast Moritz geschrieben 40-mal denn?
"Aber Moritz, warum hast du denn das 40-mal geschrieben?"
Lächelt verschmitzt Moritz ganz ihn an und sagt:
Ihn an lächelt Moritz verschmitzt und ganz sagt:
Moritz lächelt ihn an und sagt ganz verschmitzt:
Machen wollte eine dir ich Freude.
Dir machen eine wollte Freude ich.
"Ich wollte dir eine Freude machen."
Lesepyramide
Der kleine
Der kleine Moritz
Moritz duzt immer seinen
Weil der kleine Moritz seinen Lehrer immer duzt
Dem Lehrer gefällt es nicht, dass der kleine Moritz ihn immer duzt.
Weil Moritz den Lehrer dauernd duzt, gibt ihm dieser eine Strafarbeit auf.
Weil Moritz den Lehrer eine Freude machen wollte, schreibt er die Strafarbeit zweimal.
Blitzlesen
Blitzlesen
Tempo 1:
du _ duzen .
St _ Stunde .
Fr _ Freude .
d _ deshalb .
er _ erstaunt .
Au _ Aufgaben .
Str _ Strafarbeit .
v _ verschmitzt .
k _ kontrollieren .
D _ Deutschstunde .
Tempo 2:
duzen .
Stunde .
Freude .
deshalb .
erstaunt .
Aufgaben .
Strafarbeit .
verschmitzt .
kontrollieren .
Deutschstunde .
Tempo 3:
kontrollieren . erstaunt . verschmitzt . Stunde . deshalb . Aufgaben . Deutschstunde . duzen . Strafarbeit . Freude .