Schüttelsätze – Fahrkartenschalter

Wie der Name schon sagt, die Sätze werden durchgeschüttelt. Die Wörter werden aber nicht verändert. Dadurch ist Raten unmöglich. Die Endungen, der Wörter müssen genau angesehen werden. Der letzte Satz in einer Zeile ist immer der richtige. Er wird meist locker gelesen. Je nach Situation können Spalten zur Wiederholung auch von oben nach unten gelesen werden. Bei der rechten Spalte kann man dann richtig aufs Tempo drücken.

Fahrkartenschalter

Verkehrsmittel man an einem kaufte vor die ein die Fahrkarten Schalter für öffentlichen bediente Beamter Jahren vielen.

Fahrkarten einen der an Schalter öffentlichen die man für bediente Jahren die Beamter vielen einem vor Verkehrsmittel kaufte

Vor vielen Jahren kaufte man die Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel an einem Schalter, an dem ein Beamter bediente.

Abgespielt Szene folgende die einm an sich Fahrkartenschalter damals hat.

Szene die einem sich damals abgespielt folgende Fahrkartenschalter an hat.

Damals hat sich an einem Fahrkartenschalter die folgende Szene abgespielt.

Ihren mit eine Kindern am Frau Fahrkartenschalter steht.

Eine Fahrkartenschalter ihren Frau steht mit Kindern am.

Am Fahrkartenschalter steht eine Frau mit ihren Kindern.

Davon zur gehen schon zwei Schule.

Schule gehen schon davon zur zwei.

Zwei davon gehen schon zur Schule.

Verkauft der fragt Beamten den die die Fahrkarten Frau:

Verkauft der fragt Beamten den die die Fahrkarten Frau:

Die Frau fragt den Beamten, der die Fahrkarten verkauft:

Die bezahlen mal ich für Sie muss auch sagen Kinder?

Die für Sie auch ich Kinder mal muss sagen bezahlen?

"Sagen Sie mal, muss ich für die Kinder auch bezahlen?"

Der gut Beamte Dame antwortet geschulte der:

Geschulte der Dame antwortet gut Beamte der:

Der gut geschulte Beamte antwortet der Dame:

Sie sechs zu brauchen keine unter kaufen Fahrkarte!

Brauchen zu keine kaufen Fahrkarte sechs Sie unter!

"Unter sechs brauchen Sie keine Fahrkarte zu kaufen!"

Variation

Zur Zeit, als man Fahrkarten noch an einem Schalter kaufte:

Eine Frau steht mit ihren Kindern an einem Fahrkartenschalter.

Zwei sind schon in der Schule.

Die Frau will vom Beamten, der die Fahrkarten verkauft, wissen:

„Brauche ich für die Kinder auch eine Fahrkarte?“

Der Beamte, der gut Bescheid weiß, antwortet:

„Nicht unter sechs.“

„Prima“, ruft die Frau, „ich hab ja bloß drei!“

Lesepyramide

Der Beamte

Der Beamte am Fahrkartenschalter

Am Fahrkartenschalter fragt eine Frau mit drei Kindern

Eine Frau mit drei Kindern fragt am Fahrkartenschalter den Beamten

Ob sie eine Fahrkarte für ihre Kinder braucht, will eine Frau am Fahrkartenschalter vom Beamten wissen.

Die Frau, die am Fahrkatenschalter vom Beamten wissen will, ob sie für ihre drei Kinder eine Fahrkarte braucht, erfährt, dass das erst ab sechs notwendig ist.

Die Frau am Fahrkatenschalter denkt, dass die Zahl sechs, die der Beamte nennt, die Zahl der Kinder betrifft und nicht das Alter der Kinder, und ruft: „Prima, ich habe nur drei!“

Blitzlesen

Blitzlesen
Tempo 1:

Ki _ Kind . s _ super . s _ Szene . Sch _ Schule . w _ wissen . B _ Beamte . B _ Bescheid . br _ brauchen . br _ öffentlich . v _ verkaufen . an _ antworten . an _ Verkehrsmittel . Fa _ Fahrkartenschalter .

Tempo 2:

Kind . super . Szene . Schule . wissen . Beamte . Bescheid . brauchen . öffentlich. verkaufen . Verkehrsmittel . Fahrkartenschalter .

Tempo 3:

Kind . Fahrkartenschalter . wissen . super . verkaufen . Bescheid . Schule . Beamte . brauchen . antworten . Verkehrsmittel . öffentlich . Szene .