Dinxbünxe

15 Ein Ungeheuer

LESE-HÖRBUCH

VERSTÄNDNISÜBUNGEN

Was bedeutet der Satz: „Da ist ein Dröhnen und Poltern.“?

WIEDERHOLUNGSÜBUNGEN – markieren Sie den Text, der vom WebReader vorgelesen werden soll!

Lesequatsch – die Geschichte in Reimform

Diesmal klappt der Flug von Mo,
er verschwindet irgendwo,
zwischen den Blättern, oben im Baum,
und schmatz so laut, ihr glaubt es kaum.

Und vor lauter Fressen,
hat er Mia vergessen.

Die ist derweil eingenickt,
bis ein Poltern sie erschrickt.

Ein Ungeheuer rast auf sie zu.
Vor Angst ist Mia steif im Nu.

Wörterassoziationen – nur eine kleine Änderung von Wort zu Wort

Gesicht – Gewicht – Gericht – gerecht – Geschlecht .

schmatzen – patzen – kratzen – platzen – Tatzen – Katzen – kotzen – protzen – Pratzen .

Rücken – bücken – zücken – glücken – pflücken – rücken – Brücken – Krücken – Mücken .

schließt – gießt – fließt – sprießt .

Lesemühle – die nächste Zeile wiederholt sinngemäß den zweiten Teil der vorhergehenden Zeile – Geschwindigkeit: je niedriger, desto schneller – evtl. mit dem Webreader wiederholen

schnell: 100ms, mittel: 250ms
Mo traut sich zu fliegen.
Mo traut sich immer höher zu fliegen.
Mo fliegt so hoch, bis er zwischen den Blättern verschwindet.
Nachdem Mo zwischen den Blättern verschwunden ist, hört man ihn nur noch schmatzen.
Mia am Boden nickte ein und träumte ein bisschen.
Mie wurde durch ein Dröhnen und Poltern aus ihrem Traum gerissen.
Ein dröhnendes Ungeheuer raste auf Mia zu.

Wörter üben – Geschwindigkeit: je niedriger, desto schneller – evtl. mit dem Webreader wiederholen

schnell: 100ms, mittel: 250ms
poltern - Gesicht - dröhnen - bisschen - Gehsteig - Mädchen .
schnell: 100ms, mittel: 250ms
zwischen - allmählich - schmatzen - Ungeheuer - verschwindet - verschwinden .