Mit diesem Vorlese-Button nehmen Sie die Einstellungen für das Vorlesen auf der gesamten Seite vor. Wenn Sie Text vorlesen lassen wollen, markieren Sie den vorzulesenden Text und klicken dann auf den kleinen Lautsprecher (siehe Bild rechts), der am Bildschirm erscheint.

Birnen

Zuerst werden – quasi zum Aufwärmen – die zusammengesetzten Wörter geübt.

Klick in das Feld, um zu starten.

Dem Sprechrhythmus entsprechend sind von mir kleine Pausen eingebaut, damit der Text nicht zu schnell vorgelesen wird. Es ist besser, etwas zu langsam zu lesen als zu schnell und fehlerhaft. Die passende Pointe soll durch Klick ausgewählt werden.

Der Lehrer gibt
eine Rechenaufgabe
als Hausaufgabe auf.
Sie lautet:
Wenn du eine Birne
in 4 Minuten isst,
wie lange brauchst du,
um 15 Birnen zu essen?
Am nächsten Tag
erhält er
einen Entschuldigungszettel
von einem Vater,
auf dem steht:
„Dass mein Sohn
heute nicht zum Unterricht kommen kann,
ist allein Ihre Schuld.
Er hat die Hausaufgabe
gewissenhaft gemacht, …

Klick auf den passenden Schluss! Schlussätze vorlesen?

Du bist der Lehrer, klick genau auf den einen Fehler in jeder Zeile!


Die Schüler sollen mit Birnen rechen.
Ein Schüler hat 10 Birnen gegegessen.
Deshalb ist ihm schlecht gewroden, und er musste zu Hause bleiben.

Variation lesen! Die Wörter sind (fast) identisch, aber die Reihenfolge ist eine andere. Wiederholungen bringen Sicherheit! Nur am Ende der Zeilen habe ich eine Pause eingebaut.

Die Hausaufgabe, die der Lehrer stellt, betrifft Obst.

Die Schüler sollen ausrechnen, wie lange sie brauchen,

um 15 Birnen zu essen, wenn sie eine Birne in 4 Minuten essen.

Von einem Vater bekommt der Lehrer am nächsten Tag einen Entschuldigungszettel.

Darin schreibt der Vater, dass das Fehlen des Sohnes allein die Schuld des Lehrers sei.

Sein Sohn habe die Hausaufgaben gewissenhaft gemacht,

aber nach der zehnten Birne sei ihm schlecht geworden.

Übung Schüttelsatz: Die Wörter eines Satzes kommen in den ersten beiden Zeilen nicht in der richtigen Reihenfolge. Raten ist zwecklos. 

Nehmen wörtlich man nicht sollte gegessen wird Obst denen Hausaufgaben bei.

Wörtlich man wird Obst bei nehmen nicht sollte gegessen denen Hausaufgaben.

Hausaufgaben, bei denen Obst gegessen wird, sollte man nicht wörtlich nehmen.

Blitzlesen: Lansam anfangen, eventuell etwas schneller wiederholen. Beim Wiederholen werden die Wörter automatisch neu sortiert. Wenn Sie alle Wörter anzeigen lassen, können Sie per Klick gekonnte Wörter abwählen.

Übung Wörterassoziationen: Es ändert sich bei den ersten zwei Übungen von Wort zu Wort nur eine Kleinigkeit. 

schnell: 100ms, mittel: 250ms
heute Leute Beute Meute Beute Leute heute
schnell: 100ms, mittel: 250ms
essen fressen pressen prassen fassen lassen Gassen hassen Kassen Klassen Massen passen Rassen Tassen
schnell: 100ms, mittel: 250ms
Vater Pater Kater Köter Kröte Röte rot Brot Brut Hut

Zum Schluss noch einmal der Ausgangstext ganz ohne Pausen! Vielleicht klappt es? Wenn nicht, dann beim nächsten oder übernächsten Mal! Viel Erfolg!

Der Lehrer gibt eine Rechenaufgabe als Hausaufgabe auf. Sie lautet: Wenn du eine Birne in 4 Minuten isst, wie lange brauchst du, um 15 Birnen zu essen? Am nächsten Tag erhält er einen Entschuldigungszettel von einem Vater, auf dem steht: „Dass mein Sohn heute nicht zum Unterricht kommen kann, ist allein Ihre Schuld. Er hat die Hausaufgabe gewissenhaft gemacht, aber nach der zehnten Birne ist ihm schlecht geworden.“