Mit diesem Vorlese-Button nehmen Sie die Einstellungen für das Vorlesen auf der gesamten Seite vor. Wenn Sie Text vorlesen lassen wollen, markieren Sie den vorzulesenden Text und klicken dann auf den kleinen Lautsprecher (siehe Bild rechts), der am Bildschirm erscheint.
Schlauer Hund
Aufwärmübung – besondere Wörter üben
schlau – schlaue
sprechen – spricht
Nachbar
Zeitung
schlafen – schlafe – schläfst
beeindruckt
selbst
erwidern – erwidert
Katze
erzählen – erzählt
Dem Sprechrhythmus entsprechend sind von mir kleine Pausen eingebaut, damit der Text nicht zu schnell vorgelesen wird. Es ist besser, etwas zu langsam zu lesen als zu schnell und fehlerhaft. Die passende Pointe soll durch Klick ausgewählt werden.
Herr Heizer spricht mit Herrn Meier, seinem Nachbarn.
Herr Heizer gibt mit seinem Hund an:
"Mein Rufus ist sehr schlau.
Er bringt mir jeden Morgen die Zeitung.
Und, wenn ich noch schlafe,
liest er die Zeitung selbst."
Herrn Meier beeindruckt das nicht.
Er erwidert:
"Ja, ich weiß schon.
Meine Katze hat es mir erzählt."
Klick auf den passenden Schluss! Schlusssätze vorlesen?
..... Es wurde im Radio berichtet!"

..... Das ist normal!"

..... Meine Katze hat es mir schon erzählt."

Du bist der Lehrer, finde den Fehler in jeder Zeile!
Herr Heizer spricht mit seinem Nachbran, Herrn Meier.
Der Hund birngt jeden Morgen die Zeitung.
Herrn Meiers Katze hat das schon bererichet.
Lesemühle – eine Wiederholung mit Wiederholungen! Wiederholungen bringen Sicherheit! Am Ende einer Zeile ist eine kurze Verschnaufpause eingebaut.
Herr Heizer spricht mit seinem Nachbarn.Die Bezeichnung von Tierkindern ist das Thema,
Herr Heizer gibt bei seinem Nachbarn mit seinem Hund an.Die Bezeichnung von Tierkindern ist das Thema,
Der Hund von Herrn Heizer ist sehr schlau.Die Bezeichnung von Tierkindern ist das Thema,
Der schlaue Hund bringt Herrn Heizer jeden Morgen die Zeitung.Die Bezeichnung von Tierkindern ist das Thema,
Dass der Hund von Herrn Heizer jeden Morgen die Zeitung bringt, beeindruckt Herrn Meier nicht.Die Bezeichnung von Tierkindern ist das Thema,
Herr Meier ist nicht beeindruckt, weil ihm seine Katze das schon erzählt hat.
Übung Schüttelsatz: Die Wörter eines Satzes kommen in den ersten beiden Zeilen nicht in der richtigen Reihenfolge. Raten ist zwecklos. Die Pausen zwischen den Wörtern werden von Zeile zu Zeile kürzer.
Zeitung die Morgen jeden bringt Hund schlaue der.
Die jeden Hund der Zeitung Morgen bringt schlaue.
Der schlaue Hund bringt jeden Morgen die Zeitung.
Blitzlesen: Langsam anfangen, eventuell etwas schneller wiederholen. Beim Wiederholen werden die Wörter automatisch neu sortiert. Wenn Sie alle Wörter anzeigen lassen, können Sie per Klick gekonnte Wörter abwählen.
Übung Wörterassoziationen: Es ändert sich bei der ersten Aufgabe von Wort zu Wort nur eine Kleinigkeit.
Zum Schluss noch einmal der Ausgangstext ganz ohne Pausen! Vielleicht klappt es? Wenn nicht, dann beim nächsten oder übernächsten Mal! Viel Erfolg!
Herr Heizer spricht mit Herrn Meier, seinem Nachbarn. Herr Heizer gibt mit seinem Hund an: „Mein Rufus ist sehr schlau. Er bringt mir jeden Morgen die Zeitung. Und wenn ich noch schlafe, liest er die Zeitung selbst. „Herrn Meier beeindruckt das nicht. Er erwidert: „Ja, ich weiß schon. Meine Katze hat es mir schon erzählt.“
