Mit diesem Vorlese-Button nehmen Sie die Einstellungen für das Vorlesen auf der gesamten Seite vor. Wenn Sie Text vorlesen lassen wollen, markieren Sie den vorzulesenden Text und klicken dann auf den kleinen Lautsprecher (siehe Bild rechts), der am Bildschirm erscheint.
Angeklagter
Silbenhammer
Witz mit kurzen Zeilen! Die passende Pointe soll durch Klick ausgewählt werden.
Beim Prozess im Gericht
kommt es
zur Urteilsverkündung.
Der Richter sagt
zum Angegklagten:
„Wir haben
keinen hieb- und stichfesten Beweis dafür,
dass Sie in die Bank
eingebrochen sind.
Deshalb spreche ich Sie
hiermit frei.“
„Prima“, ruft der Angeklagte. …..
Klick auf den passenden Schluss! Schlusssätze vorlesen?
„Heißt das, dass ich das Geld behalten darf?“

„Bei dem schönen Wetter gehe ich zu Fuß nach Hause.“

„Ich werde abgeholt.“

Du bist der Lehrer, finde den Fehler in jeder Zeile!
Im Prozess wird das Urtiel verkündet.
Der Angekagte wird freigesprochen.
Er fragt den Richter, ob er das Geld behlaten dürfe.
Lesemühle
Im Prozess wird das Urteil verkündet.
In dem Prozess, in dem das Urteil verkündet wird, wird der Angeklagte freigesprochen.
Der Angeklagte wird freigesprochen, weil es keine hieb- und stichfesten Beweise gibt.
Da es keine hieb- und stichfesten Beweise dafür gibt, dass der Angeklagte die Tat begangen hat, spricht ihn der Richter bei der Urteilsverkündung frei.
Nachdem der Richter den Angeklagten freigesprochen hat, fragt dieser, ob er das Geld behalten darf.
Übung Schüttelsatz: Die Wörter eines Satzes kommen in den ersten beiden Zeilen nicht in der richtigen Reihenfolge. Raten ist zwecklos. Die Pausen zwischen den Wörtern werden von Zeile zu Zeile kürzer.
Richter Angeklagte wird der freigesprochen vom der bei Urteilsverkündung.
Freigesprochen Richter vom Angeklagte der wird Urteilsverkündung der bei.
Bei der Urteilsverkündung wird der Angeklagte vom Richter freigesprochen.
Übung Wörterassoziationen: Es ändert sich bei der ersten Aufgabe von Wort zu Wort nur eine Kleinigkeit.
Blitzlesen: Langsam anfangen, eventuell etwas schneller wiederholen. Beim Wiederholen werden die Wörter automatisch neu sortiert. Wenn Sie alle Wörter anzeigen lassen, können Sie per Klick gekonnte Wörter abwählen.
Zum Schluss noch einmal der Ausgangstext! Viel Erfolg!
Beim Prozess im Gericht kommt es zur Urteilsverkündung. Der Richter sagt zum Angegklagten: „Wir haben keinen hieb- und stichfesten Beweis dafür, dass Sie in die Bank eingebrochen sind. Deshalb spreche ich Sie hiermit frei.“ „Prima“, ruft der Angeklagte. „Heißt das, dass ich das Geld behalten darf?“
