Mit diesem Vorlese-Button nehmen Sie die Einstellungen für das Vorlesen auf der gesamten Seite vor. Wenn Sie Text vorlesen lassen wollen, markieren Sie den vorzulesenden Text und klicken dann auf den kleinen Lautsprecher (siehe Bild rechts), der am Bildschirm erscheint.

Sieben mal acht

Silbenhammer

Klick in das Feld, um zu starten.

Witz mit kurzen Zeilen! Die passende Pointe soll durch Klick ausgewählt werden.

Strahlend kommt Moritz nach Hause.
„Heute war ich
der Beste im Rechnen!“,
verkündet er stolz.
Die Mutter ist erstaunt.
„Wieso denn das?
Was musstest du denn rechnen?“
Moritz gibt Auskunft:
„Der Lehrer hat gefragt,
wie viel sieben mal acht ist.
Und da habe ich gesagt:
siebenundfünfzig!“
Die Mutter ist entsetzt:
„Aber Moritz,
das ist doch falsch!“
Moritz erklärt:

Klick auf den passenden Schluss! Schlusssätze vorlesen? 

Du bist der Lehrer, klick auf den Fehler in jeder Zeile! 


Moritz war heute der Beste im Rechen.
Seine Mutter ist darüber erstaunen.
Moritz ist dem Ergebnis am nächstes gekommen.

Lesemühle

schnell: 100ms, mittel: 250ms
Moritz kommt strahlend nach Hause, weil er heute der Beste beim Kopfrechnen war.
Die erstaunte Mutter will wissen, warum Moritz heute in der Schule der Beste beim Kopfrechnen war und fragt, was er gerechnet hat.
Moritz sagt der erstaunten Mutter, dass er sieben mal acht gerechnet und 57 als Ergebnis genannt hat.
Dass Moritz bei der Aufgabe sieben mal acht 57 gesagt hat, entsetzt die Mutter.
Die entsetzte Mutter sagt, dass das doch falsch war.
Moritz erklärt der entsetzten Mutter, dass sonst keiner so nah an das Ergebnis herangekommen ist.

Übung Schüttelsatz: Die Wörter eines Satzes kommen in den ersten beiden Zeilen nicht in der richtigen Reihenfolge. Raten ist zwecklos. Die Pausen zwischen den Wörtern werden von Zeile zu Zeile kürzer.

Hause Mutter heute Rechnen der stolz und Moritz nach seiner er im Rechnen heute Mutter kommt.

Moritz nach und seiner stolz er der im war Rechnen Beste heute dass Mutter berichtet Hause kommt.

Moritz kommt nach Hause und berichtet seiner Mutter stolz, dass er heute der Beste im Rechnen war.

Blitzlesen: Langsam anfangen, eventuell etwas schneller wiederholen. Beim Wiederholen werden die Wörter automatisch neu sortiert. Wenn Sie alle Wörter anzeigen lassen, können Sie per Klick gekonnte Wörter abwählen.

Zum Schluss noch einmal der Ausgangstext! Viel Erfolg!

Strahlend kommt Moritz nach Hause. „Heute war ich der Beste im Rechnen!“, verkündet er stolz. Die Mutter ist erstaunt. „Wieso denn das? Was musstest du denn rechnen?“ Moritz gibt Auskunft: „Der Lehrer hat gefragt, wie viel sieben mal acht ist. Und da habe ich gesagt: siebenundfünfzig!“ Die Mutter ist entsetzt: „Aber Moritz, das ist doch falsch!“ Moritz erklärt: „Aber sonst ist keiner so nah an das Ergebnis herangekommen!“