Mit diesem Vorlese-Button nehmen Sie die Einstellungen für das Vorlesen auf der gesamten Seite vor. Wenn Sie Text vorlesen lassen wollen, markieren Sie den vorzulesenden Text und klicken dann auf den kleinen Lautsprecher (siehe Bild rechts), der am Bildschirm erscheint.
Alles kostet Zeit – Leichter Text mit 109 Wörtern + Übungen
Zuerst werden – quasi zum Aufwärmen – einige Wörter des Textes geübt.
tätig - Tätigkeit - Tätigkeiten .
Tag - täglich - alltäglich .
rechnen - rechnet - errechnet .
frei - Zeit - Freizeit .
kauen - Gummi - Kaugummi .
forschen - Forscher .
Leben - Zeit - Lebenszeit .
Wiederholungen bringen Sicherheit, also einige Sätze mehrmals lesen, dann gern auch schneller.
WebReader: Am Ende jeder Zeile habe ich eine kurze Verschnaufpause eingebaut.
Alles kostet Zeit
Forscher haben errechnet,
wie viel ein Mensch
von seiner Lebenszeit
mit ganz alltäglichen Tätigkeiten
zugebracht hat,
wenn er Oma oder Opa geworden ist.
Klar, schlafen muss jeder von uns.
Essen auch.
Aber warten?
Vor einer roten Ampel
bleibt uns nichts anderes übrig.
Aber auf andere zu warten,
müsste nicht sein.
Trotz aller Tätigkeiten,
die wir einfach tun müssen,
bleibt uns aber jeden Tag Zeit übrig:
die Freizeit, ein kostbarer Schatz.
Die Freizeit ist uns meist viel zu kurz.
Denn, wenn wir etwas gerne machen,
vergeht die Zeit ganz schnell.
Wenn wir etwas
nicht so gerne machen,
dann zieht sie sich
wie ein Kaugummi
in die Länge.
Schüttelsätze – Raten zwecklos!
Tempo 1:
Errechnet
viel
haben
wir
Tätigkeiten
verbrauchen
welche
für
wie
Zeit
Forscher.
Tempo 2:
Verbrauchen
Zeit
wie
für
haben
Tätigkeiten
viel
wir
errechnet
Forscher
welche.
Tempo 3:
Forscher haben errechnet, wie viel Zeit wir für welche Tätigkeiten verbrauchen.
Tempo 1:
Genügend
Freizeit
Tätigkeiten
jeden
uns
es
bleibt
Tag
genau
aller.
Tempo 2:
Freizeit
Tag
uns
jeden
es
trotz
Tätigkeiten
aller
bleibt
genügend.
Tempo 3:
Es bleibt uns trotz aller Tätigkeiten jeden Tag genügend Freizeit.
Tempo 1:
Wir
machen
nicht
sich
Länge
die
Zeit
gerne
wenn
wie
etwas
in
Kaugummi
so
Länge
ein
nur.
Tempo 2:
Nicht
so
gerne
die
machen
etwas
Zeit
Kaugummi
ein
in
zieht
Länge
wir
sich
wie
wenn.
Tempo 3:
Wenn wir etwas nicht so gerne machen, zieht sich die Zeit wie ein Kaugummi in die Länge.
Übung Wörterassoziationen: Es ändert sich von Wort zu Wort nur eine Kleinigkeit.
Welches Wort passt nicht in die Reihe?
kostbar – wertvoll – teuer – erlesen – köstlich – unbezahlbar – hochwertig
kostbar

wertvoll

teuer

erlesen

köstlich

unbezahlbar

hochwertig

Lesequatsch
Für manche Menschen ist die Freizeit eine Feierzeit.
Ein Frosch forscht nicht,
er übt Verzicht.
Kaust du einen Gummi,
ist das ein Kaugummi.
Der eine, der hat Langeweile,
der andere, der ist in Eile.
Die Zeit vergeht oft wie im Nu,
die Schulzeit gehört auch dazu.
Lesepyramide
Wir müssen stehen bleiben.
Wir müssen vor einer roten Ampel stehen bleiben.
Wir müssen stehen bleiben, wenn wir beim Laufen an eine rote Ampel kommen.
Kommen wir beim Laufen oder beim Fahren an eine rote Ampel, dann müssen wir stehen bleiben.
Dass wir beim Laufen oder Fahren stehen bleiben, wenn wir an eine rote Ampel kommen, ist eine wichtige Verkehrsregel.
Du bist der Lehrer, korrigiere die Fehler! In jeder Zeile ist ein Vokal falsch markiert. Wenn man genau liest, würde man die betreffenden Wörter falsch aussprechen.
Wie viel Zeit verbrauchen wir mit altäglichen Tätigkeiten?
Vor eine roten Ampel müsen wir warten.
Unsere Freizeit vergeht viel zu schnel.
Regel: Vokale werden kurz oder gedehnt gesprochen. Steht nach dem Vokal nur ein Konsonant, wird er wie gesprochen?
kurz

gedehnt
Bei den drei falschen Wörtern fehlt nach dem Vokal ein Konsonant. Da es nur einen gibt, müsste das Wort falsch ausgesprochen werden. Der Konsonat muss verdoppelt werden. Der Doppelkonsonant sagt uns, dass wir den Vokal nur kurz sprechen dürfen.
Blitzlesen
WebReader: Bei der Variante mit Anlaut kommt zuerst der erste Buchstabe, dann kommt eine Pause, in der das Wort laut gelesen werden soll, dann liest der Webreader das Wort vor. Einigen meiner Schüler hat diese Version geholfen.
Bei der zweiten Version werden die Wörter beim Wiederholen automatisch neu sortiert!
Mit Anlaut:
l _ lang .
Z _ Zeit .
a _ alles .
L _ Länge .
k _ kostet .
e _ etwas .
M _ Mensch .
T _ Tätigkeit .
a _ alltäglich .
z _ zubringen .
e _ errechnen .
L _ Lebenszeit .
t _ telefonieren .
V _ Verkehrsampel .
Zusatzaufgabe 1: Lies die Wörterschlange! Der WebReader ist da überfordert!
Zusatzaufgabe 2: Schreibe die Nomen auf ein Papier und vergleiche mit der Liste unten!
Unsbleibtinunseremlebentrotzallertätigkeitenvielfreizeitunddieisteinkostbarerschatzundvergehtmeistwieimflug.
Liste der Nomen in der Wörterschlange
Nach Nomen fragen wir: Was ist es?
Leben – Tätigkeiten – Freizeit – Schatz – Flug
Zum Schluss noch einmal der Ausgangstext ganz ohne Pausen! Vielleicht klappt es? Wenn nicht, dann beim nächsten oder übernächsten Mal! Viel Erfolg!
Alles kostet Zeit!
Forscher haben errechnet, wie viel ein Mensch von seiner Lebenszeit mit ganz alltäglichen Tätigkeiten zugebracht hat, wenn er Oma oder Opa geworden ist. Klar, schlafen muss jeder von uns. Essen auch. Aber warten? Vor einer roten Ampel bleibt uns nichts anderes übrig. Aber auf andere zu warten, müsste nicht sein. Trotz aller Tätigkeiten, die wir einfach tun müssen, bleibt uns aber jeden Tag Zeit übrig:die Freizeit, ein kostbarer Schatz. Die Freizeit ist uns meist viel zu kurz. Denn, wenn wir etwas gerne machen, vergeht die Zeit ganz schnell. Wenn wir etwas nicht so gerne machen, dann zieht sie sich wie ein Kaugummi in die Länge.