Dinxbünxe
01 Dummerchen
LESE-HÖRBUCH
VERSTÄNDNISÜBUNGEN
In welcher Zeile werden die Bilder in der richtigen Reihenfolge benannt?
Flunsch - Flansch
Flansch - Flunsch
Ein Flansch verbindet etwas, zum Beispiel Rohre.
Was ist ein Flunsch?
Man bläst die Backen auf.
Die Mundwinkel sind nach unten verzogen.
Klick auf die Zeile, die zum Wort „nörgeln“ passt!
kräftig schimpfen
mürrisch und kleinlich Kritik üben
hochmütig daherreden
Was ist gemeint, wenn es heißt, dass Mia zum Tisch schlurft?
Mia rennt zum Tisch.
Mia schleicht sich zum Tisch.
Mia geht zum Tisch, ohne die Füße anzuheben.
Klick auf die Zeile, die zum Bild passt!
Mia schlurft ihren Kaffee.
Mia schlürft ihren Kaffee.
WIEDERHOLUNGSÜBUNGEN – markieren Sie den Text, der vom WebReader vorgelesen werden soll!
Lesequatsch – die Geschichte in Reimform
Nicht erfüllt wird Mias Wunsch,
deshalb zieht sie einen Flunsch.
Die Mutter findet das dumm,
nörgelt an Mia herum,
die Dings soll sie ihr geben.
Mia steht hilflos daneben.
Ein Dummerchen soll sie sein?
Das findet Mia gemein.
Woher soll sie denn wissen,
was Mama braucht inzwischen.
Wörterassoziationen – nur eine kleine Änderung von Wort zu Wort
Flunsch – Flansch – Flausch – Rausch – Schmaus .
räumt – träumt – schäumt – bäumt – säumt .
Sachen – machen – lachen – Rachen – Drachen – krachen .
Lesemühle – die nächste Zeile wiederholt sinngemäß den zweiten Teil der vorhergehenden Zeile – Geschwindigkeit: je niedriger, desto schneller – evtl. mit dem Webreader wiederholen
Einen Flunsch zieht Mia, weil sie von der Mutter als Dummerchen bezeichnet wird.
Dass sie von der Mutter als Dummerchen bezeichnet wird, findet Mia ungerecht.
Mia findet es ungerecht, als Dummerchen bezeichnet zu werden, denn sie kann ja nicht wissen, was die Mutter mit "Dings" meint.
Wörter üben – Geschwindigkeit: je niedriger, desto schneller – evtl. mit dem Webreader wiederholen