Dinxbünxe
13 Ruhestörung
LESE-HÖRBUCH
VERSTÄNDNISÜBUNGEN
Was meint Mia, wenn sie sagt, dass die Luft rein ist?
Sie meint, dass sie sicher sind, dass keine Gefahr droht.
Sie meint, dass die Luft nicht verschmutzt ist.
Was kann man statt griesgrämig noch sagen?
mag keinen Grieß
erkältet
immer schlecht gelaunt
„Mia wispert Mo etwas zu.“ Was ist damit gemeint?
Mia Macht Mo auf eine Gefahr aufmerksam.
Mia flüstert Mo etwas zu.
Mia hat Angst.
WIEDERHOLUNGSÜBUNGEN – markieren Sie den Text, der vom WebReader vorgelesen werden soll!
Hinweis: Der WebReader kann das Wort „griesgrämig“ nicht richtig aussprechen.
Lesequatsch – die Geschichte in Reimform
Es geht nicht anders, sie müssen hinaus.
Barfuß tappt Mia ins Treppenhaus.
Mia lauscht, draußen ist nichts zu hören.
Doch bald wird Mo die Ruhe stören.
Vor lauter Aufregung quakt er laut herum.
Herrn Hansen wird das schnell zu dumm.
Damit der griesgrämige Herr sie nicht entdeckt,
haben sich Mia und Mo ganz schnell versteckt.
Wörterassoziationen – nur eine kleine Änderung von Wort zu Wort
Luft – Duft – Kluft – Schuft – Gruft – ruft .
Schnabel – Gabel – Nabel – Fabel .
Lesemühle – die nächste Zeile wiederholt sinngemäß den zweiten Teil der vorhergehenden Zeile – Geschwindigkeit: je niedriger, desto schneller – evtl. mit dem Webreader wiederholen
Um ihrem Freund zu helfen, muss Mia mit ihm hinaus.
Mia geht mit ihrem Freund hinaus, damit er etwas zu fressen bekommt.
Mo macht beim Hinausgehen viel Lärm mit dem Schnabel.
Der griesgrämige Herr Hansen fühlt sich von dem Lärm gestört.
Mia und Mo ducken und verstecken sich.
Wörter üben – Geschwindigkeit: je niedriger, desto schneller – evtl. mit dem Webreader wiederholen