Mit diesem Vorlese-Button nehmen Sie die Einstellungen für das Vorlesen auf der gesamten Seite vor. Wenn Sie Text vorlesen lassen wollen, markieren Sie den vorzulesenden Text und klicken dann auf den kleinen Lautsprecher (siehe Bild rechts), der am Bildschirm erscheint.

Drei Witze – Fußballschiedsrichter

Wiederholungen bringen Sicherheit! Bei einer Wiederholung mal schneller zu lesen, könnte auch ein sportlicher Anreiz sein. Zuerst werden – quasi zum Aufwärmen – die zusammengesetzten Wörter geübt.

Fuß Ball Spiel Fußballspiel .
Fuß Ball Spieler Fußballspieler .
Spiel Feld Spielfeld .

Dem Sprechrhythmus entsprechend sind von mir kleine Pausen eingebaut, damit der Text nicht zu schnell vorgelesen wird. Es ist besser, etwas zu langsam zu lesen als zu schnell und fehlerhaft. Die passende Pointe soll durch Klick ausgewählt werden.

Witz 1

Das Fußballspiel ist zu Ende.
Die Mannschaft,
die verloren hat,
ist mit dem Schiedsrichter
gar nicht zufrieden.
Ein Spieler aus dieser Mannschaft
geht zum Schiedsrichter hin
und sagt:
„Sagen Sie mal,
wie heißt eigentlich Ihr Hund?“
Der Schiedsrichter
ist erstaunt über diese Frage
und antwortet:
„Was soll das denn?
Ich habe gar keinen Hund!“
Darauf sagt der Fußballspieler:
„Sie Ärmster, …..

Klick auf den passenden Schluss! Schlusssätze vorlesen? 

Witz 2

Das Stadion ist ausverkauft.
Das Fußballspiel geht hin und her.
Der Schiedsrichter
hat viel zu pfeifen.
Plötzlich fliegt eine Flasche
auf das Spielfeld
und landet genau
neben dem Schiedsrichter.
Erbost ruft der Schiedsrichter:
„Welcher Idiot
wirft eine Flasche
aufs Spielfeld
und warum?“
Da brüllt ein Zuschauer
aus der zweiten Reihe: …..

Klick auf den passenden Schluss! Schlusssätze vorlesen? 

Witz 3

Ein Anhänger der Mannschaft,
die das Fußballspiel verloren hat,
geht nach dem Spiel
zum Schiedsrichter.
Er fragt ihn:
„Sagen Sie,
darf man zu einem Schiedsrichter
´Sie Ochse´ sagen?“
Der Schiedsrichter hat da
eine klare Meinung:
„Nein, natürlich nicht!“
Drauf der Zuschauer:
„Und, darf man zu einem Ochsen
´Sie Schiedsrichter´ sagen?“
Der Schiedsrichter meint dazu:
„Ja, wenn es Ihnen Spaß macht,
können Sie das
so oft wie Sie wollen sagen!“
Verschmitzt lächelnd
meint darauf der Zuschauer:
„Na gut.
Sie haben mir es ja erlaubt. …..

Klick auf den passenden Schluss! Schlusssätze vorlesen? 

Variationen lesen! Die Wörter sind (fast) identisch, aber die Reihenfolge ist eine andere. Wiederholungen bringen Sicherheit! Nur am Ende der Zeilen habe ich eine Pause eingebaut.

Witz 3

Nach dem verlorenen Fußballspiel geht ein Anhänger der Mannschaft zum Schiedsrichter.
Er fragt ihn, ob man zu einem Schiedsrichter „Sie Ochse“ sagen dürfe.
Das verneint der Schiedsrichter natürlich.
Seine Meinung ist da ganz klar.
Der Zuschauer fragt weiter, ob man zu einem Ochsen „Sie Schiedsrichter“ sagen dürfe.
Dazu sagt der Schiedsrichter, dass, wenn es einem Spaß mache, man das so oft man will, tun dürfe.
Darauf meint der Zuschauer, verschmitzt lächelnd „Sie Schiedsrichter, Sie!“
Und fügt hinzu: „Sie haben mir es ja erlaubt!“

Witz 2

Im ausverkauften Fußballstadion fliegt eine Flasche direkt auf das Spielfeld,
wo der Schiedsrichter viel zu pfeifen hat, weil das Spiel hin und her geht.
Die Flasche landet genau neben dem Schiedsrichter, der erbost wissen will, welcher Idiot die Flasche geworfen hat und warum.
Ein Zuschauer aus der zweiten Reihe antwortet ihm brüllend: „Damit Sie nicht allein sind!“

Witz 1

Die Mannschaft, die das Fußballspiel verloren hat, ist mit dem Schiedsrichter gar nicht zufrieden.
Ein Spieler aus dieser Mannschaft fragt den Schiedsrichter nach dem Namen seines Hundes.
Der erstaunte Schiedsrichter antwortet, dass er keinen Hund habe.
Darauf der Fußballspieler: „Sie Ärmster, blind und keinen Hund!“

Übung Schüttelsatz: Die Wörter eines Satzes kommen in den ersten beiden Zeilen nicht in der richtigen Reihenfolge. Raten ist zwecklos. Die Pausen zwischen den Wörtern werden von Zeile zu Zeile kürzer.

Tempo 1: Namen hat seinen Hund Mannschaft Schiedsrichter den fragt hat die verloren ein Spieler der welchen.

Tempo 2: Spieler Namen Hund den hat verloren welchen hat Schiedsrichter der fragt Mannschaft die ein der.

Tempo 3: Ein Spieler der Mannschaft, die verloren hat, fragt den Schiedsrichter, welchen Namen sein Hund hat.

Tempo 1: Und geworfen die wissen landet dem Flasche dem Schiedsrichter der warum hat Flasche wer will Spielfeld auf eine neben erboste.

Tempo 2: Und geworfen die wissen landet dem Flasche dem Schiedsrichter der warum hat Flasche wer will Spielfeld auf eine neben erboste.

Tempo 3: Der erboste Schiedsrichter, neben dem eine Flasche auf dem Spielfeld landet, will wissen, wer die Flasche geworfen hat und warum.

Tempo 1: Beleidigung ist den wenn Ochsen man Ochsen als eine Schiedsrichter für das einen bezeichnet.

Tempo 2: Als Schiedsrichter man bezeichnet Ochsen ist das eine Beleidigung den für Ochsen wenn einen.

Tempo 3: Wenn man einen Ochsen als Schiedsrichter bezeichnet, ist das eine Beleidigung für den Ochsen.

Blitzlesen: Wörter aus dem Witz schnell lesen, wobei die Pausen zwischen den Wörtern von Zeile zu Zeile kürzer werden! Einstellung: Text vergrößern!

Tempo 1: Spaß . Ende . Ochse . erbost . pfeifen . Ärmster . Meinung . Spielfeld . plötzlich . Anhänger . eigentlich . Zuschauer . Mannschaft . Fußballspiel . Schiedsrichter .

Tempo 2: Mannschaft . Spielfeld . Meinung . Ende . Zuschauer . Spaß . pfeifen . Schiedsrichter . eigentlich . Ochse . Fußballspiel . plötzlich . erbost . Anhänger . Ärmster .

Tempo 3: Schiedsrichter . Spielfeld . Fußballspiel . erbost . Meinung . Zuschauer . pfeifen . Spaß . plötzlich . Ochse . Ärmster . Anhänger . Ende . Mannschaft . eigentlich .

Zum Schluss noch einmal der Ausgangstext ganz ohne Pausen! Vielleicht klappt es? Wenn nicht, dann beim nächsten oder übernächsten Mal! Viel Erfolg!

Witz 1

Das Fußballspiel ist zu Ende. Die Mannschaft, die verloren hat, ist mit dem Schiedsrichter gar nicht zufrieden. Ein Spieler aus dieser Mannschaft geht zum Schiedsrichter hin und sagt: „Sagen Sie mal, wie heißt eigentlich Ihr Hund?“ Der Schiedsrichter ist erstaunt über diese Frage und antwortet: „Was soll das denn? Ich habe gar keinen Hund!“ Darauf sagt der Fußballspieler: „Sie Ärmster, blind und keinen Hund!“

Witz 2

Das Stadion ist ausverkauft. Das Fußballspiel geht hin und her. Der Schiedsrichter hat viel zu pfeifen. Plötzlich fliegt eine Flasche auf das Spielfeld und landet genau neben dem Schiedsrichter. Erbost ruft der Schiedsrichter: „Welcher Idiot wirft eine Flasche aufs Spielfeld und warum?“ Da brüllt ein Zuschauer aus der zweiten Reihe: „Damit Sie nicht allein sind!“

Witz 3

Ein Anhänger der Mannschaft, die das Fußballspiel verloren hat, geht nach dem Spiel zum Schiedsrichter. Er fragt ihn: „Sagen Sie, darf man zu einem Schiedsrichter ´Sie Ochse´ sagen?“ Der Schiedsrichter hat da eine klare Meinung: „Nein, natürlich nicht!“ Darauf der Zuschauer: „Und, darf man zu einem Ochsen `Sie Schiedsrichter` sagen?“ Der Schiedsrichter meint dazu: „Ja, wenn es Ihnen Spaß macht, können Sie das so oft wie Sie wollen sagen!“ Verschmitzt lächelnd meint darauf der Zuschauer: „Na gut. Sie haben mir es ja erlaubt. Sie Schiedsrichter, Sie!“