Mit diesem WebReader-Button oben können Sie nur die Einstellungen vornehmen. Den vorzulesenden Text markieren Sie und klicken dann auf den dann erscheinenden kleinen Lautsprecher (siehe Beispiel rechts). Suchen Sie sich die passenden Übungen heraus! Wiederholungen bringen Sicherheit! Bei einer Wiederholung mal schneller zu lesen, könnte auch ein sportlicher Anreiz sein.
Finderlohn
Längere „Verschnaufpausen“
Kürzere „Verschnaufpausen“
Aufwärmübung mit zusammengesetzten Wörtern
zwanzig Euro Schein Zwanzigeuroschein .
Brief Tasche Brieftasche .
Finder Lohn Finderlohn .
zwanzig Euro Schein Zwanzigeuroschein .
Brief Tasche Brieftasche .
Finder Lohn Finderlohn .
Langsam und richtig ist besser als zu schnell und fehlerhaft! Aber, sportlicher Ehrgeiz ist nicht verkehrt!
Petra hat gesehen,
wie dem Vater
ein Zwanzigeuroschein
aus der Brieftasche gefallen ist.
Sie hebt ihn auf
und gibt ihm den Vater.
Sie meint dazu:
„Da bekomme ich jetzt aber
zehn Prozent Finderlohn!“
Der Vater schaut sie ernst an
und meint:
„Du musst aber
nicht gleich unverschämt werden. …..
Klick auf den passenden Schluss! Schlusssätze vorlesen?
Petra hat gesehen,
wie dem Vater
ein Zwanzigeuroschein
aus der Brieftasche gefallen ist.
Sie hebt ihn auf
und gibt ihm den Vater.
Sie meint dazu:
„Da bekomme ich jetzt aber
zehn Prozent Finderlohn!“
Der Vater schaut sie ernst an
und meint:
„Du musst aber
nicht gleich unverschämt werden. …..
Klick auf den passenden Schluss! Schlusssätze vorlesen?
..... Ich bin jetzt zu müde, um zu verhandeln!"
..... Hier sind 5 Euro, das ist genug!"
Wiederholung mit leichten Änderungen! Wiederholungen bringen Sicherheit!
Dem Vater fällt ein Zwanzigeuroschein aus der Brieftasche.
Petra hat das gesehen und hebt den Schein auf.
Als sie ihn dem Vater gibt, meint sie, dass sie jetzt zehn Prozent Finderlohn bekäme.
Der Vater antwortet: "Werd nicht gleich unverschämt, fünf Euro müssen genügen!“
Die Moral von der Geschichte: Rechnen müsste man können.
Ein Zwanzigeuroschein fällt dem Vater aus der Brieftasche.
Das sieht Petra und hebt den Schein auf.
Als sie ihn dem Vater gibt, sagt sie, dass sie jetzt zehn Prozent Finderlohn wolle.
Der Vater antwortet: „Werd bloß nicht unverschämt, fünf Euro müssen genügen!“
Die Moral von der Geschichte: Rechnen müsste man können.
Schüttelsätze: Die Wörter sind bei den ersten beiden Zeilen nicht in der richtigen Reihenfolge. Raten zwecklos!
Tempo 1: Euroschein der hat Petra den Brieftasche gefallen aus dem und dafür bekommen will Finderlohn Vater zurück ist den ihr gibt.
Tempo 2: Zurück geben ist der Vater Brieftasche Euroschein dem gefallen und will dafür Finderlohn bekommen hat ihm aus die Petra.
Tempo 3: Petra gibt dem Vater den Euroschein zurück, der ihm aus der Brieftasche gefallen ist, und will dafür Finderlohn bekommen.`
Tempo 1: Bekommen Vater gibt der Euroschein zurück ist der gefallen aus die Brieftasche hat und will dafür Finderlohn Petra ihm.
Tempo 2: Bekommen will dem Vater den Euroschein zurück ist der ihm aus der Brieftasche gefallen und dafür Finderlohn Petra gibt.
Tempo 3: Petra gibt dem Vater den Euroschein zurück, der ihm aus der Brieftasche gefallen ist, und will dafür Finderlohn bekommen.
Blitzlesen, WebReader-Einstellung „Text vergrößern“: Je öfter und sicherer die Wörter gelesen werden, desto besser!
Tempo 1: genug . bekommen . unverschämt . gesehen . Finderlohn . aufheben . Zwanzigeuroschein . Prozent . Vater . Brieftasche .
Tempo 2: Finderlohn . gesehen . genug . unverschämt . Vater . Brieftasche . bekommen . Prozent . aufheben . Zwanzigeuroschein .
Tempo 3: Prozent . Finderlohn . Vater . bekommen . Brieftasche . aufheben . unverschämt . gesehen . genug . Zwanzigeuroschein .
Tempo 1: Zwanzigeuroschein . Vater . bekommen . unverschämt . genug . aufheben . gesehen . Prozent . Finderlohn . Brieftasche .
Tempo 2: Prozent . gesehen . unverschämt . Zwanzigeuroschein . genug . bekommen . Vater . Brieftasche . aufheben . Finderlohn .
Tempo 3: Zwanzigeuroschein . gesehen . Vater . Brieftasche . aufheben . unverschämt . genug . Prozent . bekommen . Finderlohn .
Übung Wörterassoziationen: Es ändert sich bei Tempo 1 von Wort zu Wort nur eine Kleinigkeit! Genau hinschauen, Veränderung schnell erkennen!
Tempo 1: gesehen Versehen gestehen verstehen vergehen vergeben vorgeben vorleben
Tempo 1: Tasche Flasche Lasche Lusche Tusche tausche Tausch Rausch
Tempo 2: verstehen Flasche Tausch Tusche Rausch vergehen Lasche vergeben Vorgeben gesehen gestehen tausche Versehen vorleben Tasche Lusche
Tempo 3: vorgeben Lasche Rausch Versehen Tasche Tusche gestehen Flasche verstehen tausche Lusche Tausch vergehen gesehen vergeben vorleben
Tempo 1: gesehen Versehen gestehen verstehen vergehen vergeben vorgeben vorleben
Tempo 1: Tasche Flasche Lasche Lusche Tusche tausche Tausch Rausch
Tempo 2: Flasche Tasche Versehen verstehen vorleben vergehen Rausch Tausch Tusche geschehen Lasche tausche vergeben vorgeben Lusche
Tempo 3: Flasche verstehen Tusche Tasche Tausch Vorgeben gesehen Lusche Rausch Lasche vergeben vergehen vorleben gestehen tausche Versehen
Noch einmal der Ausgangstext, mit kurzen Pausen in der mittleren Spalte bzw. ohne Pause rechts.
Viel Erfolg!
Petra hat gesehen, wie dem Vater ein Zwanzigeuroschein aus der Brieftasche gefallen ist. Sie hebt ihn auf und gibt ihm den Vater. Sie meint dazu: „Da bekomme ich jetzt aber zehn Prozent Finderlohn!“ Der Vater schaut sie ernst an und meint: „Du musst aber nicht gleich unverschämt werden. Hier sind 5 Euro, das ist genug!“
Petra hat gesehen, wie dem Vater ein Zwanzigeuroschein aus der Brieftasche gefallen ist. Sie hebt ihn auf und gibt ihm den Vater. Sie meint dazu: „Da bekomme ich jetzt aber zehn Prozent Finderlohn!“ Der Vater schaut sie ernst an und meint: „Du musst aber nicht gleich unverschämt werden. Hier sind 5 Euro, das ist genug!“