Mit diesem Vorlese-Button nehmen Sie die Einstellungen für das Vorlesen auf der gesamten Seite vor. Wenn Sie Text vorlesen lassen wollen, markieren Sie den vorzulesenden Text und klicken dann auf den kleinen Lautsprecher (siehe Bild rechts), der am Bildschirm erscheint.

Lügner

Aufwärmübung 

Freund – Freundin .
lügen – lügt .
Beweis – beweisen .
bellen – bellt .
sehen – ich sehe – du siehst .
fragen – fragt .
wenden – zuwenden .
schauen – anschauen – sie schaut ihn an .

Dem Sprechrhythmus entsprechend sind von mir kleine Pausen eingebaut, damit der Text nicht zu schnell vorgelesen wird. Es ist besser, etwas zu langsam zu lesen als zu schnell und fehlerhaft. Die passende Pointe soll durch Klick ausgewählt werden.

Susi erzählt ihrer Freundin:
"Unser Hund lügt."
Die Freundin glaubt das nicht:
"So ein Quatsch!
Hunde können doch gar nicht lügen."
Susi meint darauf:
"Aber, ich kann es dir beweisen."
Sie wendet sich dem Hund zu und fragt ihn:
"Rufus, wie machen Katzen?"
Rufus bellt: "Wau, wau!"
Susi schaut ihre Freundin an und sagt:

Klick auf den passenden Schluss! Schlusssätze vorlesen? 

Blitzlesen: Langsam anfangen, eventuell etwas schneller wiederholen. Beim Wiederholen werden die Wörter automatisch neu sortiert. Wenn Sie alle Wörter anzeigen lassen, können Sie per Klick gekonnte Wörter abwählen.

Du bist der Lehrer, finde den Fehler in jeder Zeile! 


Susi kann bewiesen, dass ihr Hund lügt.
Sie fargt den Hund, wie Katzen machen.
Der Hund fängt darauf zu belen an.

Lesemühle – eine Wiederholung mit Wiederholungen! Wiederholungen bringen Sicherheit! Am Ende einer Zeile ist eine kurze Verschnaufpause eingebaut.

Susis Hund lügt.

Dass Susis Hund lügt, glaubt die Freundin nicht.

Susi will ihrer Freundin beweisen, dass ihr Hund doch lügt.

Susis Hund antwortet auf die Frage, wie Katzen machen, mit „wau, wau“.

Weil Susis Hund auf die Frage, wie Katzen machen, mit „wau, wau“ antwortet, glaubt Susi, ihrer Freundin bewiesen zu haben, dass ihr Hund lügt.

Übung Schüttelsatz: Die Wörter eines Satzes kommen in den ersten beiden Zeilen nicht in der richtigen Reihenfolge. Raten ist zwecklos. Die Pausen zwischen den Wörtern werden von Zeile zu Zeile kürzer.

Katzen wie so Hund machen die machen Susis soll.

Machen Katzen die wie machen so soll Hund Susis.

Susis Hund soll so machen, wie die Katzen machen.

Übung Wörterassoziationen: Es ändert sich bei der ersten Aufgabe von Wort zu Wort nur eine Kleinigkeit. 

schnell: 100ms, mittel: 250ms
Hund Mund Bund Band Hand Wand Wind Kind Rind Rind Kind Wind Wand Hand Band Bund Mund Hund
schnell: 100ms, mittel: 250ms
Katzen Tatzen Pratzen Fratzen Spatzen Spitzen Ritzen Ritzen Spitzen Spatzen Fratzen Pratzen Tatzen Katzen
schnell: 100ms, mittel: 250ms
machen lachen Sachen suchen Kuchen Küchen kochen
schnell: 100ms, mittel: 250ms
glaubt staubt schraubt raubt Raub raus rauf Kauf Kauf rauf raus Raub raubt schraubt staubt glaubt
schnell: 100ms, mittel: 250ms
fragt klagt wagt zagt nagt sagt sägt wägt wogt
schnell: 100ms, mittel: 250ms
lügen fügen Fugen fegen gegen Regen ragen sagen

Zum Schluss noch einmal der Ausgangstext ganz ohne Pausen! Vielleicht klappt es? Wenn nicht, dann beim nächsten oder übernächsten Mal! Viel Erfolg!

Susi erzählt ihrer Freundin: „Unser Hund lügt.“ Die Freundin glaubt das nicht: „So ein Quatsch! Hunde können doch gar nicht lügen.“ Susi meint darauf: „Aber, ich kann es dir beweisen.“ Sie wendet sich dem Hund zu und fragt ihn: „Rufus, wie machen Katzen?“ Rufus bellt: „Wau, wau!“ Susi schaut ihre Freundin an und sagt: „Da siehst du, wie er lügt!“