Mit diesem Vorlese-Button nehmen Sie die Einstellungen für das Vorlesen auf der gesamten Seite vor. Wenn Sie Text vorlesen lassen wollen, markieren Sie den vorzulesenden Text und klicken dann auf den kleinen Lautsprecher (siehe Bild rechts), der am Bildschirm erscheint.

Semmelauflauf

Aufwärmübung 

Semmel – Auflauf – Semmelauflauf .
fangen – anfangen – angefangen .
schneiden – schneidet .
erwidern – du erwiderst .
schnitzen – schnitzeln – er schnitzelt .
kochen – Buch – Kochbuch .

Dem Sprechrhythmus entsprechend sind von mir kleine Pausen eingebaut, damit der Text nicht zu schnell vorgelesen wird. Es ist besser, etwas zu langsam zu lesen als zu schnell und fehlerhaft. Die passende Pointe soll durch Klick ausgewählt werden.

Patrick sitzt vor einem Berg alter Semmeln.
Er schneidet eine nach der anderen klein.
Sein Freund Paul fragt ihn:
"Was machst du denn da?"
Patrick antwortet:
"Stör mich nicht!
Ich bereite einen Semmelauflauf vor.
Ich bin noch lange nicht fertig."
Darauf meint Paul:
"Aber das ist doch jetzt schon viel zu viel,
was du da schnitzelst."
Patrick erwidert:
"Dann schau doch ins Kochbuch.
Dort steht ganz deutlich:
- Schneiden Sie drei Tage alte Semmeln! - ...

Klick auf den passenden Schluss! Schlusssätze vorlesen? 

Blitzlesen: Langsam anfangen, eventuell etwas schneller wiederholen. Beim Wiederholen werden die Wörter automatisch neu sortiert. Wenn Sie alle Wörter anzeigen lassen, können Sie per Klick gekonnte Wörter abwählen.

Du bist der Lehrer, finde den Fehler in jeder Zeile! 


Patrick bereitet einen Semelauflauf vor.
Er schneidet eine Semmel nach der anderen kein.
Er macht es so, wie es im Kochbruch steht.

Lesemühle – eine Wiederholung mit Wiederholungen! Wiederholungen bringen Sicherheit! Am Ende einer Zeile ist eine kurze Verschnaufpause eingebaut.

Patrick schneidet alte Semmeln.

Patrick hat schon viele alte Semmeln geschnitten.

Patrick will drei Tage lang alte Semmeln schneiden.

Weil im Kochbuch von drei Tage alten Semmeln die Rede ist, will Patrick drei Tage lang alte Semmeln schneiden.

Patrick, der drei Tage lang alte Semmeln schneiden will, hat nicht verstanden, dass die Semmeln, von denen im Kochbuch die Rede ist, drei Tage alt sein sollen.

Übung Schüttelsatz: Die Wörter eines Satzes kommen in den ersten beiden Zeilen nicht in der richtigen Reihenfolge. Raten ist zwecklos. Die Pausen zwischen den Wörtern werden von Zeile zu Zeile kürzer.

Kochbuch auch können lesen das muss nicht verstehen nur man sondern.

Muss das nur verstehen Kochbuch lesen man auch nicht sondern können.

Man muss das Kochbuch nicht nur lesen, sondern auch verstehen können.

Übung Wörterassoziationen: Es ändert sich bei der ersten Aufgabe von Wort zu Wort nur eine Kleinigkeit. 

schnell: 100ms, mittel: 250ms
Tage Lage Sage Frage Plage Klage Klage Plage Frage Sage Lage Tage
schnell: 100ms, mittel: 250ms
schau schlau blau Laub Staub Raub raus rauf rauf raus Raub Staub Laub blau schlau schau
schnell: 100ms, mittel: 250ms
schneidet weidet leidet kreidet kreidet leidet weidet schneidet
schnell: 100ms, mittel: 250ms
alte kalte Spalte walte halte falte falle Halle
schnell: 100ms, mittel: 250ms
Semmeln sammeln gammeln rammeln Rummel Stummel
schnell: 100ms, mittel: 250ms
schnitzeln spitzeln ritzeln kitzeln witzeln Witze Spitze Spitze Witze witzeln kitzeln ritzeln spitzeln schnitzeln

Zum Schluss noch einmal der Ausgangstext ganz ohne Pausen! Vielleicht klappt es? Wenn nicht, dann beim nächsten oder übernächsten Mal! Viel Erfolg!

Patrick sitzt vor einem Berg alter Semmeln. Er schneidet eine nach der anderen klein. Sein Freund Paul fragt ihn: „Was machst du denn da?“ Patrick antwortet: „Stör mich nicht! Ich bereite einen Semmelauflauf vor. Ich bin noch lange nicht fertig.“ Darauf meint Paul: „Aber das ist doch jetzt schon viel zu viel, was du da schnitzelst.“ Patrick erwidert: „Dann schau doch ins Kochbuch. Dort steht ganz deutlich: – Schneiden Sie drei Tage alte Semmeln! – Und ich habe gestern erst angefangen.