Mit diesem Vorlese-Button nehmen Sie die Einstellungen für das Vorlesen auf der gesamten Seite vor. Wenn Sie Text vorlesen lassen wollen, markieren Sie den vorzulesenden Text und klicken dann auf den kleinen Lautsprecher (siehe Bild rechts), der am Bildschirm erscheint.

Verlängerung

Aufwärmübung 

lang – länger – verlängern – Verlängerung .
Fuß – Ball – Spiel – Fußballspiel .
träumen – träumte – geträumt .
erstaunen – erstaunt .
antworten – antwortet .
haken – nachhaken – sie hakt nach .
wider – sprechen – widersprechen – er widerspricht .

Dem Sprechrhythmus entsprechend sind von mir kleine Pausen eingebaut, damit der Text nicht zu schnell vorgelesen wird. Es ist besser, etwas zu langsam zu lesen als zu schnell und fehlerhaft. Die passende Pointe soll durch Klick ausgewählt werden.

Johannes kommt schon wieder zu spät in die Schule.
Die Lehrerin fragt ihn:
"Warum kommst du schon wieder zu spät in den Unterricht?"
Johannes antwortet:
"Ich kann nichts dafür.
Ich habe von einem Fußballspiel geträumt."
Die Lehrerin ist erstaunt
und hakt nach:
"Deswegen kommt man doch nicht zu spät in den Unterricht!"
Johannes widerspricht:
"Aber, Frau Lehrerin,

Klick auf den passenden Schluss! Schlusssätze vorlesen? 

Blitzlesen: Langsam anfangen, eventuell etwas schneller wiederholen. Beim Wiederholen werden die Wörter automatisch neu sortiert. Wenn Sie alle Wörter anzeigen lassen, können Sie per Klick gekonnte Wörter abwählen.

Du bist der Lehrer, finde den Fehler in jeder Zeile! 


Johannes kommt schon wieber zu spät in die Schule.
Er hat von einem Fußballspeil geträumt.
Bei dem Spiel gab es eine Verlangerung.

Lesemühle – eine Wiederholung mit Wiederholungen! Wiederholungen bringen Sicherheit! Am Ende einer Zeile ist eine kurze Verschnaufpause eingebaut.

Johannes kommt zu spät.

Johannes kommt schon wieder zu spät in die Schule.

Als Johannes schon wieder zu spät in die Schule kommt, fragt ihn die Lehrerin, warum er schon wieder zu spät in den Unterricht komme.

Als Johannes, der schon wieder zu spät zum Unterricht kommt, von der Lehrerin gefragt wird, warum er schon wieder zu spät zum Unterricht komme, antwortet er, dass er von einem Fußballspiel geträumt habe.

Weil es beim Fußballspiel, von dem Johannes geträumt hat, eine Verlängerung gab, ist er schon wieder zu spät in die Schule zum Unterricht gekommen.

Übung Schüttelsatz: Die Wörter eines Satzes kommen in den ersten beiden Zeilen nicht in der richtigen Reihenfolge. Raten ist zwecklos. Die Pausen zwischen den Wörtern werden von Zeile zu Zeile kürzer.

Geträumt gab dem Verlängerung Johannes zum Schule eine hat zu es weil kam von Unterricht die Fußballspiel spät dem in in er.

Gab eine geträumt dem Fußballspiel in weil zum die spät kam Verlängerung hat er von dem es Unterricht Schule in zu Johannes.

Johannes kam zu spät in die Schule zum Unterricht, weil es in dem Fußballspiel, von dem er geträumt hat, eine Verlängerung gab.

Übung Wörterassoziationen: Es ändert sich bei der ersten Aufgabe von Wort zu Wort nur eine Kleinigkeit. 

schnell: 100ms, mittel: 250ms
geträumt geräumt gesäumt gesamt gestammt gerammt gerannt gekannt gekannt gerannt gerammt gestammt gesamt gesäumt geräumt geträumt
schnell: 100ms, mittel: 250ms
wieder bieder Sieder sieden sieben Sieb Dieb Hieb lieb Liebe Hiebe
schnell: 100ms, mittel: 250ms
spät rät Rat Tat tut Mut Hut hat satt Blatt glatt matt Mett

Zum Schluss noch einmal der Ausgangstext ganz ohne Pausen! Vielleicht klappt es? Wenn nicht, dann beim nächsten oder übernächsten Mal! Viel Erfolg!

Johannes kommt schon wieder zu spät in die Schule. Die Lehrerin fragt ihn: „Warum kommst du schon wieder zu spät in den Unterricht?“ Johannes antwortet: „Ich kann nichts dafür. Ich habe von einem Fußballspiel geträumt.“ Die Lehrerin ist erstaunt und hakt nach: „Deswegen kommt man doch nicht zu spät in den Unterricht!“ Johannes widerspricht: „Aber, Frau Lehrerin, es gab doch eine Verlängerung!“