Mit diesem Vorlese-Button nehmen Sie die Einstellungen für das Vorlesen auf der gesamten Seite vor. Wenn Sie Text vorlesen lassen wollen, markieren Sie den vorzulesenden Text und klicken dann auf den kleinen Lautsprecher (siehe Bild rechts), der am Bildschirm erscheint.

Lesepyramide 10 Fahrrad

Wiederholungen bringen Sicherheit, deswegen gibt es hier ganz viele!

Ein Fahrrad hat zwei Räder.
Ein Fahrrad hat zwei Räder und einen Lenker.
Mit dem Lenker des Fahrrads steuert man die Gabel mit dem Vorderrad.
Lenker, Gabel und Räder sind durch den Rahmen des Fahrrads verbunden.
Neben Gabel, Lenker und Rädern ist am Rahmen auch noch eine Sattelstütze mit einem Sattel angebracht.
Außerdem befindet sich neben Gabel, Lenker, Sattelstütze und Rädern auch noch das Tretlager mit den Pedalen am Rahmen.
Lenker, Gabel, Sattelstütze, Sattel, Tretlager, Pedale und der Rahmen sind wichtige Teile des Fahrrads, aber es gibt auch noch die Reifen und andere Dinge.
Der Fahrradfahrer, der auf dem Sattel sitzt und mit dem Lenker das Fahrrad lenkt, braucht auch eine Glocke, um im Verkehr auf sich aufmerksam machen zu können, und Bremsen, um das Fahrrad anhalten zu können.

Übung Schüttelsatz: Die Wörter eines Satzes kommen in den ersten beiden Zeilen nicht in der richtigen Reihenfolge. Raten ist zwecklos. Die Pausen zwischen den Wörtern werden von Zeile zu Zeile kürzer.

Tempo 1: Teile angetrieben mit Pedalen das und Lenker gesteuert ein Fahrrad hat viele und wird den.

Tempo 2: Pedalen hat Teile und wird mit dem Lenker gesteuert Fahrrad hat ein angetrieben und dem viele.

Tempo 3: Ein Fahrrad hat viele Teile und wird mit den Pedalen angetrieben und dem Lenker gesteuert.

Blitzlesen: Wörter aus der Lesepyramide schnell lesen, wobei die Pausen zwischen den Wörtern von Zeile zu Zeile kürzer werden! Einstellung im WebReader-Button: Text vergrößern!

Tempo 1: Rad . Teile . Dinge . Sattel . Gabel . Räder . Reifen . lenken . Lenker . Pedale .

Tempo 2: Lenker . Reifen . Sattel . Gabel . lenken . Pedale . Rad . Räder . Dinge . Teile .

Tempo 3: Räder . Lenker . Sattel . Dinge . lenken . Reifen . Rad . Gabel . Pedale . Teile .

Tempo 1: Glocke . steuern . Fahrrad . Tretlager . Rahmen . Bremsen . anhalten . Vorderrad . Sattelstütze . aufmerksam . Fahrradfahrer .

Tempo 2: Bremsen . Fahrrad . Sattelstütze . aufmerksam . Vorderrad . Tretlager . anhalten . Rahmen . Fahrradfahrer . Glocke . steuern .

Tempo 3: steuern . Rahmen . Tretlager . Fahrrad . Fahrradfahrer . Sattelstütze . anhalten . aufmerksam . Vorderrad . Glocke . Bremsen .

Übung Wörterassoziationen: Es ändert sich bei Tempo 1 von Wort zu Wort nur eine Kleinigkeit. Die Pausen zwischen den Wörtern werden bei Tempo 2 und 3 kürzer.

Tempo 1: Glocke Locke Socke Hocke Hacke Hecke Recke Decke Zecke Zicke Zacke zack Lack Leck Heck keck Deck Zweck

Tempo 2: Glocke Locke Socke Hocke Hacke Hecke Recke Decke Zecke Zicke Zacke zack Lack Leck Heck keck Deck Zweck

Tempo 3: Socke Recke Deck Hecke zack Decke Hocke Lack Locke Zicke Leck keck Zweck Glocke Hacke Zecke Heck Zacke

Jetzt wiederholen wir die Lesepyramide mit nur einer kurzen Pause am Ende jeder Zeile.

Ein Fahrrad hat zwei Räder.
Ein Fahrrad hat zwei Räder und einen Lenker.
Mit dem Lenker des Fahrrads steuert man die Gabel mit dem Vorderrad.
Lenker, Gabel und Räder sind durch den Rahmen des Fahrrads verbunden.
Neben Gabel, Lenker und Rädern ist am Rahmen auch noch eine Sattelstütze mit einem Sattel angebracht.
Außerdem befindet sich neben Gabel, Lenker, Sattelstütze und Rädern auch noch das Tretlager mit den Pedalen am Rahmen.
Lenker, Gabel, Sattelstütze, Sattel, Tretlager, Pedale und der Rahmen sind wichtige Teile des Fahrrads, aber es gibt auch noch die Reifen und andere Dinge.
Der Fahrradfahrer, der auf dem Sattel sitzt und mit dem Lenker das Fahrrad lenkt, braucht auch eine Glocke, um im Verkehr auf sich aufmerksam machen zu können, und Bremsen, um das Fahrrad anhalten zu können.