Schüttelsätze – Hörgerät

Wie der Name schon sagt, die Sätze werden durchgeschüttelt. Die Wörter werden aber nicht verändert. Dadurch ist Raten unmöglich. Die Endungen, der Wörter müssen genau angesehen werden. Der letzte Satz in einer Zeile ist immer der richtige. Er wird meist locker gelesen. Je nach Situation können Spalten zur Wiederholung auch von oben nach unten gelesen werden. Bei der rechten Spalte kann man dann richtig aufs Tempo drücken.

Hörgerät

Nebeneinander ältere Damen sitzen in zwei der Straßenbahn.

Die zwei sitzen Straßenbahn Damen nebeneinander ältere in.

In der Straßenbahn sitzen zwei ältere Damen nebeneinander.

Ihrer ganz zu sagt die erstaunt eine Nachbarin.

Nachbarin ganz zu erstaunt sagt ihrer eine die.

Die eine sagt ganz erstaunt zu ihrer Nachbarin.

Ohr Zäpfchen ja ein haben im sie.

Im ein Ohr Zäpfchen haben sie ja.

„Sie haben ja ein Zäpfchen im Ohr."

Mit antwortet Angesprochene so die erhellenden Lächeln einem.

Antwortet Lächeln so mit erhellenden Angesprochene einem die.

Die so Angesprochene antwortet mit einem erhellenden Lächeln.

Weiß wo mein Danke auch jetzt ich Hörgerät steckt.

Steckt auch wo mein Hörgerät Danke jetzt weiß ich.

„Danke, jetzt weiß ich auch, wo mein Hörgerät steckt."

Lesepyramide

Wenn das

Wenn das Zäpfchen

Steckt das Zäpfchen im Ohr

Wenn das Zäpfchen in einem Ohr zu sehen ist

Wenn man das Zäpfchen versehentlich ins Ohr steckt

Steckt das Zäpfchen in einem Ohr, dann muss man nicht

Man muss nicht lange nach dem Hörgerät suchen, wenn das Zäpfchen im Ohr steckt.

Blitzlesen

Blitzlesen
Tempo 1:

D _ Dank . A _ Anwort . st _ stecken Z _ Zäpfchen . e _ erhellend . N _ Nachbarin . Str _ Straßenbahn . h _ hintereinander . n _ nebeneinander . A _ Angesprochene .

Tempo 2:

erhellend . Zäpfchen . Nachbarin . stecken . Anwort . hintereinander . Straßenbahn . Dank . nebeneinander . Angesprochene .

Tempo 3:

Straßenbahn . Dank . Anwort . Angesprochene . erhellend . Zäpfchen . nebeneinander . Nachbarin . stecken . hintereinander .