Silben üben
Silben sind kleinste, aus einem oder mehreren Lauten gebildete, sprechbare Einheiten innerhalb eines Wortes. Die Wörter kann man in Morpheme und Silben trennen, und diese sind eine gute Lesehilfe für noch schwache Leser.
Was die Silben anbetrifft, so gibt es in fast allen Schulbüchern das Problem, dass dort Trennsilben und nicht Sprechsilben gekennzeichnet sind. Für die Leseförderung ist das Quatsch. Beispiel singen: in Schulbüchern: sin-gen. Ng ist aber ein Laut und wird zusammen gesprochen. Weitere Informationen dazu gibt es in meinem Blog Erschwerte Leseförderung.
Ich habe schon bei etlichen Schülern, auch solchen aus der Mittelschule, das Lesetraining mit Silbenübungen begonnen.
Die Übung ist so aufgebaut, dass in den Feldern zum Anklicken jeweils bis zu 30 Silben nach und nach erscheinen. Danach gibt es die Möglichkeit, die Silben mit der buchstabenweisen Anzeige zu wiederholen.
Vor jedem Klickfeld steht der Anfangsbuchstabe der Silbe, mit Ausnahme des letzten Teil geht es immer um zwei Laute.
m
n
r
s
t
d
h
f
b
l
k
p
w
g
z
v
j
sch
sp
st
a am Anfang
e am Anfang
i am Anfang
o am Anfang
u am Anfang