Test Geschwindigkeit – 542 Wörter
schnell: 100ms, mittel: 250ms
Der Erdball im Netz
Stell dir vor: In alter Zeit glaubten die Menschen, die Erde sei flach wie ein Teller. Darin wäre das Meer und darauf schwämme das Land wie ein Brotstück in der salzigen Suppe. Heute weiß jedes Kind: Die Erde ist eine Kugel!
Schiff ahoi
Darauf gekommen sind schon die alten Seefahrer. Immer, wenn diese durch ihre Fernrohre auf ein anderes Schiff schauten, wunderten sie sich. Entweder tauchte das Schiff aus den Fluten auf, oder es ging darin unter.
Nicht wirklich natürlich! Der Eindruck konnte nur entstehen, weil die Erdoberfläche gekrümmt ist. Das war der Beweis: Die Erde ist eine Kugel! Aber wie kann man sich auf einer Kugel zurechtfinden? Eine Kugel hat doch weder Anfang noch Ende, weder oben noch unten! Das bereitete den Landkartenzeichnern anfangs große Sorgen. Auf einem Globus siehst du, wie das Problem gelöst wurde. Die ganze Erde, also die Erdteile und die Meere, sind mit einem Gitternetz überzogen.
Wie ein Ball, der in einem Netz hängt! Das sind natürlich nur gedachte Linien. Eine von diesen Linien teilt die Welt in zwei gleich große Halbkugeln: in die nördliche und die südliche. Diese Linie nennen wir den „Äquator".
Die anderen Linien sind Breiten- und Längengrade. Die Breitengrade verlaufen - wie der Äquator - waagrecht um die Erde. Die Längengrade verlaufen senkrecht und führen der Länge nach rund um die Erde. Sie treffen sich alle am Nord- und Südpol.
Ein tolles System
Durch Breiten- und Längengrade wird die ganze Erde in kleine Kästchen eingeteilt. Jeder Breiten- und jeder Längengrad hat eine Nummer. Deshalb können wir mit dieser Ordnung jeden Punkt auf der Erde benennen und auch finden!
schnell: 100ms, mittel: 250ms
Der Erdball im Netz
Stell dir vor: In alter Zeit glaubten die Menschen, die Erde sei flach wie ein Teller. Darin wäre das Meer und darauf schwämme das Land wie ein Brotstück in der salzigen Suppe. Heute weiß jedes Kind: Die Erde ist eine Kugel!
Schiff ahoi
Darauf gekommen sind schon die alten Seefahrer. Immer, wenn diese durch ihre Fernrohre auf ein anderes Schiff schauten, wunderten sie sich. Entweder tauchte das Schiff aus den Fluten auf, oder es ging darin unter.
Nicht wirklich natürlich! Der Eindruck konnte nur entstehen, weil die Erdoberfläche gekrümmt ist. Das war der Beweis: Die Erde ist eine Kugel!
schnell: 100ms, mittel: 250ms
Der Erd|ball im Netz
Stell dir vor: In al|ter Zeit glaub|ten die Men|schen, die Er|de sei flach wie ein Tell|er. Da|rin wä|re das Meer und da|rauf schwämm|e das Land wie ein Brot|stück in der sal|zi|gen Supp|e. Heu|te weiß je|des Kind: Die Er|de ist eine Ku|gel!
Schiff a|hoi
Da|rauf ge|komm|en sind schon die al|ten See|fahr|er. Imm|er, wenn die|se durch ihr|e Fern|roh|re auf ein an|der|es Schiff schau|ten, wun|der|ten sie sich. Ent|we|der tauch|te das Schiff aus den Flu|ten auf, oder es ging da|rin un|ter.
Nicht wirk|lich na|tür|lich! Der Ein|druck konn|te nur ent|steh|en, weil die Erd|o|ber|fläch|e ge|krümmt ist. Das war der Be|weis: Die Er|de ist ei|ne Ku|gel!