Unsere Katze – 97 Wörter
Text-Quelle: Irgendwo gehört oder gelesen
Zuerst werden – quasi zum Aufwärmen – einige Wörter des Textes geübt.
auf – Satz – Aufsatz .
Aufsatz – Thema – Aufsatzthema .
brauchen – brauchte – gebraucht .
staunen – erstaunt .
deutsch – Stunde – Deutschstunde .
neu – gierig – neugierig .
Max – Maxi – Maximilian .
Der Text ist in Abschnitte eingeteilt und wird buchstabenweise angezeigt. Je niedriger die Geschwindigkeit (Zeit pro Zeichen), desto schneller erfolgt die Anzeige. (Für den WebReader ist dieser Übungsteil nicht geeignet, weil er die Silben falsch betont.)
In der Schu|le ist ge|ra|de Deutsch|stun|de. Für heu|te ist ein|e Pro|be an|ge|sagt. Die Kin|der soll|en ein|en Auf|satz schrei|ben. All|e sind auf das The|ma ge|spannt. Das Auf|satz|the|ma lau|tet: „Uns|er|e Katz|e“.
Wiederholungen bringen Sicherheit, deshalb wird der Text hier nochmals gelesen, und zwar ohne Silbenkennung. Der Text ist leicht variiert.
Deutschstunde in der Schule: Heute gibt es eine Probe. Ein Aufsatz soll geschrieben werden. Auf das Thema sind alle Kinder gespannt. „Unsere Katze“, lautet das Aufsatzthema.
Übung Wörterassoziationen: Es ändert sich von Wort zu Wort nur eine Kleinigkeit. Bei Unsicherheiten wiederholen.
Wörterschlangen müssen von links nach rechts gelesen werden. Langsam lesen!
InderDeutschstundewirdheuteeinAufsatzgeschrieben.
DieKindersollenüberihreKatzeschreiben.
DieStiftefliegensofortüberdasPapier.
NurMaximilianistganzschnellfertigweilerkeineKatzehat.
Schüttelsatz machen das Raten unmöglich. Genau hinschauen und vonr links nach rechts lesen. Durch die Wiederholung der Wörter entsteht Sicherheit.
Man Katze dann der über Katze fertig wenn keine hat ist Aufsatz die schnell.
Hat keine wenn man Katze dann fertig schnell Katze die über Aufsatz der ist.
Wenn man keine Katze hat, dann ist der Aufsatz über die Katze schnell fertig.
Lesepyramiden – Sicherheit durch Wiederholung
Aufsatz in der Deutschstunde:
Das Aufsatzthema in der Deutschsunte ist „Unsere Katze“.
Die Stifte flogen nur so über das Papier, als die Kinder in der Deutschstunde den Aufsatz über ihre Katze schrieben.
Maximilian gibt sein Blatt als Erster ab, weil er keine Katze zu Hause hat.
Blitzlesen: Wörter aus dem Text schnell lesen!
WebReader: Bei Tempo 1 kommt zuerst der erste Buchstabe, dann kommt eine Pause, in der das Wort laut gelesen werden soll, dann liest der Webreader das Wort vor.
B _ Blatt .
K _ Katze .
f _ fertig .
Sch _ Schule .
P _ Probe .
Th _ Thema .
St _ Stifte .
K _ Kinder .
Au _ Aufsatz .
b _ beginnen .
sch _ schreiben .
P _ Papier .
e _ erstaunt .
n _ neugierig .
Tempo 2:
Probe .
Kinder .
Aufsatz .
Schule .
Papier .
fertig .
Stifte .
neugierig .
Katze .
schreiben .
beginnen .
Thema .
erstaunt .
Blatt .
Tempo 3:
erstaunt .
Thema .
Blatt .
Kinder .
Schule .
schreiben .
beginnen .
Katze .
Papier .
Stifte .
Aufsatz .
neugierig .
Probe .
fertig .
Zum Schluss noch einmal der Ausgangstext am Stück! Sportliche Variante: Vielleicht nutzen Sie den WebReader ohne Ton, um in der eingestellten Geschwindigkeit mitzulesen? Viel Erfolg!
Unsere Katze
In der Schule ist gerade Deutschstunde. Für heute ist eine Probe angesagt. Die Kinder sollen einen Aufsatz schreiben. Alle sind auf das Thema gespannt. Das Aufsatzthema lautet: „Unsere Katze“. Alle Kinder beginnen eifrig zu schreiben. Die Stifte fliegen über das Papier. Maximilian ist als Erster fertig. Er hat gar nicht lange gebraucht. Er steht auf und geht zum Lehrer. Er gibt ihm sein Blatt. Der Lehrer ist erstaunt. Er wundert sich, wie schnell Maximilian fertig war. Der Lehrer schaut neugierig auf das Blatt von Maximilian. Dort steht nur: „Unsere Katze – Wir haben leider keine.“