Ferkel – 83 Wörter

Text-Quelle: Irgendwo gehört oder gelesen

Zuerst werden – quasi zum Aufwärmen – einige Wörter des Textes geübt.

Schwein – Stall – Schweinestall .

klein – laut – kleinlaut .

Ferkel – das Ferkel – die Ferkel .

Der Text ist in Abschnitte eingeteilt und wird buchstabenweise angezeigt. Je niedriger die Geschwindigkeit (Zeit pro Zeichen), desto schneller erfolgt die Anzeige. (Für den WebReader ist dieser Übungsteil nicht geeignet, weil er die Silben falsch betont.)

schnell: 100ms, mittel: 250ms
Fer|kel
Ein klei|ner Jung|e kommt von der Schu|le nach Hau|se. Sein Vater will wiss|en, ob es etwas Be|son|der|es gab. Der Bub seufzt und sagt zu sei|nem Va|ter: „Sag mal Pa|pa, was ist ein Fer|kel?"
schnell: 100ms, mittel: 250ms
Der Va|ter er|klärt es ihm ge|nau: „Ein Fer|kel ist das Kind von ein|em Schwein. Wir fahr|en mor|gen aufs Land, und dann zei|ge ich dir ein|es im Schwei|ne|stall."
schnell: 100ms, mittel: 250ms
Dann will der Va|ter aber wiss|en, wa|rum sein Sohn das fragt. Der Jung|e sagt klein|laut: „Mein Lehr|er hat mich heu|te so ge|nannt.“

Wiederholungen bringen Sicherheit, deshalb wird der Text hier nochmals gelesen, und zwar ohne Silbenkennung. Der Text ist leicht variiert.

schnell: 100ms, mittel: 250ms
Ferkel
Der kleine Junge kommt von der Schule nach Hause. Sein Vater fragt ihn, ob es heute etwas Besonderes gab. Der Bub seufzt und antwortet dem Vater: „Sag mal Papa, weißt du, was ist ein Ferkel ist?"
schnell: 100ms, mittel: 250ms
Der Vater erklärt es genau: „Ein Ferkel, das ist das Kind von einem Schwein. Morgen fahren wir aufs Land, dann gehen wir in einen Schweinestall, und ich zeige dir eines.“
schnell: 100ms, mittel: 250ms
Aber der Vater will noch wissen, warum sein Sohn das fragt. Kleinlaut sagt der Junge: „Mein Lehrer hat mich heute so genannt.“

Übung Wörterassoziationen: Es ändert sich von Wort zu Wort nur eine Kleinigkeit. Bei Unsicherheiten wiederholen.

schnell: 100ms, mittel: 250ms
Schwein Wein kein rein sein fein Feind Feinde
schnell: 100ms, mittel: 250ms
Schule Schale Schafe schlafe Schleife Schleifen schweifen
schnell: 100ms, mittel: 250ms
wissen Kissen Bissen missen hissen
schnell: 100ms, mittel: 250ms
Lehrer lehren wehren zehren kehren mehren

Wörterschlangen müssen von links nach rechts gelesen werden. Langsam lesen!

WaseinFerkelistwillderSohnvomVaterwissen.

FerkelsinddieKindervonSchweinen.

DerVatermöchtewissenwarumseinSohndasfragt.

DerLehrerhatheuteinderSchuleFerkelzudemJungengesagt.

Schüttelsatz machen das Raten unmöglich. Genau hinschauen und vonr links nach rechts lesen. Durch die Wiederholung der Wörter entsteht Sicherheit.

Schweins Kind Ferkel dass dem Vater ist eines das ein Sohn erklärt der.

Sohn dem erklärt Vater der ist Schweins eines Kind das Ferkel ein dass.

Der Vater erklärt dem Sohn, dass ein Ferkel das Kind eines Schweins ist.

Lesepyramiden – Sicherheit durch Wiederholung

Ein Junge kommt von der Schule heim.

Als der Junge von der Schule heimkommt, fragt der Vater nach Besonderheiten.

Auf die Frage des Vaters nach Besonderheiten aus der Schule, will der Junge wissen, was ein Ferkel ist.

Was ein Ferkel ist, will der Vater seinem Jungen morgen auf dem Land in einem Schweinestall zeigen.

Nachdem der Vater seinem Jungen erklärt hat, was ein Ferkel ist, will er noch wissen, warum sein Sohn danach gefragt hat.

Blitzlesen: Wörter aus dem Text schnell lesen!

WebReader: Bei Tempo 1 kommt zuerst der erste Buchstabe, dann kommt eine Pause, in der das Wort laut gelesen werden soll, dann liest der Webreader das Wort vor.

S _ Sohn . h _ heute . w _ warum . g _ genau . H _ Haus . Sch _ Schule . k _ kleiner . k _ kommt . J _ Junge . F _ Ferkel . Sch _ Schwein . L _ Lehrer . e _ erklären . i _ interessiert . g _ genannt .

Tempo 2:

Schwein . Sohn . Haus . erklären . Lehrer . kleiner . kommt . genannt . genau . Junge . Ferkel . warum . heute . Schule . interessiert .

Tempo 3:

Schule . genannt . kommt . Sohn . Ferkel . kleiner . Lehrer . Junge . erklären . warum . heute . genau . Haus . Schwein . interessiert .

Zum Schluss noch einmal der Ausgangstext am Stück! Sportliche Variante: Vielleicht nutzen Sie den WebReader ohne Ton, um in der eingestellten Geschwindigkeit mitzulesen? Viel Erfolg!

Ferkel

Ein kleiner Junge kommt von der Schule nach Hause. Sein Vater will wissen, ob es etwas Besonderes gab. Der Bub seufzt und sagt zu seinem Vater: „Sag mal Papa, was ist ein Ferkel?“ Der Vater erklärt es ihm genau: „Ein Ferkel ist das Kind von einem Schwein. Wir fahren morgen aufs Land, und dann zeige ich dir eines im Schweinestall.“ Dann will der Vater aber wissen, warum sein Sohn das fragt. Der Junge sagt kleinlaut: „Mein Lehrer hat mich heute so genannt.“