Auf dem Autodach – 90 Wörter
Text-Quelle: Hallo Welt, Domino Verlag
Zuerst werden – quasi zum Aufwärmen – einige Wörter des Textes geübt.
Polizei – Streife – Polizeistreife .
mit – fahren – mitfahren – mitgefahren .
Stunden – Kilometer – Stundenkilometer .
Auto – Bahn – Autobahn .
Auto – Dach – Autodach .
Wagen – Dach – Wagendach .
Auto – Besitzer – Autobesitzer .
fest – nehmen – festnehmen – festgenommen .
Der Text ist in Abschnitte eingeteilt und wird buchstabenweise angezeigt. Je niedriger die Geschwindigkeit (Zeit pro Zeichen), desto schneller erfolgt die Anzeige. (Für den WebReader ist dieser Übungsteil nicht geeignet, weil er die Silben falsch betont.)
In Frank|reich war ein Dieb da|bei, ein Au|to zu steh|len. Da kam der Be|sitz|er zu sein|em Auto. Sein Auto fuhr a|ber ge|ra|de los. Schnell klamm|er|te der Au|to|be|sitz|er sich am Wa|gen|dach fest. In die|ser Stell|ung fuhr er mit. Mit 130 Stun|den|ki|lo|me|tern ging es auf die Au|to|bahn.
Wiederholungen bringen Sicherheit, deshalb wird der Text hier nochmals gelesen, und zwar ohne Silbenkennung. Der Text ist leicht variiert.
Ein Dieb war in Frankreich dabei, ein Auto zu stehlen. Der Besitzer kam in dem Moment dazu. Aber, sein Auto fuhr gerade los. Er klammerte sich schnell am Wagendach fest. In dieser Stellung fuhr er mit. Es ging mit 130 Stundenkilometern auf die Autobahn.
Übung Wörterassoziationen: Es ändert sich von Wort zu Wort nur eine Kleinigkeit. Bei Unsicherheiten wiederholen.
Wörterschlangen müssen von links nach rechts gelesen werden. Langsam lesen!
AlseinAutobesitzerzuseinemAutokamfuhresgeradelos.
EinDiebwargeradedabeidasAutozustehlen.
DerAutobesitzerklammertesichamWagendachfest.
EinePolizeistreifebemerktedenungewöhnlichenMitfahrerundkonnte denDiebschnellfestnehmen.
Schüttelsatz machen das Raten unmöglich. Genau hinschauen und vonr links nach rechts lesen. Durch die Wiederholung der Wörter entsteht Sicherheit.
Mit gestohlenen Wagendach auf Autofahrer ein fuhr dem seines Autos.
Wagendach dem auf fuhr Autofahrer ein mit Autos gestohlenen seines.
Ein Autofahrer fuhr auf dem Wagendach seines gestohlenen Autos mit.
Lesepyramiden – Sicherheit durch Wiederholung
Ein Dieb stahl ein Auto.
Als der Dieb das Auto stahl und losfuhr, kam der Besitzer dazu.
Der Besitzer, der dazu kam, als ein Dieb mit seinem Auto wegfuhr, klammerte sich am Wagendach fest.
Der Dieb fuhr mit dem Besitzer, der sich an das Wagendach klammerte, mit 130 Stundenkilometern auf die Autobahn.
Eine Polizeistreife bemerkte den Dieb mit dem gestohlenen Auto und dem ungewöhnlichen Mitfahrer auf dem Wagendach und nahm die Verfolgung auf.
Blitzlesen: Wörter aus dem Text schnell lesen!
WebReader: Bei Tempo 1 kommt zuerst der erste Buchstabe, dann kommt eine Pause, in der das Wort laut gelesen werden soll, dann liest der Webreader das Wort vor.
D _ Dieb .
D _ Dach .
L _ Lage .
G _ Glück .
P _ Polizist .
st _ stehlen .
St _ Stellung .
m _ misslich .
f _ flüchten .
b _ befreien .
au _ auffallen .
M _ Mitfahrer .
Au _ Autobahn .
V _ Verfolgung .
Au _ Autobesitzer .
P _ Polizeistreife .
Tempo 2:
Autobesitzer .
Polizist .
Verfolgung .
Polizeistreife .
Dieb .
Dach .
Autobahn .
Mitfahrer .
Lage .
Glück .
stehlen .
flüchten .
befreien .
auffallen .
Stellung .
misslich .
Tempo 3:
Polizeistreife .
Autobesitzer .
Polizist .
Verfolgung .
Dieb .
Autobahn .
Dach .
Mitfahrer .
Lage .
Stellung .
misslich .
Glück .
stehlen .
flüchten .
befreien .
auffallen .
Zum Schluss noch einmal der Ausgangstext am Stück! Sportliche Variante: Vielleicht nutzen Sie den WebReader ohne Ton, um in der eingestellten Geschwindigkeit mitzulesen? Viel Erfolg!
Auf dem Autodach
In Frankreich war ein Dieb dabei, ein Auto zu stehlen. Da kam der Besitzer zu seinem Auto. Sein Auto fuhr aber gerade los. Schnell klammerte der Autobesitzer sich am Wagendach fest. In dieser Stellung fuhr er mit. Mit 130 Stundenkilometern ging es auf die Autobahn. Zum Glück fiel der Mitfahrer nicht vom Dach herunter. Aber der ungewöhnliche Mitfahrer fiel einer Polizeistreife auf. Die Polizisten verfolgten das flüchtende Auto. Die Verfolgung dauerte nicht lange. Dann wurde der Dieb festgenommen. Der Autobesitzer wurde glücklich aus seiner misslichen Lage befreit.