Schäferhunde – 58 Wörter

Text-Quelle: Hallo Welt, Domino Verlag

Zuerst werden – quasi zum Aufwärmen – einige Wörter des Textes geübt.

Vier – Beine – Vierbeiner .

Beifahrer – Sitz – Beifahrersitz .

Polizei – Auto – Polizeiauto .

Tier – Heim – Tierheim .

herum – laufen – herumlaufen – herumliefen .

Schäfer – Hund – Schäferhund .

Montag – Morgen – Montagmorgen .

Der Text ist in Abschnitte eingeteilt und wird buchstabenweise angezeigt. Je niedriger die Geschwindigkeit (Zeit pro Zeichen), desto schneller erfolgt die Anzeige. (Für den WebReader ist dieser Übungsteil nicht geeignet, weil er die Silben falsch betont.)

schnell: 100ms, mittel: 250ms
Schä|fer|hun|de ka|pern Po|li|zei|au|to
Zwei Hun|de ha|ben in ein|er Stadt in Deutsch|land ein leer|es Po|li|zei|au|to be|setzt. Die Po|li|zis|ten war|en ge|ra|de aus|ge|stie|gen, und schon sprang|en die Vier|bein|er auf Fahr|er- und Bei|fahr|ersitz, so ein Sprech|er der Po|li|zei.
schnell: 100ms, mittel: 250ms
E|ben we|gen der frei her|um|lau|fen|den gro|ßen Schä|fer|hun|de war|en die Be|am|ten am Mon|tag|mor|gen ge|ru|fen wor|den. Die Schä|fer|hun|de blie|ben ma|nier|lich sitz|en und wur|den ins Tier|heim ge|bracht.

Wiederholungen bringen Sicherheit, deshalb wird der Text hier nochmals gelesen, und zwar ohne Silbenkennung. Der Text ist leicht variiert.

schnell: 100ms, mittel: 250ms
Schäferhunde kapern Polizeiauto
In einer deutschen Stadt haben zwei Hunde ein leeres Polizeiauto besetzt. Die Vierbeiner seien sofort auf die Sitze des Polizeiautos gesprungen, als die Polizisten ausgestiegen sind, sagte ein Sprecher der Polizei.
schnell: 100ms, mittel: 250ms
Die Beamten waren genau wegen der frei herumlaufenden großen Hunde am Montagmorgen gerufen worden. Die Schäferhunde blieben manierlich im Auto sitzen und wurden von der Polizei ins Tierheim gebracht.

Übung Wörterassoziationen: Es ändert sich von Wort zu Wort nur eine Kleinigkeit. Bei Unsicherheiten wiederholen.

schnell: 100ms, mittel: 250ms
Hunde Kunde Runde Wunde Stunde Funde Munde
schnell: 100ms, mittel: 250ms
frei Brei drei Reis Preis Speis Mais Eis
schnell: 100ms, mittel: 250ms
sitzen blitzen ritzen flitzen schwitzen schnitzen schnitzeln witzeln kitzeln

Wörterschlangen müssen von links nach rechts gelesen werden. Langsam lesen!

ZweiHundehabeneinAutoderPolizeibesetzt.

DieHundesprangenaufdieSitzeimAuto.

DieHundebliebenbravaufdenSitzensitzen.

DieHundekameninsTierheim.

Schüttelsatz machen das Raten unmöglich. Genau hinschauen und vonr links nach rechts lesen. Durch die Wiederholung der Wörter entsteht Sicherheit.

Zwei Hunde herumliefen die gerufen Polizei wurde frei große weil.

Herumliefen frei Hunde große zwei weil gerufen Polizei die wurde.

Weil zwei große Hunde frei herumliefen, wurde die Polizei gerufen.

Lesepyramiden – Sicherheit durch Wiederholung

Zwei Hunde besetzten ein Auto der Polizei.

Als die Polizisten aus ihrem Auto ausstiegen, sprangen zwei Hund auf die Sitze.

Die Hunde, die nach dem Aussteigen der Polizisten auf die Sitze des Polizeiautos sprangen, blieben dort manierlich sitzen.

Die manierlich sitzengebliebenen Hunde im Polizeiauto wurden von der Polizei in ein Tierheim gebracht.

Blitzlesen: Wörter aus dem Text schnell lesen!

WebReader: Bei Tempo 1 kommt zuerst der erste Buchstabe, dann kommt eine Pause, in der das Wort laut gelesen werden soll, dann liest der Webreader das Wort vor.

H _ Heim . H _ Hunde . s _ sitzen . P _ Polizei . g _ gerufen . b _ besetzt . B _ Beamte . T _ Tierheim . Sp _ Sprecher . Sch _ Schäferhund . au _ ausgestiegen .

Tempo 2:

Schäferhund . Polizei . Hunde . Tierheim . ausgestiegen . Sprecher . Beamte . gerufen . besetzt . sitzen . Heim .

Tempo 3:

Tierheim . Schäferhund . Polizei . Hunde . Heim . Sprecher . Beamte . ausgestiegen . besetzt . gerufen . sitzen .

Zum Schluss noch einmal der Ausgangstext am Stück! Sportliche Variante: Vielleicht nutzen Sie den WebReader ohne Ton, um in der eingestellten Geschwindigkeit mitzulesen? Viel Erfolg!

Schäferhund kapern Polizeiauto

Zwei Hunde haben in einer Stadt in Deutschland ein leeres Polizeiauto besetzt. Die Polizisten waren gerade ausgestiegen, und schon sprangen die Vierbeiner auf Fahrer- und Beifahrersitz, so ein Sprecher der Polizei. Eben wegen der frei herumlaufenden großen Schäferhunde waren die Beamten am Montagmorgen gerufen worden. Die Schäferhunde blieben manierlich sitzen und wurden ins Tierheim gebracht.