Textverständnis leicht 05 – Kann das sein?

In dieser Übung ist zu entscheiden, ob der Satz stimmen kann (JA) oder usinnig (NEIN) ist. Zur richtigen Antwort habe ich meist eine Begründung geschrieben.

Die Maus versteckt sich.

Ja, vor allem wenn eine Katze in der Nähe ist.

Der Käfer gleitet.

Käfer krabbeln, Vögel können durch die Luft gleiten.

Die Kuh jagt die Ente.

Kühe jagen weder Enten noch sonst andere Tiere.

Ziegen meckern.

Ja, so nennt man die Geräusche, die Ziegen von sich geben.

Esel maulen.

Ganz im Gegenteil, Esel sind Ja-Sager.

Die Kühe melken.

Kühe werden gemolken!

Die Hähne krähen.

Ja, vor allem in der Frühe, wenn die Sonne aufgeht.

Eulen lieben die Sonne.

Eulen sind nachtaktiv!

Die Hühner schnattern.

Die Hühner gackern, die Gänse schnattern.

Den Kühen wachsen Hörner.

Ja, meistens aber werden sie entfernt, um Verletzungen von Mensch und Tier in der Landwirtschaft zu vermeiden.

Der Löwe jagt das Gnu.

Ja, aber das Gnu ist schnell.

Der Hase jagt den Hund.

Umgekehrt!

Die Ente sitzt auf dem Baum.

Enten haben auf Bäumen nichts verloren.

Im Herbst blühen die Bäume.

Die Bäume blühen im Frühling.

Die Wiese ist grün.

Ja, denn das Gras ist grün.

Sieben Tage sind keine Woche.

Eine Woche hat genau sieben Tage.

Das Bild klingt schön.

Bilder sind meist schön anzuschauen, aber sie klingen nicht.

Viele Bäume sind ein Wald.

Ein Wald besteht aus vielen Bäumen.

Ein Bein kommt selten allein.

Klingt lustig, ist aber so.

Der Bruder meiner Mutter ist mein Onkel.

Ja, Geschwister von Vater und Mutter sind Onkels oder Tanten.