Textverständnis leicht 13 – Kann das sein
In dieser Übung ist zu entscheiden, ob der Satz stimmen kann (JA) oder unlogisch (NEIN) ist. Zur richtigen Antwort habe ich meist eine Begründung geschrieben.
Bei dieser Übung kommt es auch auf genaues Lesen an!
In den Ferien ist keine Schule.
JA
Ja, in den Ferien ist schulfrei, also keine Schule.
NEIN
Der Baum hat viele Äxte.
JA
NEIN
Der Baum hat Äste, mit einer Axt wird er gefällt.
An Tagen, an denen keine Schule ist, sind immer Ferien.
JA
NEIN
Auch an Samstagen und an Sonntagen ist keine Schule.
Zum Kaffee gibt es bei uns meistens Küchen.
JA
NEIN
Den Kaffee gibt es vielleicht in der Küche, gegessen wird aber hoffentlich Kuchen.
Das Auto rast die Straße entlang.
JA
Das Auto fährt mit Höchstgeschwindigkeit die Straße entlang.
NEIN
Wer in Deutschland lebt, der lebt auch in Europa.
JA
Deutschland ist ein Teil des Kontinents Europa.
NEIN
Die Stimme hält im großen Saal.
JA
NEIN
Die Stimme hallt im großen Saal.
Je länger das Ei kocht, desto weicher wird es.
JA
NEIN
Eier werden durch das Kochen hart.
Max läuft gemütlich nach Hause.
JA
Ja, das kann schon sein.
NEIN
Fritz flitzt langsam von der Schule nach Hause.
JA
NEIN
Flitzen und langsam passen nicht zusammen.
Der Ball rollte über die Bande.
JA
NEIN
Der Ball kann gegen die Bande (eine Begrenzung) rollen oder über sie fliegen oder springen.
Der Turner verstauchte sich die Wand an der Hand.
JA
NEIN
Umgekehrt: Der Turner verstauchte sich die Hand an der Wand.
Die Fußballschuhe saßen zu locker, der Spieler band die Schnürschenkel fest.
JA
NEIN
Fußballschuhe haben Schnürsenkel (oder einen Klettverschluss)!
Der schwächere Junge unterlag beim Ringkampf.
JA
Ja, normalerweise gewinnt der stärkere Kämpfer.
NEIN
Die Mutter sang die Kinder in den Schlaf mit dem Lied: Schaf Kindlein, schaf.
JA
NEIN
Das Lied heißt natürlich „Schlaf Kindlein, schlaf!“
Im Schweinestall riecht es fruchtbar.
JA
NEIN
Es sinkt furchtbar im Schweinestall.
Die Oma konnte auf dem Sofa einfach nicht ruhig sitzen.
JA
Das könnte schon sein.
NEIN
Der Direktor hielt eine feurige Rede.
JA
Eine feurige Rede ist eine mitreißende Rede, bei der niemand einschläft.
NEIN
Der Maler malte bevorzugt mit der Farbe Geld.
JA
NEIN
Die Lieblingsfarbe des Malers war Gelb.
Der Fall war zu schwierig, er wurde nicht gelöst.
JA
Ja, das klingt verständlich.
NEIN
Morgen ist heute schon gestern.
JA
Klingt lustig, stimmt aber.
NEIN
Der Sohn meiner Eltern ist mein Bruder.
JA
Die Eltern haben mindestens zwei Kinder, von denen einer ein Junge ist.
NEIN
Heute ist gestern schon morgen.
JA
NEIN
Das ist einfach Unsinn.
Gestern werden wir es sehr schwer haben.
JA
NEIN
Gestern ist Vergangenheit, „werden“ Zukunft.
Übermorgen ging ich auf Reise.
JA
NEIN
Übermorgen liegt in der Zukunft. „Ging“ drückt aber die Vergangenheit aus.
Die Tochter meiner Oma ist meine Mutter.
JA
Klar, Kind, Mutter, Oma.
NEIN
Der Opa meiner Mutter ist meine Urgroßmutter.
JA
NEIN
Der Opa meiner Mutter ist mein Urgroßvater.