Textverständnis – Sätze Klasse 3/4 – 07
In dieser Übung sollen Satzpaare zusammengefügt werden.
Mir ist kalt, ich friere sehr.
Sie muss sich auf einen Stock stützen.
Man hört den Schlusslaut besser, wenn man das Wort verlängert.
Man muss sich dann sprichwörtlich am Kopf kratzen.
Es ist eine fürchterliche Hitze.
Die Spitze ist abgebrochen.
Sie sind deshalb per Gesetz geschützt.
Ich wickle mich in eine Decke.
Heute sind es 35 Grad.
Sie sind deshalb per Gesetz geschützt.
Sie muss sich auf einen Stock stützen.
Man hört den Schlusslaut besser, wenn man das Wort verlängert.
Man muss sich dann sprichwörtlich am Kopf kratzen.
Es ist eine fürchterliche Hitze.
Ich wickle mich in eine Decke.
Die Spitze ist abgebrochen.
Manchmal ist es sehr schwierig, eine Frage zu beantworten.
Die Spitze ist abgebrochen.
Sie muss sich auf einen Stock stützen.
Es ist eine fürchterliche Hitze.
Man hört den Schlusslaut besser, wenn man das Wort verlängert.
Ich wickle mich in eine Decke.
Man muss sich dann sprichwörtlich am Kopf kratzen.
Sie sind deshalb per Gesetz geschützt.
Viele Tier- und Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht.
Die Spitze ist abgebrochen.
Ich wickle mich in eine Decke.
Sie muss sich auf einen Stock stützen.
Man hört den Schlusslaut besser, wenn man das Wort verlängert.
Man muss sich dann sprichwörtlich am Kopf kratzen.
Es ist eine fürchterliche Hitze.
Sie sind deshalb per Gesetz geschützt.
Mein Bleistift schreibt nicht mehr.
Sie muss sich auf einen Stock stützen.
Die Spitze ist abgebrochen.
Man muss sich dann sprichwörtlich am Kopf kratzen.
Ich wickle mich in eine Decke.
Es ist eine fürchterliche Hitze.
Sie sind deshalb per Gesetz geschützt.
Man hört den Schlusslaut besser, wenn man das Wort verlängert.
Meine Oma kann nicht mehr so gut gehen.
Sie sind deshalb per Gesetz geschützt.
Es ist eine fürchterliche Hitze.
Man hört den Schlusslaut besser, wenn man das Wort verlängert.
Man muss sich dann sprichwörtlich am Kopf kratzen.
Ich wickle mich in eine Decke.
Die Spitze ist abgebrochen.
Sie muss sich auf einen Stock stützen.