Textverständnis – Verflixt noch mal – 03
In dieser Übung ist zu entscheiden, ob der Satz stimmen kann (JA) oder unlogisch (NEIN) ist. Zur richtigen Antwort habe ich meist eine Begründung geschrieben.
Sein einförmiger Vortrag war sehr kurzweilig.
JA

NEIN

Wenn etwas einförmig ist, ist es langweilig.
Die Aufnahmefähigkeit des Behälters sind 100 Liter, sein Fassungsvermögen ist 150 Liter.
JA

NEIN

Aufnahmefähigkiet und Fassungsvermögen sind Synonyme, haben also die gleiche Bedeutung.
Der Präsident schmückte seine Rede schnörkellos aus.
JA

NEIN

Wenn man seine Rede ausschmückt ist sie nicht schnörkellos. Eine Rede schmückt man mit Beispielen, Anektoden oder Zitaten aus.
Mein Vater brachte mir seine harte Entscheidung schonend und nachsichtig bei.
JA

Schonend und nachsichtig sind Synonyme. Beide Wörter bedeuten, dass man Rücksicht auf den anderen nimmt.
NEIN

Der Preis war nicht herabgesetzt, ich musste also den vollen Preis bezahlen.
JA

Ein reduzierter Preis ist herabgesetzt.
NEIN

Was er sagte, war unverfänglich, also vollkommen harmlos.
JA

Was unverfänglich ist, ist nicht gefährlich, also harmlos.
NEIN

Er ist unternehmungslustig und wird als inaktiv beschrieben.
JA

NEIN

Wenn man unternehmunslustig ist, ist man aktiv und nicht inaktiv.
Die frostige Gesprächsatmosphäre war eisig und unterkühlt.
JA

Bei einer frostigen Gesprächsatmosphäre entsteht keine Wärme, es bleibt im übertragenen Sinn eisig und unterkühlt.
NEIN

Er ging schnurstraks und ohne Umschweife auf das Ziel los.
JA

Schnurstraks bedeutet ohne Umschweife, ohne Umwege.
NEIN

Er ging unüberlegt vor, er machte immer alles mit Bedacht.
JA

NEIN

Wer mit Bedacht vorgeht, überlegt genau, was er tut.
Er ist ein richtiger Machtmensch, er unterdrückt jeden.
JA

Machtmenschen wollen immer die Oberhand behalten.
NEIN

Alles war bestens organisiert, nichts blieb dem Zufall überlassen.
JA

Wer nichts dem Zufall überlassen will, muss sich gut vorbereiten und alles bestens organisieren.
NEIN

Die Missstimmung in der Klasse war unübersehbar, die fehlende Lust war jedem einzelnen anzumerken.
JA

Wer missgestimmt ist, dem fehlt die Lust.
NEIN

Der neue Schüler war aufgeschlossen und kontaktscheu.
JA

NEIN

Wer aufgeschlossen ist, geht auf andere Menschen zu, ist kontaktfreudig und nicht kontaktscheu.
Es gab keinen Konsens, jeder blieb bei seiner Meinung.
JA

Konsens zu haben, bedeutet übereinzustimmen. Wenn jeder seine Meinung behält, gibt es keinen Konsens.
NEIN
