
Mit diesem Vorlese-Button nehmen Sie die Einstellungen für das Vorlesen auf der gesamten Seite vor. Wenn Sie Text vorlesen lassen wollen, markieren Sie den vorzulesenden Text und klicken dann auf den kleinen Lautsprecher (siehe Bild rechts), der am Bildschirm erscheint.
Tierquatsch 03 Löwe, Maus, Tiger, Geier, Eisbär
(eigener Text)
Zum Aufwärmen vorab die zusammengestzten Wörter:
Apfel – Strudel – Apfelstrudel .
Maus – Mann – Mäusemann .
Maus – Frau – Mäusefrau .
fremd – Sprache – Fremdsprache .
Hühner – Stall – Hühnerstall .
spazieren – spazierte .
Huhn – Ei – Hühnerei – Hühnereier .
Eis – Bär – Eisbär.
Schokolade – Eis – Schokoladeneis .
Zusatzaufgabe:
Warum wird der Tiger nicht mit ie geschrieben, so wie der Sieger?
Wörter die mit ie geschrieben werden, muss man sich merken.
Falsch ist das nicht. Aber man muss wissen, dass das lange i in deutschen Wörtern immer mit ie verschriftet wird. Es gibt aber viele Wörter mit langem i, die aus anderen Ländern eingewandert sind, und bei denen wird das lange i nur mit i verschriftet.
Wörter die nicht mit ie, sondern nur mit i geschrieben werden, muss man sich merken.
Na ja, das ist nicht ganz falsch. In der deutschen Sprache wird das lange i mit ie verschriftet. Wörter, die aus anderen Sprachen zu uns „eingewandert“ sind, schreibt man nur mit i. Der Tiger kommt aus Indien, deswegen kein ie. Man muss sich nicht jedes Wort merken, aber ein Gefühl dafür entwickeln, was ursprünglich deutsche Wörter sind. Das ist nicht so leicht, wie man am Beispiel von Kino sieht. Es hat ein langes i, aber kein ie. Das Wort kommt aus Frankreich.
Das ie gibt es nur in ursprünglich deutschen Wörtern!
Eigentlich ist keine der Antworten falsch!
Nur bei ursprünglich deutschen Wörtern gibt es das ie. Bei Tieren kann man sich das leicht merken. Der Tiger und das Bison sind keine deutschen Tiere. Die Biene aber schon. Beim Biber muss man wissen, dass der ursprünglich aus Osteuropa eingewandert ist. Wörter wie Kino oder Bibel stammen nicht urspründlich aus unserer Sprache.
Tiere benennen
Klick unten auf die richtige Reihenfolge der Tiere im Bild!
Tiger Löwe Eisbär Geier Mäuse
Löwe Eisbär Geier Tiger Mäuse
Löwe Tiger Eisbär Mäuse Geier
Eisbär Mäuse Geier Tiger Löwe
Text lesen!
Die Löwen jagen im großen Rudel
und mögen keinen Apfelstrudel.
Der Mäusemann sagte zur Mäusefrau:
"Wir lernen eine Fremdsprache und rufen Miau."
Der Jäger sah zu spät den Tiger,
der kam von hinten und blieb Sieger.
In den Hühnerstall spazierte der gierige Geier
und stahl die frischen Hühnereier.
Wenn es dem Eisbären wird zu heiß,
kauft er sich Schokoladeneis.
Wörterspiele:
Tiger – Sieger – Flieger – fliegen – liegen – wiegen – biegen – kriegen – Ziegen .
Sprache – Sprüche – Flüche .
heiß – weiß – Geiß .
Frau – rau – raus – Haus – Maus – Laus – Graus .
jagen – fragen – sagen – plagen – wagen – Magen – nagen – Lagen .
frischen – fischen – tischen – mischen – wischen – zischen .
Zusatzaufgabe:
Warum wird der Tiger mit ie und die Ziege mit i geschrieben?
Wörter die mit ie geschrieben werden, muss man sich merken.
Nicht verkehrt, je mehr man automatisch in der Rechtschreibung weiß, desto besser. Hier gibt es aber auch eine Regel.
Die Ziege ist ein heimisches Tier, der Tiger nicht.
Genau, nur ursprünglich deutsche Wörter haben ein ie.
Schüttelsätze und Wiederholung im Wechsel
Apfelstrudel keinen mögen und Rudel großen im jagen Löwen die.
Die Löwen jagen im großen Rudel und mögen keinen Apfelstrudel.
Rufen Fremdsprache lernen Mäusefrau sagte der Miau und eine wir zur Mäusemann.
Der Mäusemann sagte zur Mäusefrau: "Wir lernen eine Fremdsprache und rufen Miau."
Sieger blieb und hinten kam von der Tiger spät den zu sah Jäger der.
Der Jäger sah zu spät den Tiger, der kam von hinten und blieb Sieger.
Frischen Hühnereier die stahl und Geier der gierige spazierte den Hühnerstall in.
In den Hühnerstall spazierte der gierige Geier und stahl die frischen Hühnereier.
Er sich kauft Schokoladeneis heiß zu wird Eisbären dem es wenn.
Wenn es dem Eisbären wird zu heiß,kauft er sich Schokoladeneis.
Lesepyramide
Die Löwen jagen im Rudel.
Für jagende Löwen und Mäuse ist Miau eine Fremdsprache.
Der Jäger sah weder den Löwen, die Mäuse und den Tiger, der von hinten kam und Sieger blieb.
Der gierige Geier interessierte sich nicht für den Jäger, den Tiger, die Mäuse und die Löwen, sondern nur für die Eier im Hühnerstall.
Vor lauter Löwen, Mäusen, Tigern, Jägern, Geiern und Hühnereiern wurde es dem Eisbären zu heiß, und er kaufte sich Schokoladeneis.
Blitzlesen: Wörter aus dem Witz schnell – mit Wiederholungen – lesen!
WebReader: Bei Tempo 1 kommt zuerst der Anfangslaut des Wortes, dann eine Pause, in der das Wort gelesen werden soll, dann wird vorgelesen.
Tempo 1:
bl _ blieb .
T _ Tiger .
J _ Jäger .
G _ Geier .
fr _ frisch .
S _ Sieger .
E _ Eisbär .
sp _ spazieren .
H _ Hühnerstall .
Fr _ Fremdsprachen .
Sch _ Schokoladeneis .
Tempo 2:
Eisbär .
spazieren .
Geier .
blieb .
Sieger .
frisch .
Schokoladeneis .
Tiger .
Jäger .
Hühnerstall .
Fremdsprachen .
Tempo 3:
Schokoladeneis .
Jäger .
blieb .
Geier .
Sieger .
Eisbär .
Fremdsprachen .
frisch .
spazieren .
Hühnerstall .
Tiger .