Witz – Tierkinder
Für Eltern
Es müssen nicht alle Übungen gemacht werden. Aber, die Übungen sind so aufgebaut, dass durch die Wiederholungen Sicherheit gewonnen wird. Versuchen Sie nicht, Druck auszuüben, um schneller zu lesen. Ein sportlicher Anreiz wäre aber nicht schlecht. Wenn es nicht klappt, darf das kein Problem sein.
Schalten Sie auch mal den Ton ab. Zum Beispiel erst mit, und dann ohne Ton lesen.
Wenn Sie die Vorlesegeschwindigkeit ändern, gilt das für alle WebReader-Buttons dieser Übung.
Die Übungen sind in einer größeren Schrift gehalten.
–
Der Übungstext ist ein kurzer Witz, ihm folgen dann Wiederholungsübungen. Dem Sprechrhythmus entsprechend sind von mir kleine Pausen eingebaut, damit der Text nicht zu schnell vorgelesen wird.
Es ist besser, etwas zu langsam zu lesen als zu schnell und fehlerhaft.
Die passende Pointe soll durch Klick ausgewählt werden.
–
Der Lehrer
unterhält sich
mit den Schülern
über die Bezeichnung
von Tierkindern.
Er fragt:
"Wer von euch weiß,
wie die Kinder
von Schweinen heißen?"
"Ferkel",
erhält er zur Antwort.
Der Lehrer fragt weiter:
"Und welchen Namen
hat das Kind
von der Kuh?"
"Kalb!"
Nächste Frage des Lehrers:
"Und wie nennt man
die jungen Hunde?"
"Das sind die Welpen!",
schallt es aus der Klasse.
Da meldet sich Justus:
"Ich weiß auch,
wie die Jungen
von Regenschirmen heißen."
"So ein Unsinn",
empört sich der Leher,
"Regenschirme können doch keine Kinder bekommen!"
"Doch", sagt Justus, .....
Klick auf den passenden Schluss!
..... "das bleibt aber mein Geheimnis!"
..... "aber ich habe es wieder vergessen!"
..... "das sind die Knirpse!"
Hurra, hurra, hurra!
Variation lesen! Die Wörter sind (fast) identisch, aber die Reihenfolge ist eine andere. Wiederholungen bringen Sicherheit! Nur am Ende der Zeilen habe ich eine Pause eingebaut.
Die Bezeichnung von Tierkindern ist das Thema,
über das sich der Lehrer mit seinen Schülern unterhält.
Er will wissen,
wie die Kinder von Schweinen heißen.
Die Antwort aus der Klasse:
„Ferkel.“
Er fragt weiter nach dem Namen der Kinder von der Kuh.
Auch das weiß ein Schüler aus der Klasse:
„Kalb.“
Die nächste Frage des Lehrers betrifft die jungen Hunde.
Aus der Klasse schallt es:
„Welpen.“
Da meldet sich Justus und sagt:
„Ich weiß auch,
wie die Kinder von Regenschirmen heißen.“
Der Lehrer ist empört
und hält das für Unsinn.
„Regenschirme können doch gar keine Kinder bekommen.“
Justus entgegnet:
„Doch, das sind die Knirpse!“
Übung Schüttelsatz: Die Wörter eines Satzes kommen in den ersten beiden Zeilen nicht in der richtigen Reihenfolge. Raten ist zwecklos. Die Pausen zwischen den Wörtern werden von Zeile zu Zeile kürzer.
Tempo 1: Regenschirm faltbaren kleinen einen für Bezeichnung die ist Knirps.
Tempo 2: Ist Bezeichnung einen faltbaren Knirps die für kleinen Regenschirm.
Tempo 3: Knirps ist die Bezeichnung für einen kleinen, faltbaren Regenschirm.
Wörter aus dem Witz schnell lesen, wobei die Pausen zwischen den Wörtern von Zeile zu Zeile kürzer werden!
Tempo 1: Lehrer Schüler Ferkel Kalb Kuh jung Welpen Klasse Knirps Regenschirm Tierkinder Bezeichnung
Tempo 2: Kalb Schüler Ferkel Lehrer Welpen Kuh jung Tierkinder Bezeichnung Regenschirm Knirps Klasse
Tempo 3: Tierkinder Knirpse Welpen Kuh Ferkel Lehrer Bezeichnung Regenschirm Klasse jung Kalb Schüler
Übung Wörterassoziationen: Es ändert sich bei Tempo 1 von Wort zu Wort nur eine Kleinigkeit. Die Pausen zwischen den Wörtern werden bei Tempo 2 und 3 kürzer.
Tempo 1: Kinder Rinder Binder Bänder Ränder runder Wunder Zunder Zünder
Tempo 2: Zunder runder Bänder Rinder Zünder Wunder Ränder Bänder Kinder
Tempo 3: Ränder Bänder runder Binder Wunder Rinder Zunder Kinder Zünder
Zum Schluss noch einmal der Ausgangstext ganz ohne Pausen! Vielleicht klappt es? Wenn nicht, dann beim nächsten oder übernächsten Mal! Viel Erfolg!
Der Lehrer unterhält sich mit den Schülern über die Bezeichnung von Tierkindern. Er fragt: „Wer von euch weiß, wie die Kinder von Schweinen heißen?“ „Ferkel“, erhält er zur Antwort. Der Lehrer fragt weiter: „Und welchen Namen hat das Kind von der Kuh?“ Auch das weiß jemand aus der Klasse: „Kalb!“ Nächste Frage des Lehrers: „Und wie nennt man die jungen Hunde?“ „Das sind die Welpen!“, schallt es aus der Klasse. Da meldet sich Justus: „Ich weiß auch, wie die Jungen von Regenschirmen heißen.“
„So ein Unsinn“, empört sich der Lehrer, „Regenschirme können doch keine Kinder bekommen!“ „Doch“, sagt Justus, „das sind die Knirpse!“