TEST – Bei dieser Darstellung gibt es mehr Übungsmöglichkeiten. Die Pausen sind bei einer langsamen Vorlesegeschwindigkeit größer als bei einer schnellen. Suche Sie sich die passenden Übungen heraus! Bei einer Wiederholung mal schneller zu lesen, könnte auch ein Anreiz sein. 

Über allen Übungsteilen befindet sich ein WebReader-Button, damit Sie auf einfache Weise die Übung wiederholen können. Sie können aber auch Textteile markieren und dann auf den Lautsprecher klicken.

Tiger

Längere Verschnaufpausen

Kürzere Verschnaufpausen

Aufwärmübung mit zusammengesetzten Wörtern

Biologie Unterricht Biologieunterricht .
durch nehmen durchnehmen durchgenommen .
Klassen Beste Klassenbeste .
Der Tiger hat ein langes i, aber ohne e, weil der Tiger ursprünglich kein deutsches Wort ist. Er kommt aus Indien.

Biologie Unterricht Biologieunterricht .
durch nehmen durchnehmen durchgenommen .
Klassen Beste Klassenbeste .
Der Tiger hat ein langes i, aber ohne e, weil der Tiger ursprünglich kein deutsches Wort ist. Er kommt aus Indien.

Langsam und richtig ist besser als zu schnell und fehlerhaft! Aber, sportlicher Ehrgeiz ist nicht verkehrt!

Im Biologieunterricht
wird der Tiger durchgenommen.
In der nächsten Stunde
soll einer der Schüler erzählen,
was er vom Tiger noch weiß.
„Der Tiger ist sehr groß,
sehr stark,
sehr tapfer und mutig,
und er schreibt sehr schlecht.“
Der Lehrer ist erstaunt:
„Wie kommst du denn darauf,
dass er Tiger schlecht schreiben kann?“
„Sie sind gut“,
meint der Schüler,
Sie haben doch selbst gesagt, …..

Klick auf den passenden Schluss!

Im Biologieunterricht
wird der Tiger durchgenommen.
In der nächsten Stunde
soll einer der Schüler erzählen,
was er vom Tiger noch weiß.
„Der Tiger ist sehr groß,
sehr stark,
sehr tapfer und mutig,
und er schreibt sehr schlecht.“
Der Lehrer ist erstaunt:
„Wie kommst du denn darauf,
dass er Tiger schlecht schreiben kann?“
„Sie sind gut“,
meint der Schüler,
Sie haben doch selbst gesagt, …..

Klick auf den passenden Schluss!

Wiederholung mit leichten Änderungen! Wiederholungen bringen Sicherheit! 

Es ist Biologieunterricht.
Der Tiger wird durchgenommen.
Ein Schüler soll in der nächsten Stunde erzählen,
was er vom Tiger noch weiß.
„Der Tiger ist stark, groß, mutig und tapfer.
Und seine Schrift ist sehr schlecht.“
Der erstaunte Lehrer will wissen,
wie der Schüler zu der Aussage kommt,
dass der Tiger schlecht schreibt.
Der Schüler erinnert den Lehrer daran,
dass er doch selbst gesagt hat,
dass der Tiger eine furchtbare Klaue hat.

Es ist Biologieunterricht.
Der Tiger wird durchgenommen.
Ein Schüler soll in der nächsten Stunde erzählen,
was er vom Tiger noch weiß.
„Der Tiger ist stark, groß, mutig und tapfer.
Und seine Schrift ist sehr schlecht.“
Der erstaunte Lehrer will wissen,
wie der Schüler zu der Aussage kommt,
dass der Tiger schlecht schreibt.
Der Schüler erinnert den Lehrer daran,
dass er doch selbst gesagt hat,
dass der Tiger eine furchtbare Klaue hat.

Schüttelsätze: Die Wörter sind bei den ersten beiden Zeilen nicht in der richtigen Reihenfolge. Raten zwecklos!

Tempo 1: Bezeichnung furchtbare nicht die Wer Klaue mit hat der schreibt schön aber gefährliche auch ist Pfote eine für Krallen.

Tempo 2: Klaue furchtbare hat der schreibt nicht schön ist auch die Bezeichnung für eine gefährliche Pfote mit scharfen Krallen Wer aber.

Tempo 3: Krallen hat die scharfen nicht gefährliche Pfote mit der schreibt schön aber ist auch die Bezeichnung für eine furchtbare Klaue ist Wer.

Tempo 1: Bezeichnung furchtbare nicht die Wer Klaue mit hat der schreibt schön aber gefährliche auch ist Pfote eine für Krallen ist.

Tempo 2: Hat scharfen die gefährliche Pfote mit ist auch die nicht Wer eine furchtbare Klaue der schreibt schön aber Bezeichnung für Krallen.

Tempo 3: Ganz ohne Pause: Wer eine furchtbare Klaue hat, der schreibt nicht schön, aber Klaue ist auch die Bezeichnung für eine gefährliche Pfote mit scharfen Krallen.

Blitzlesen, WebReader-Einstellung „Text vergrößern“: Je öfter und sicherer die Wörter gelesen werden, desto besser!

Tempo 1: tapfer . mutig . groß . stark . Tiger . erzählen . weiß . erstaunt . Klaue . furchtbar .

Tempo 2: tapfer . mutig . groß . stark . Tiger . erzählen . weiß . erstaunt . Klaue . furchtbar .

Tempo 3: erzählen. mutig. Klaue. groß. stark. erstaunt. Tiger. furchtbar. tapfer. weiß.

Tempo 1: stark. Klaue. erstaunt. Tiger. groß. erzählen. furchtbar. mutig. tapfer. weiß.

Tempo 2: mutig. Klaue. weiß. furchtbar. erzählen. Tiger. tapfer. stark. erstaunt. groß.

Tempo 3: erzählen. erstaunt. tapfer. Klaue. furchtbar. Tiger. groß. weiß. erzählen. mutig. stark.

Übung Wörterassoziationen: Es ändert sich bei Tempo 1 von Wort zu Wort nur eine Kleinigkeit! Genau hinschauen, Veränderung schnell erkennen!

Tempo 1: Klaue schaue baue graue flaue raue Braue blaue

Tempo 1: tapfer Tupfer Zupfer zupfen zapfen stapfen Krapfen Karpfen

Tempo 2: tapfer zapfen Zupfer Braue raue Krapfen Tupfer schaue graue flaue zupfen baue Karpfen Klaue blaue stapfen

Tempo 3: tapfer Karpfen Zupfer zupfen flaue blaue graue baue schaue Tupfer Klaue Braue raue stapfen zapfen

Tempo 1: Klaue schaue baue graue flaue raue Braue blaue

Tempo 1: tapfer Tupfer Zupfer zupfen zapfen stapfen Krapfen Karpfen

Tempo 2: tapfer flaue schaue Karpfen baue Zupfer zupfen Braue graue Klaue blaue raue stapfen zapfen Tupfer

Tempo 3: Karpfen baue Zupfer zupfen Braue graue Klaue tapfer flaue schaue blaue raue stapfen zapfen Tupfer

Noch einmal der Ausgangstext, mit kurzen Pausen in der mittleren Spalte bzw. ohne Pause rechts.

Viel Erfolg!

Im Biologieunterricht wird der Tiger durchgenommen. In der nächsten Stunde soll einer der Schüler erzählen, was er vom Tiger noch weiß. „Der Tiger ist sehr groß, sehr stark, sehr tapfer und mutig, und er schreibt sehr schlecht.“ Der Lehrer ist erstaunt: „Wie kommst du denn darauf, dass der Tiger schlecht schreiben kann?“ „Sie sind gut“, meint der Schüler, Sie haben doch selbst gesagt dass der Tiger eine furchtbare Klaue hat!“

Im Biologieunterricht wird der Tiger durchgenommen. In der nächsten Stunde soll einer der Schüler erzählen, was er vom Tiger noch weiß. „Der Tiger ist sehr groß, sehr stark, sehr tapfer und mutig, und er schreibt sehr schlecht.“ Der Lehrer ist erstaunt: „Wie kommst du denn darauf, dass der Tiger schlecht schreiben kann?“ „Sie sind gut“, meint der Schüler, Sie haben doch selbst gesagt dass der Tiger eine furchtbare Klaue hat!“