Die Auswahl der Links ergibt sich aus meiner Beschäftigung mit der Materie.

Mit Klick auf ein Bild kommt man zu einer Besprechung, zum Artikel oder zur Homepage!

A

Alpha-Fundsachen

Eine Seite mit vielen Informationen rund um die Themen Alphabetisierung, Analphabetismus, Grundbildung, Legasthenie, LRS! Es gibt auch einen Newsletter mit aktuellen Hinweisen. Mit Alpha-Fundsachen bleibt man auf dem Laufenden!

Spieleliste

Spiele sind eine gute Möglichkeit, mit Kindern zu üben.

Diagnose Legasthenie?

Ich brauche bei meinen Förderkindern keine Diagnose, aber Eltern sollten sich mit diesem Thema auseinandersetzen. Meine Netzwerkkollegin betrachtet das Thema aus allen Blickwinkeln.

Tastschreiben statt Handschrift?

Der Ausweg ist ein Irrweg. Die Tastatur beherrscht man nicht von selbst. Ich habe das Tastschreiben 3 Jahre lang geübt!

Mit Erstlesern spielend üben

Dina Beneken erklärt das Spiel. Es gibt Karten mit Lauten, nicht nur mit Buchstaben. Und es gibt Wörter in verschiedenen Schwierigkeitsstufen.

C

Cornelsen

Schöne Lesetexte und Aufgaben

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen

E

eKidz.eu

Lesen-Üben mit dem iPad

Natasha Eliason

Ein schönes, kleines Mut-mach-Buch. Sams Erkenntnis: Was man nicht kann, kann man NOCH nicht! Auch für Lesepaten gut geeignet.

emitheteacher

England holt bei PISA auf. Die Gründe werden bei uns vielen nicht gefallen. Kinder werden nicht wie kleine Erwachsene behandelt. Fachwissen kommt vor der ausgeuferten Kompetenzeritis, direkte Instruktion vor Selbsterfahrung. Es wird wieder viel geübt. Lehrer sind nicht nur Lernbegleiter. Die Reformpädagogik wird sich wehren. Tolles Video!

F

Filby – Fachintegrierte Leseförderung Bayern

Für ganz schwache Schüler sind die Texte zu anspruchsvoll

FILBY-DaZ

Lesetexte, die generell für schwächere Schüler geeignet sind. Auch für den Lesepateneinsatz geeignet. Allerdings gibt es keine Wiederholungs- und Verständnisübungen.

F

Fischer, Nicole

Lernovia

Emotionen als Lernturbo

Gefühle beeinflussen den Lernerfolg. Wie man Gefühle für den Lernerfolg nutzt, schreibt Nicole Fischer in ihrem neuen Blog. Es gibt auch Tipps, wie man seine Gefühle „steuert“.

Fischer, Nicole – Lernovia

Nicole Fischer führt durch mein Übungsbuch!

Fischer, Nicole – Lernovia

Buchstaben-Laut-Zuordnung

Hilfreich für Lesepaten und Eltern, weil früher (zu meiner Schulzeit) nur von Buchstaben die Rede war.

Fischer, Nicole – Lernovia

Schöne Erklärung! Es geht um die Struktur der Sprache und das Sprachgefühl und darum, wie man mit seinem Kind auf einfache Weise üben kann, z. B. mit Reimen.

G

Digitales Lesen

Das Problem ist die Ablenkung. Der reine Lesevorgang funktioniert immer gleich. Das sagt Professor Gold im Interview in der Hessenschau.

Kurzfassung mit persönichen Anmerkungen

Doppelkonsonanten gezielt üben

Wortstämme zu kennen, erleichtert die Rechtschreibung

Sonderschreibungen merken

Lange Vokale üben

Übungsheft zum Einblick in die Struktur unserer Sprache

Verben üben

Wörterbuch mit AHA-Effekt

Erstes Lesen – 3 Hefte

Kinderbücher

Gut für das Lesetraining!

Mein Lieblingsbuch!

Auch für Lesepaten interessant!

K

Ilka Kind

Spiele sind eine gute Möglichkeit, eine Übungsstunde aufzulockern. Meine Netzwerkkollegin gibt einen guten Überblick über ihre Lernspiele.

Klett Verlag

Wie man in der ersten Klasse vorgeht, hat mich erstaunt.

Knapp, Melanie

Nicht mein Thema, aber Eltern werden oft damit konfrontiert. Meine Netzwerk-Kollegin erklärt!

Knapp, Melanie

Melanie Knapp zeigt in einem Blog, welche Schreibschriften in den Schulen verwendet werden und welche Stolpersteine es dabei gibt. Eine gute Übersicht!

Kruber, Sabine

Buch-Tipps für Erstleser. Link zu eduki mit Übungsmaterial von Frau Kruber!

Die Kraft der Wiederholung

Blog über die Wichtigkeit des Wiederholens beim Schriftspracherwerb vom Lesekoch beim Kompetenzzirkel Lernen! Ich zeige auf, wie das sinnvoll und abwechslungsreich geschehen kann.

Nicht warten – sofort Starten!

Wie Eltern ihren Kindern helfen können, zeige ich an drei Beispielen in einem Blog bei meinem Netzwerk „Kometenzzirkel lernen„.

Mit Lerncoaching weiterkommen

Hinweise zur Motivations- und Konzentrationssteigerung. Steigerung des Selbstwertgefühls und zur Überwindung der Prüfungsangst von meiner Netzwerkkollegin Nicole Fischer.

Rechtschreibung automatisieren!

Rechtschreibung und Handschrift sollten automatisiert sein. Das ist nicht so einfach, wenn die Laute unterschiedlich verschriftet werden, wie ich im Blog meines Netzwerks Kompetenzzirkel Lernen zeige.

Handschrift nicht vernachlässigen!

Die Handschrift wurde in der Lehre unterschätzt und deshalb vernachlässigt. Die Folgen werden immer deutlicher. Dina Beneken erläutert, was Eltern tun können.

Kompetenzzirkel Lernen

Mein Netzwerk! Hier finden Sie Trainer für Lesen, Rechtschreiben, Mathe, Lernen u.v.a.m.

L

LegaKids

LRS – Erklär-Videoreihe 

Lernserver

Rechtschreibung verstehen und üben

Lesikus

Erstleser trainieren

M

Margil, Irene  

Vorlesen wie ein Profi

Mediastep-Institut

Informationen zur Handschrift: Frau Stephanie Müller lebt für die Handschrift. Eine ihrer Thesen: Motorik kommt vor Kognition. Daraus folgt, dass wir bevorzugt durch Nachahmen lernen. Sie ist überzeugt, dass es nur eine richtige Stifthaltung gibt. Ihr Favorit beim Schreibenlernen ist der Scribolino Drehbleistift von FABER-CASTELL mit Stoßdämpfer.

Mini-Lück

Pfiffige Übungen

O

Omarow, Sabine

ä und e unterscheiden

Omarow, Sabine

Das ie spielend üben

Omarow, Sabine

d und t spielend unterscheiden

P

Pädagogische Hochschule Heidelberg

Texte zum Tandemlesen

Materialien für die Klassen 2-8 und Leselerner/-innen jeden Alters

Persen 

Schöne Aufgaben und Geschichten

Priesner, Vroni

Meine Freundin Vroni Priesner liest aus ihren Büchern vor!

Priesner, Vroni

Sechs wunderbare Geschichten, auch von Lesepaten sehr gut zu verwenden. Eine davon gibt es als Übung von mir.

Priesner, Vroni

Wunderschöne Kinderbücher!

R

Reiskopf

Kreative Texte zum Üben

Rohrbeck, Diana

Handlungsanleitung

Rohrbeck, Diana

Sehr gute Materialien

S

Schönweiss, Petra

Gutes Vademecum

Schulze Brüning, Maria-Anna

Hefte für das Handschrifttraining

Selig, Diana

Wenn Englisch ein Problem ist!

Spaß am Lesen Verlag

Bücher in einfacher Sprache

Miriam Stiehler

Handschrift früh üben

T

Technische Universität Dresden

Durchbruch: Legasthenie Ursache entdeckt

19.08.2024: Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Vor ca. 12 Jahren gab es eine ähnliche Schlagzeile. Ein Prof. Galaburda aus den USA glaubte, das Legasthenie-Gen gefunden zu haben. Damals wie heute war die Zahl der Probanden gering.

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen