Lese-Übungen mit Vorleseprogramm

Bei einem Teil der Online-Übungen ist das Vorleseprogamm WebReader – siehe unten – implementiert.

Lesepyramiden – besonders leichte und kurze Übungen

Ein Witz – Jeweils ein Witz mit Auswahl der Pointe und Wiederholungsübungen

Drei Witze – Jeweils drei Witze mit Auswahl der Pointe und Wiederholungsübungen

Texte – mit Zusatzübungen

Hinweise zu meinen WebReader-Übungen

Ich gehe davon aus, dass immer ein Erwachsener mit dem Kind übt. Es wäre aber auch möglich, dass die Kinder alleine üben.

Vor jeder Übung finden Sie die Schaltfläche für den WebReader:

Text vergrößern? Probieren Sie aus, ob diese Einstellung Ihrem Kind hilft. Beim Blitzleseübung ist sie sehr zu empfehlen.

Geschwindigkeit: Entscheidend ist die jeweilige Lesefertigkeit. Ganz wichtig: Keinen Stress erzeugen! Es ist besser langsam und richtig zu lesen als schnell und falsch. Hier können Sie den Zusammenhang zwischen eingestellter Geschwindigkeit und der Anzahl der Wörter pro Minute anschauen.

Es gibt pro Seite nur einen WebReader-Button. Der dient nur für die Einstellungen, zum Beipiel für die Textvergrößerung und für die Geschwindigkeit. Den Text, der vorgelesen werden soll, markieren Sie und klicken dann auf den kleinen Lautsprecher, der dann erscheint, siehe Beispiel rechts:

Hilfreich ist auch das Pausezeichen in der Schaltfläche des Webreaders. Sie können damit bequem drauf klicken, wenn das Kind nicht mitkommt, und dann auf den Weiter-Pfeil.

Ton ausschalten? Auch eine Übungsmöglichkeit! Das Kind sieht dann die farbigen Unterlegungen und kann probieren, entsprechend schnell zu lesen.

Juli 2025 – Viel Erfolg beim Üben! Für Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge für diese neue Übungsart wäre ich dankbar.