Verwunderlich wäre nur, wenn sich jemand wundert!
„Wenig Lust auf lange Texte – Vielen Studenten fehlen die zentralen Grundkompetenzen“ – Fürther Nachrichten vom 24. Juli 2012
Das Ergebnis einer Umfrage an 135 geisteswissenschaftlichen Fakultäten an 62 deutschen Hochschulen verwundert mich nicht. Es gibt sicher nicht nur einen Grund dafür, dass offenbar immer mehr junge Menschen die deutsche Sprache weder in Wort noch Schrift richtig beherrschen. Einer davon dürfte sein, dass Basistechniken einfach nicht mehr richtig geübt werden. Wenn man …
… Schreiben, sprich Schönschreiben, nicht mehr übt, muss man sich nicht wundern, dass viele Schüler Probleme mit dem schnellen Schreiben haben. Sie quälen sich einen ab, um die Buchstaben aufs Papier zu bringen. Bei solcher inneren Anspannung und Verkrampfung kann man nicht auch noch an die richtige Schreibweise denken, zumal man ja in den ersten Klassen schreiben durfte wie man wollte. Beim Lesen brauchen manche Kinder heute, weil sie nicht mehr mit Büchern aufwachsen, länger, um schnell lesen zu können. Aber, wer zu schnell mit dem flüssigen Lesen beginnt, der „entziffert“ die Wörter nicht mehr richtig. Schüler mit LRS oder Legasthenie raten einfach aufgrund des ungefähren Aussehens des Wortes. Das Wort „Gischt“ in einem Fließtext wird z.B. als „Gesicht“ gelesen. Fast die gleichen Buchstaben, fast die gleiche Reihenfolge. Das Wort „Gesicht“ ist viel bekannter als „Gischt“. So ein Lesefehler ist sinnentstellend und führt oft zu einem völligen Chaos beim sinnentnehmenden Lesen. Wird bewusst langsam gelesen, oder der Text so dargeboten, dass das Rateschema nicht angewendet werden kann, dann ist die Leseleistung viel besser, manchmal wird sogar praktisch fehlerlos gelesen. Das sind meine Erfahrungen mit rund 15 Schülern, die ich inzwischen betreut habe. Das macht Mut, den Schülern mit Leseproblemen zu helfen, denn es bestehen gute Chancen, dass die Lesekompetenz verbessert werden kann. Man braucht allerdings Geduld, denn die problematische Ratetechnik ist, je älter die Schüler sind, desto tiefer verwurzelt. Es bleibt abzuwarten, was von den zusätzlichen Lehrern, die z.B. in Bayern angekündigt wurden, in der Grundschule ankommt. Zusätzliche Hilfe wird dort und in der Mittelschule, die mit den Lese- und Schreibproblemen zu kämpfen hat, trotzdem notwendig. Und diese Hilfe zahlt sich später mit Sicherheit in besseren Umfrageergebnissen aus. Allerdings wird das noch Jahre dauern. Ich hoffe sehr, dass ich noch viele Mitstreiter finde, die bereit sind, ein wenig Zeit für die jungen Menschen mit Lese- und Schreibproblemen zu investieren. Es ist ein unbeschreiblich schönes Gefühl, wenn sich der Erfolg einstellt. Der Bayreuther Germanistik-Professor Gerhard Wolf hat laut den Fürther Nachrichten keine Hoffnung, dass sich an den Schulen etwas ändert. Deshalb regt er an, das an den Schulen eingesparte 13. Jahr an den Unis als eine Art „Studium generale“ vorzuschalten. Als Betriebswirt kann ich mich da nur wundern. Vielleicht finden doch mehr Menschen solche Dinge für „verwunderlich“, hoffentlich!
Im Juli 2012 – Siegbert Rudolph
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!